Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

Im M.I.B-Link wurde der P3236-Version ein Patch hinzugefügt. Funktioniert Carplay und Android Auto bei dieser SW-Version?
 
@bodas

Sollte, sonst wäre es nicht da.
Die Frage ist eigentlich überflüssig. Das Forum wurde platzen wenn jeder zu jedem Patch sowas nach fragen würde :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt auf die Version K3663 geupdatet. Anschließend habe ich das MIB installiert und wollte die UNIT patchen, er sagte wieder das die Datei fehlt. Ich habe mich an den Eingangspost gehalten und nichts am Patchordner geändert, da ich nichts verstellen will. Laut LOG findet er keine Patchdatei. Ich gehe also davon aus, dass es diese für meine UNIT so noch nicht gibt?

Im Vergleich zu P3634 wird das ASI noch immer angezeigt, die FEC sind die gleichen geblieben.

Hoffe hier blickt noch jemand durch...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@phillip2297: Also laut deiner Zug-Version (Firmware K3663, MU1425) müsste folgende IFS-Datei verwendet werden -> MU1425-ifs-root-part2-0x00ba0000-68FCF000.ifs. Die läge auch im entsprechenden Patch-Ordner von M.I.B. (patch\patches\MHI2_ER_AU57x_K3663_MU1425_PATCH). Laut Deiner LOG-Datei wird aber nach MU1425-ifs-root-part2-0x00ba0000-6CFCF000.ifs gesucht. Warum wird wohl nur ein Experte beantworten können.

Ich hatte die gleiche Zug-Version wie Du und bei mir hat alles wunderbar geklappt (mit M.I.B 2.7.3), auch ASI läuft wie es soll. VCDS hätte ich, war aber nicht von Nöten.
Danke für das tolle Tool - wirklich ausgezeichnete Arbeit, die es jedem, der etwas (mehr) Zeit mitbringt und zu Ende liest, mit Erfolg krönt!
 
Hallo, @carbonmet ,

danke für deine Antwort. Dann lag ich ja richtig mit der Vermutung, dass ich nicht die richtige Datei habe.

Die Frage ist ob es daran liegt, weil ich bei P3634 schon gepatcht habe und dann auf K3663 geupdatet habe oder ob es einen anderen Hintergrund hat?

Macht es Sinn mit MIB die revert to orignal Funktion , oder wie sie sich genau schimpft zu benutzen? Oder müsste der Patch durch Update auf K3663 bereits rückgänig gemacht wurden sein?
 
FW Update überschreibt den Patch.
Warum liest eigentlich keiner? Dann wird auch geraten die Unit zuerst aktuell zu machen und den Patch immer am Schluss, oder vor den Karten. Wer aber auch nur im Ansstz verstanden hat, was man hier tut, dann ergibt sich so eine Frage gar nicht.
 
Ok. Wenn der Patch überschrieben wurde: weshalb wird mir dann nach wie vor das ASI angezeigt? Dies ist ebenso nicht ausgegraut, lediglich zeigt es keine Geräte an.

Was für ein To-Do kannst du denn jetzt empfehlen?

Das Firmwareupdate erneut einspielen und alle Punkte unter Benutzerdefiniert auf YES setzen. Allerdings hab ich kein VCP für Bose. Bei Version K3663 erfolgt ja aber auch kein Update wenn ich das richtig in Erinnerung habe?

Alternativ bräuchte ich die Patchdatei wie oben in meinem log benannt.

Zum Schluss könnte ich wie @carbonmet sagte das MIB nochmal laden und gucken, dass im Ordner alle Daten drin sind und dann direkt versuchen die FECs auf das MMI zu überspielen ohne es vorher zu patchen, aber ob das Erfolg bringt?
 
Weil wohl an der Codierung liegt, die das MIB auch gleich macht. Also codiert aber nicht freigeschaltet. Jetzt aber bitte mal lesen und verstehen.
 
@phillip2297: Nur zu Deiner Info, auch wenn es Dir jetzt nicht unbedingt hilft: Ich habe auch von Firmware P3634 gestartet und ZUALLERERST die firmware auf den letzten Stand (K3663) gebracht. Erst dann habe ich per M.I.B gepatcht und das - wie schon berichtet - erfolgreich. Vor einem weiteren Firmware-Update (aber ich denke Audi liefert da nichts mehr) würde ich sicherheitshalber vorher per M.I.B den Ursprungszustand herstellen und danach erneut patchen. Probiert/getestet habe ich das nicht, wäre für mich aber der logische Weg.

Nachtrag wegen Bose (habe auch eines verbaut): Für Bose gibt es von P3634 auf K3663 keine Änderungen - daher ist auch kein Parametrierung mit VCP notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch, da ein FW Update eh alles löscht was das MIB Tool geändert hat. Warum sollte man dann vorher noch alles rückgängig machen wollen?
Wieder klarer Fall von nicht verstanden was hier überhaupt passiert.
 
Das der eigentliche Patch (das Aushebeln der Signaturüberprüfung) überschrieben wird ist mir klar. Aber der manipulierte FEC-Container bleibt z.B. der alte.
Unter "Patchen" meinte ich nicht nur das Aushebeln der Signaturüberprüfung sondern eben auch diverse Modifikationen an diversen Konfigurationsdateien die von einem FW-Update normalerweise (das wird nur der FW Ersteller genau wissen) unberührt bleiben. Und ich denke es macht Sinn das vor einem FW-Update alles zurückzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um Licht ins dunkle zu bringen:

Ich habe jetzt noch einmal die K3663 benutzerdefiniert installiert. Diesmal habe ich den Bose nicht ausgeklammert. Sprich habe "ALL" ausgewählt.
Anschließend den Patch gestartet - er hat die Patchdatei gefunden. FEC kopiert, Carplay und VIM aktiviert.
Zum Schluss Fix SVM.

Siehe da: Carplay geht auf Anhieb. Der Nachteil ist, dass mein Bose nichtmehr funktioniert ... muss ich mir wohl jemanden mit VCP suchen.
 
Hättest BOSE einfach wieder ausklammern müssen. BOSE hat nichts damit zu tun ob der Patch läuft oder nicht.
 
Custom FW - MHI2_ER_AU57x_K3663_1 MU1425

Dank des metainfo2 exploits können nun "eigene" FW Updates erstellt werden.
Die hat es er möglicht die bisher notwendigen mehrstufigen FW-Updates von alten FW Ständen zu der letzten MHI2_ER_AU57x_K3663 MU1425 in eine einzige FW zu kombinieren!

Die folgenden Punkte sind in diese All-In-One Update integriert:
  1. Update anwendbar auf alle AUG11 und AU57x FW-Versionen (siehe Liste oben)
  2. GraceNote V17 Installation
  3. GEM (Green ENgineering Menu) Aktivierung
  4. direkte Installationen einer gepatchten IFS-ROOT
  5. Erwieterung des FecContainer.fec um die folgeneden FECs: 00040100, 00050000, 00070200, 00030000, 023000EE, 00060800, 00060900
  6. CarPlay and AA Aktivierung
Einzig der SVM (Software Version Managment) Fehler im 5F STG muss noch entfernt werden.
Hierzu lässt sich VCP/VCDS/OBD11/ODIS oder auch M.I.B. nutzen.

Custom all-in-one FW update based on metinfo2 exploit.

Installation:
  • Copy to fat32 formatted SD card
  • Install via red menu

NOTE:
Bose:
Sandard is not including BOSE Update. Use metainfo2-Bose.txt - rename to metainfo2.txt - in folder /1 and /2 to enable BOSE update.
Have a VCP/ODIS ready to upload dataset after FW update is done.

Features:
1. All in one update from any AUG11 or AU57x FW directly to MHI2_ER_AU57x_K3663.
2. GEM activation during installation
3. Patched IFS-Root installation (FEC & CP patch)
4. FecContainer adjustment with missing FECs (00040100, 00050000, 00070200, 00030000, 023000EE, 00060800, 00060900)
5. CarPlay and AA activation
6. GraceNote V17 installation
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben