Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Audi A3 MMI MIB1 (MHIG_EU_AU_) Map Care Freischaltung Patch Kartenupdates

Oh sorry. Das war mir nicht bewusst
Wie stelle ich das denn ein ?
(Entschuldigt bitte dass ich die betreffende Aussage nicht zitiere, hier bin ich vorsichtig, da ich deswegen schon mal gerügt wurde.)

Also meine Frage bezieht sich auf die jetzt getroffene Feststellung, dass die IP Adresse des Adapters modifiziert werden soll.
Meine Frage ist folgende: Wo und wie kann man die IP Adresse des Adapters verändern?
Muss dazu der Adapter mit meinem Notebook, dem Internet und dem Auto verbunden sein?
Bei dem hier gezeigten Screenshot von Fahrer01 dachte ich, handele es sich um die IP Adresse des Internet. (?)
 
Also nochmal......... Eigentlich dachte ich es wäre Verständlich genug?
Wenn du das schon nicht hinbekommst........ Dann wünsche ich dir glück bei der anderen Sache!

1. Netzwerk und Interneteinstellungen öffnen
2. Erweiterte Netzwerkeinstellung
3. Adapteroption ändern
4. Ethernet / Einstellung dieser Verbindung ändern
5. Internetprotokol Version4 (TCP/IPv4) / (Eigenschaften)
6. Dort trägst du die sachen ein wie in meinem Vorigen Post geschrieben.

Das Kabel muss nicht mit dem Wagen Verbunden sein!
 
Hallo liebe Experten. Nochmal vielen Dank für eure wertvollen Tipps.
Zum ersten mal tut sich was mit Putty. Nachdem ich nun nicht am W-Lan sondern am Ethernet Adapter justiere , so wie von Fahrer01 in diesem Beitrag geschildet.
Jetzt öffnet sich Putty mit einem LOG IN . Frage ist das richtig so? Wenn ja, was gebe ich da ein? Direkt die Codings? Oder was will Putty an der Stelle für einen Login?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuerst musst du dich in die Unit Einloggen.
Login: root
Passwort müsste : eQQYUkCS bei der Firmware MHIG_EU_AU_K1549 sein.
 
warum kann ich nur root >enter< eingeben, danach erscheint das Wort Password:
Aber dahinter ist alles eingefroren. Der güne Cursor ist statisch, steht also fest und ich kann keinerlei Zeichen oder Buchstaben, nichts eingeben. Wie kann ich an der Stelle "eQQYUkCS" eingeben? Gibt es da einen Trick? EDIT: riesengroßes D A N K E, für die Antw. auf diese Frage. Zugriff klappt, AudiMIB steht im Putty.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist normal, hab ich dir doch geschrieben das da nichts Angezeigt wird, du musst da nur eQQYUkCS richtig eingeben und danach Enter. Auf groß und klein Buchstaben achten
 
Ich stehe jetzt gerade am Punkt FEC Container mit whatthefec bearbeitet. 021000FF hinzugefügt und danach FILE save as... habe ich der Datei den Namen FecContainer gegeben. So dass die Datei wieder wie vorher auch FecContainer.fec heißt. Richtig so, oder?
Danach habe ich diese (ich denke doch dann modifizierte ??) .fec-Datei und die beiden Dateien mmx_fs0 und rcc_fs0 wieder auf die SD Karte kopiert - Jedoch irritieren mich die "Can't remount"
"Invalid argument" Hinweise. Frage: Muss das da so stehen an diesem Punkt? Trotzdem weitermachen mit den folgenden Kommandos?
  • mount -uw /net/mmx/fs/sda0/ -> Hiernach kommt Can't remount .....Invalid argument
  • mount -uw /net/rcc/mnt/efs-persist
  • cp -r /net/mmx/fs/sda0/FecContainer.fec /net/rcc/mnt/efs-persist/FEC/FecContainer.fec
  • mount -ur /net/rcc/mnt/efs-persist
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Ich habe jetzt mal alle Befehle eingegeben... sieht aber aus als hätte das nicht geklappt, oder? wegen der vielen errors. Oder soll das so?


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein das deine FecContainer Ordner leer ist da keine Größe angegenen ist?
Meiner war 1KB großHast du das Rdio nacht dem Patchen Resettet?
Mit den drei Tasten an der Bedieneinheit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
resolved. no thread relevance
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute bitte bearbeitet eure FECContainer nicht mit whatthefec..... das zerstört die Signatur dort drin. Am besten den FEC einfach per ODIS./VCP/VCDS einfügen. Dann habt Ihr auch weniger Probleme!
 
@tr3
Nein. Bedenke aber, dass die Adressen zum Patchen abweichen können.

Leute bitte bearbeitet eure FECContainer nicht mit whatthefec..... das zerstört die Signatur dort drin. Am besten den FEC einfach per ODIS./VCP/VCDS einfügen. Dann habt Ihr auch weniger Probleme!
Mit VCDS ist es - nach meinem Wissensstand - problematisch, da Ross-Tech die Umschaltung auf EOL (End of assembly line mode) und den Channel IDE04331-Selection of release codes for a SWaP function nicht frei zugänglich macht. Es soll mit der Version 22.3.1 funktionieren, es gibt dazu im Ross-Tech Forum eine Diskussion (FEC/SWaP (Enabling APPCONNECT Apple/Android) in MIB unit...), in welcher schlussendlich eine erfolgreiche Freischaltung bestätigt wird.
 
@scatman75 Es geht zu 100% mit einem Original VCDS Adapter. Habe damit schon 5F und pACC mehrfach ohne Probleme freigeschaltet. Aber die Clones scheitern aufgrund der schlechteren Hardware daran
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…