Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

öffentlich zugänglich ist bei VCP nie was, da immer das was runter geladen wird auch nur für das VCP mit dem es geladen wurde funktioniert.
 
Datensatz ist im filemanager, aktuelles Abo ist hier Pflicht wenn er den parametersatz nicht schon runtergeladen hat. Jemand der mit VCP regelmäßig arbeitet sollte sich da aber auskennen

Danke für schnelle Antwort.
Ja aber welcher Datensatz im filemanager wäre das genau für mein Audi A7 FL? Darum geht es mir. Wenn die im FIlemanager sind ist es ja für jemanden der VCP benutzt ja Öffentlich zuägnglich in dem Sinne. Abo hat er. Er braucht halt die Info bevor ich vorbei fahre bei ihm...

Edit: Ich glaube das müsste doch der Datensatz sein? BOSE_A7FL_4g5_8_035223E.zdc wahrscheinlich mit ANC? (Mikrophon?) bzw. was bedeutet genau ANC? ob mit oder ohne... Ich kann doch per VCDS nachschauen welche Datensätze momentan drin sind oder? die schreibe ich mir auf und nach dem FW Update einfach die Datensätze im VCP raussuchen und wieder draufspielen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ANC ist nur bei RS Modellen. Oder hast Du die Mikrofone dafür im Dachhimmel verbaut? Für den A7 ist wenn ich mich nicht irre eh nur ein File vorhanden, somit ist die Auswahl nicht so groß. Da ist es aber auch recht einfach, die Nummer entspricht normal der Nummer des BOSE. Interessanter wird es welche Datensätze aus dem File dann wirklich gebraucht werden
 
ANC siehste schnell wenn danach ein Fehler im Verstärker liegt ansonsten in den Anpassungen nach mic. Suchen und schauen ob es auf verbaut oder aktiv steht
 
Bei mir sind die in den Anpassungskanälen drin ab Werk, aber nicht verbaut. Kein RS, kein ANC ist da wesentlich einfacher.
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt einiges gelesen, D-Link ist bestellt und im Großen und Ganzen weiß ich was zu tun ist. Möchte mich aber kurz bei euch absichern und doch noch die ein oder andere Frage stellen .

Ausgangspunkt ist ein MHI2_ER_AUG11_S0040 mit Bose.
Mein Updatepfad soll, wie auf Seite 1 beschrieben, 2589 --> 3634 --> 3663, sein.
Ich würde alle Updates über SWDL ohne Bose einspielen. Sollte ich mal wieder ein VCP zur Hand haben werde ich Bose bei 3663 nachspielen.

Hier die erste Frage, kann ich alle Updates direkt nacheinander einspielen oder sollte ich nach jedem Update mit dem MIB Tool patchen?

Und dann noch Fragen zur Vorgehensweise mit dem MIB Tool. Ist die Reihenfolge

0 Backup
3 IFS-ROOT-Stage2 flash patched
5 Copy FEC and EL List to Unit

richtig und damit alles abgeschlossen?
Und muss bei Punkt 5 nichts mit What the Fec getan werden?
Abschließend noch Punkt 7 für CP und AA and that‘s it?

Vielen lieben Dank euch vorab .
 
Gepatcht wird am Schluss. Zum MIB kann ich nichts sagen, da es das bei mir noch nicht gab.
Würde aber nur bis 3634 gehen, damit da wohl auch noch die Google Suche im MMI läuft, die ist nämlich mit 3663 definitv Geschichte. Wenn Du bei 3634 bist, kannst auch gleich mal schauen ob die Google Suche nach online Zielen noch läuft und hier berichten, da ich die 3634 ab Werk drauf hatte und nach dem Update fast alles was Google betrifft nicht mehr geht und ich über ein Downgrade nachdenke

Zum BOSE kann ich nur raten, mach das Update und such jemand mit VCP. Ich hatte zwar kein BOSE Update, aber die Paramter einfach aus Neugier mal eingespielt und das alleine hat den etwas schrägen Klang des BOSE erheblich verbessert und das Update tut hier auch noch einiges in die Richtung.
 
Du brauchst nur die zuletzt aufgespielte Version patchen, alles andere ist Unsinn und wird beim Update eh überschrieben.
Beim M.I.B. brauchst eigentlich nur Punkt 3 - da geht dann alles automatisch: Backup-ifs flashen-EL aus Patch-Ordner auf Unit kopieren.
Am Schluss dann Punkt 7, wenn du keine anderweitige Codiermöglichkeit hast...

WhattheFec brauchst du nur, wenn du deine vorhandene FEC ändern willst/musst wegen audi connect, wenn du eine Fremdunit eingebaut hast oder die FIN in der Übersicht der Freischaltcodes sehen willst, dann musst du aber die EL aus dem Patch-Ordner herausnehmen.
 
Also dass die Suche nach zB Online Zielen nicht mehr geht lese ich zum ersten mal und nutze ich auch das ein oder andere mal. Wäre also nicht schön, wenn das nicht mehr gehen würde.

Audi Connect hab ich auch, also muss ich doch manuell patchen und am besten nicht bis 3663 gehen sondern bei 3634 bleiben.

Eigentlich wollte ich doch nur mal CarPlay testen .
VCDS habe ich, allerdings dachte ich wenn ich eh verbunden bin den Punkt 7 ausführen und fertig. Keine gute Idee?
 
CarPlay läuft auch mit der 3634. Das Thema online Ziele ist nicht neu und wurde schon ein paar mal angesprochen, wobei jetzt noch keiner (ich habs noch nicht gelesen) mal getestet hat, ob es mit 3634 immer noch läuft. Ich hatte letztes Jahr das Update auf 3663 gemacht und danach war damit sofort Schluss .
Ebenfalls nervig, ich hatte gerade am Montag über myaudi.de ein online Ziel ans MMI geschickt. Das war dann auch im MMI unter online Zile drin, allerdings 2 mal und der erste Eintag hat sofort den fehlende connect Dienst angemeckert, der zweite lief dann wie gewohnt. Vorher war nur einer drin und der hat das gemacht was er soll. Unterm Strich kann ich über die 3663 eigentlich nur negatives berichten. Wenn bei Dir diese Funktionen mit 3634 noch wie gewünscht funktionieren, dann mach ich ein Downgrade, bist also somit gerade mein Versuchskarnickel
 
hilfeeeeeeeeeeee,
was mach ich flasch??

Using SD1...

/net/mmx/fs/sda0/apps/carp: /net/mmx/fs/sda0/apps/../config/LOGS[30]: [: -JTH-07612.12.1734020318.log: unexpected operator/operand
tee: Unable to open '-JTH-07612.12.1734020318.log'
CarPlay and Android Auto activated now

/net/mmx/fs/sda0/apps/carp: /net/mmx/fs/sda0/apps/reboot[76]: [: -JTH-07612.12.1734020318.log: unexpected operator/operand
tee: Unable to open '-JTH-07612.12.1734020318.log'
Reboot Unit, press CTRL-C to abort!!!
 
Wenn ich Updates einspiele und nicht patche, was funktioniert dann nicht mehr?
 
Alles was ursprünglich nicht freigeschaltet war, alles andere bleibt unberührt.
 
Also hätte ich ja erstmal kein Nachteil wenn ich jetzt einfach mal die zwei Updates einspiele (—> 2589 —> 3634).
Was ist mit Audi Connect, geht das dann auch noch? Weil beim Patchen muss deshalb ja wohl den manuellen Weg gehen.

CarPlay kann ich doch eigentlich dann mit patchen und aktivieren mit dem MIB Tool erledigen und nachträglich die zuvor gesicherte Original Fec austauschen, richtig?
Sie Teil einer Anleitung im Anhang.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Dienst bezahlt ist geht der auch mit Update
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…