Ich habe mir das interessehalber auch gerade mal durchgelesen.
Interessant wäre ob es nicht vielleicht doch noch eine neuere FW-Version für dein A6 gibt wo das dann nach dem nochmaligen Patch dann geht.
Was mich wundert, mein Q2 ist BJ 2017 und hat offensichtlich schon die neue JAVA-Struktur, denn ich hatte keine Probleme.
Ich habe ich mir auch gleich ein Wireless Android Auto Adapter gekauft und das ist echt eine feine Sache. Ich habe von mir den von Motorola gekauft und bin nach wie vor hoch zu frieden.
Das war allerdings noch zu dem Zeitpunkt als ich noch nichts von M.I.B wusste und meine Karten im Jahr 2023 noch den Stand aus 2017 hatten.
Jetzt wo ich die aktuelle Navi-Karten habe, fahre ich wieder lieber mit dem Original-Navi und benutze nur selten Android-Auto.
Kannst Du dann bitte noch ein Foto machen, bei der beide Navis eine aktive Routenführung haben?
Wie gesagt, AU57x hat eine alte AA-Implementierung und der Navignore-Patch funktioniert daher nicht. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren - und das MIB-Team sicherlich auch.
Nein das geht natürlich nicht, entweder aktive Routenführung mit Google Maps oder mit dem Original-Navi. Es werden nur die Karten des Original-Navi auf dem Virtuell Cockpit angezeigt wenn über M.I.B freigeschaltet.
Auch wenn es keine gleichzeitige aktive Routenführung gibt, finde ich die Ansicht der Navi-Karten auf dem Virtuell-Cockpit immer noch besser wie nur die Anzeige eines Kompass.
Edit 21.03.2024:
Heute gleich mal probiert und die aktive Routenführung parallel mit Google Maps auf der UNIT und mit dem Audi-Navi auf dem Virtuell Cockpit geht doch!
Siehe dazu beiliegendes Bild.
Selbst die Ansagen sowohl von Google Maps wie auch von dem Audi-Navi kommen an. Ob das Sinn macht parallel eine aktive Route laufen zu lassen, die Frage muss sich jeder selbst beantworten.
Wie gesagt, Voraussetzung dafür ist die Freischaltung via M.I.B.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Aber Du hast doch nicht die alte AU57x in Deinem Q2, oder? Ansonsten, stelle das bitte mit genauer FW/Setup in Github ein, dann kann ggfs. die Ausnahme raus.
HerrRossiUSA jetzt wo du das update gemacht hast,könntest du bitte für mich kurz testen wenn du per bluetooth verbunden bist und Musik abspielst zum Beispiel von Spotify ob der Titel von das Lied angezeigt wird?
Ja das ist aktiviertAuf die Version MHI2_ER_AU57x_K2589
Ist auch CarPlay drauf?Ich bin mal am überlegen ob ich dieses Update mache um zu schauen ob meine Problem behoben wird
vielen Dank für dieses Forum. Ich habe meine MMI4G erfolgreich von MHI2_ER_AU57x_S2519 auf P3634 upgedatet und mit M.I.B. gepatcht.
Danke der Anleitungen und YouTube Videos hatte ich keine Bedenken mehr, es zu tun. Nun habe dich die aktuellen Karten + CarPlay, Mega vielen Dank nochmals dafür
Ich habe meines über diesen Weg upgedatet, kam mir sicherer vor:
S2519 > K2589 > P3634 (> K3663 noch offen)
Ich traue mich nicht auf das K3663 da es einige Meldungen über Fehler mit der Tacho-Anzeige gibt.
Info am Rande: von K2589 > P3634 musste ich das "Hidden Menu" erneut freischalten!
abe mir die AIO k3663 bei mir installiert,da ist jetzt im STG ein Fehler drin,wie kann ich den Fehler lösen mit M.I.B wie auf den erste Post verschrieben wurde?
Wenn ich auf Green ENgineering Menu gehe finde ich nirgendwo M.I.B wie auf dem Bild zu sehen ist
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo jungs,ich hoffe das jemand eine Idee hat,habe mir die K3663 AIO noch mal drauf gespielt,denn Fehler von 5f STG gelöst,neue Kartenupdate drauf gespielt,alles super gelaufen,aber wenn ich per bluetooth oder per CarPlay Musik einschalte habe ich keine Ton,Radio läuft normal,ich habe keine Bose,denn update habe ich als Standard durchgeführt,kann mir bitte da jemand weiterhelfen