Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

Du brauchst ein Patch für die Freischaltung und den gibts eben in der Regel nur für neuere FW Stände. Da hast aber auch gleich die Problematik, dass dann die FW des KI zu alt ist und es dann zu Ausfällen kommen kann. Wobei das auch nicht 100% sicher ist, dass es daran liegt. Fakt, die meisten die KI Probleme haben, hatten ne alte FW auf dem MMI als Ausgangspunkt.
Für alte FW Stände wie bei Dir wäre das AIO die bessere Wahl. Ich würde vorher aber mal schauen, ob Du die aktuelle FW die Du jetzt drauf hast irgendwo organisiert bekommst, denn damit kannst wenn wirklich das KI spinnt wieder ein Downgrade machen.

Beim VCP kannst Dir mit gültigem Abo die gewünschten Container über den Filemanger runter laden, also nach dem Kauf hast eh 1 Jahr Abo frei ;)

Danke für die Hilfe.

Die alte Firmware konnte ich bisher leider nicht ausfindig machen.

Ich denke ich probiere es einfach mal. VCP ist bestellt. Ich berichte, wie es gelaufen ist ;-)
 
Hallo, ich habe es geschafft, meine MIB-Einheit MHI2_ER_AU57x_K2589 zu töten und es funktioniert nicht einmal der IPL-Mod können Sie mir helfen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das ist MMX Recovery
Das ist eher schlecht…

IPL gibt nichts mehr von sich?
Wobei ist das passiert?

Versuch es mal in der Telegram Gruppe.
 
habe versucht, das Gerät zu modifizieren und anscheinend etwas umgeschrieben, das ich nicht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da müssten schon mehr Details her. Befehle die du genutzt hast usw.

Die Glaskugel funktioniert da so nicht.

NAND raus und neu schreiben geht immer .
 
habe versucht, das Laufwerk per IPL aus dem Backup wiederherzustellen und so hat es sich herausgestellt.
on -f rcc flashunlock
on -f rcc flashit -v -a 0x00000000 -d -f / net / mmx / fs / sda0 / ifs-root.ifs
 
Was ich diesem ersten Post in diesem Thread entnehme
Und welche Fragen sich mir dazu stellen
  1. Wenn ich die Custom FW - MHI2_ER_AU57x_K3663_1 MU1425 - AIO (ALL-IN-ONE) bei mir einspiele, habe ich (zusätzlich zu den jetzigen Funktionen meines MMI) Android Auto (und Carplay) installiert
  2. Die Navikarten muss ich gesondert installieren (damit befasse ich mich danch)
  3. Ich benötige für das Update eine SD-Karte und VCDS
  4. In den Updatedateien muss ich in Ordner "1" und "2" die metainfo2-Bose.txt umbenennen und verwenden, da ich Bose-Soundsystem habe
  5. Ich spiele die Daten auf SD-Karte und führe das Update über das Engineering-Menü durch (ohne irgendwas auszubauen)
  6. Im Anschluss muss ich mit VCDS im Steuergerät 5F einen Fehler löschen, der dort angezeigt wird (mehr nicht, nur einen Fehler löschen?)
  7. FRAGE: Es werden als "CONTRA" "Potenzielle bekannte Probleme" erwähnt. Heißt das, dass diese Probleme nicht auftauchen müssen?
  8. FRAGE: "CONTRA" 1 Kombiinstrument: WIe ich es verstehe, kann das KI ausfallen und dann bedarf es eines Updates bei Audi vor Ort? Da kann ich dann selbst mit SD oder VCDS nichts tun?
  9. FRAGE: "CONTRA" 2 Bose Anlage: Diesen Punkt verstehe ich gar nicht. Macht das Update in jedem Fall die Anlage funktionsunfähig? Und kann sie nur mit VCP wieder in Betrieb genommen werden? Die Anleitung dazu verstehe ich noch weniger.
  10. FRAGE: Was sind ANC Mikrophone und woher weiß ich, ob ich die habe?

1. Ja. Anroid Auto und Carplay sind nicht automatisch aktiviert, das machst du nach dem Update mit dem MIB-Tool (wird mit dem Update mitinstalliert).
2. Richtig.
3. Nur eine SD-Karte, VCDS ist nicht notwendig.
4. Die metainfo2-Bose.txt solltest du nur umbenennen, wenn du das Bose-Update auch installieren möchtest. Danach ist dein Bose Soundsystem erstmal ohne Funktion und muss mit VCP bearbeitet werden.
Du kannst aber das Update durchführen, ohne den Dateinamen zu ändern. Dein Bose wird in diesem Fall nicht upgedatet, funktioniert aber weiterhin normal.
5. Genau.
6. Wenn ich das richtig verstanden habe, du kannst den dort eingetragenen Fehler löschen, das musst du aber nicht tun.
7. Sie müssen nicht auftauchen, das ist richtig.
8. Das ist vermutlich die Lösung der Probleme, falls dein KI nach dem Update von den KI-Ausfällen betroffen sein sollte. Bisher habe ich hier im Forum keine Bestätigung gefunden, dass das KI-Update einfach so vom Freundlichen durchgeführt wurde.
9. Wie unter Punkt 4. Wenn du VCP hast, kannst du das Bose-Update durchführen und danach die Parameter neu einstellen. Ohne VCP einfach Bose nicht updaten.
10. Wurde bereits beantwortet.

Falls ich hier etwas verwechselt haben sollte, bitte korrigieren.
Ich selbst habe das Update noch nicht durchgeführt, da mein Auto von den KI-Ausfällen betroffen sein könnte und solange es keine richtige Lösung dafür gibt, warte ich noch.
 
Oha,
das kam quasi gerade noch rechtzeitig.
VCP ist da und die SD-Karte ist fertig...
aber

Ich dachte, mit dem Update von Seite eins ist dann auch schon Android Auto/Carplay einsatzbereit?
In der Beschreibung steht:
Features:
1. All in one update from any AUG11 or AU57x FW directly to MHI2_ER_AU57x_K3663.
2. GEM activation during installation
3. Patched IFS-Root installation (FEC & CP patch)
4. FecContainer adjustment with missing FECs (00040100, 00050000, 00070200, 00030000, 023000EE, 00060800, 00060900)
5. CarPlay and AA activation
6. GraceNote V17 installation

Also Frage:
Ist nach dem Update Android Auto/Carplay einsatzbereit?
Oder benötige ich zusätzlich noch den D-Link Adapter und muss per Console etwas freischalten?

Danke und Gruß
 
Ja ist es. Warum sollte ein D-Link benötigt werden, wenn das Tool extra dafür gemacht wurde, dass m an den nicht mehr benötigt?
 
So, hier auch nochmal:

Hab das Update gemacht und hatte nach 1,5h Fahrt keinen KI-Ausfall.

Android Auto ist ständig ausgefallen während der Fahrt, und erstmal nicht genau nachvollziehbar wann.
Bei einem Telefonat hat es 20min "gehalten", bei Maps war es meist nach spätestens 2 min abgestürzt.
Manchmal hat es sich dann gefangen und nach 5 sec automatisch neu gestartet, andernfalls musste ich es abziehen und neu anstecken.

Nach Fahrtende auf dem Parkplatz habe ich noch mit Android AUto gespielt und da ist dann das KI ausgefallen (Mitte war einfach schwarz) - hat auch nicht neu gestartet, sondern war einfach weg. Nach Zündung aus und an war es wieder da...

Update lief ohne Probleme durch, Dauer 25min, hatte Motor laufen.
Sound war (wie erwartet) weg, Bose Parameter dann mit VCP eingespielt (Dauer 1min) und dann war es fertig.

Den SVM-Fehler habe ich nicht weggekriegt, die Anleitung ist nur für VCDS und in VCP kann ich nicht die Anpassungskanäle vom Steuergerät öffnen, hat da wer 'nen Tipp?

Android Auto Teste ich noch mal mit 'nem dritten Kabel und 'nem anderen Handy.

KI-Ausfälle beobachte ich weiter.
 
Kennt jemand den SVM Code für die 3663 beim A6? Kollege hat seinen geupdatet von P0040 und nun sind beim B&O die Soundparameter weg. Betrifft also nicht nur Bose!
Würden die Parameter überhaupt über den SVM Code wieder eingespielt?
Oder kann man B&O mit der P0040 wieder downgraden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben