- Registriert
- 3. Mai 2010
- Beiträge
- 6.275
- Reaktionspunkte
- 8.679
- Punkte
- 383
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam
Hi,
nicht ganz!
Du hast die falschen Caids im OSemu-Reader auf dem Server.
Osemu kann die Caid 0D95 nicht.
Wenn du ORF per Key erhellen willst, mußt du Caid 0D05 wählen.
Schau dir mal hier an was von Osemu unterstützt wird.
OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel
Ich versteh auch deinen Aufbau gerade nicht ganz.
Willst du dich mit dem Client direkt zu Osemu auf dem Server verbinden, denn so versuchst du es jetzt?
Wenn du allerdings zu Oscam verbinden willst, dann müßtest du auch den passenden Port (54322) im Reader auf dem Client verwenden.
Ich würde an deiner Stelle andere User-Daten auf dem Server nutzen, sonst kommst du nur durcheinander.
z.B.
der passende Reader auf dem Client dann so:
Am besten du postest noch mal die gesamten Oscam-configs von Server und Client .
Mach dazu ein Extra-Thread im Link Removedauf.
Gruß
janni1
Hi,
nicht ganz!
Du hast die falschen Caids im OSemu-Reader auf dem Server.
Osemu kann die Caid 0D95 nicht.
Wenn du ORF per Key erhellen willst, mußt du Caid 0D05 wählen.
Schau dir mal hier an was von Osemu unterstützt wird.
OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel
Ich versteh auch deinen Aufbau gerade nicht ganz.
Willst du dich mit dem Client direkt zu Osemu auf dem Server verbinden, denn so versuchst du es jetzt?
Wenn du allerdings zu Oscam verbinden willst, dann müßtest du auch den passenden Port (54322) im Reader auf dem Client verwenden.
Ich würde an deiner Stelle andere User-Daten auf dem Server nutzen, sonst kommst du nur durcheinander.
z.B.
Code:
[account]
user = user1
pwd = pass1
caid = 0D05
au = 1
group = 2
Code:
[reader]
label = OSEmu
protocol = camd35
device = 192.168.178.51,54322
user = user1
password = pass1
caid = 0D05
group = 2
Mach dazu ein Extra-Thread im Link Removedauf.
Gruß
janni1