Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich muss leider blöd nachfragen! ;) Welche Datei? Im IPC Interface wird der OSEmu auch rot angezeigt.
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

So, hab nochmal alles neu installiert, und OSEmu startet jetzt. Im Oscam Webif bekomme ich beim OSEmu jetzt das hier angezeigt:



Ist es normal, dass bei Status : unknown steht? Beim Oscam Emu stand da immer connected.
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Wie kann man bei IPC den Oscam updaten (brauche eine neuere oscam Version > 10371 für Raspi) ? Oder wo findet man eine fertige neuere Oscam 1.20 Version für Raspi ?
Habe derzeit ein Oscam 1.20-unstable_svn Build r9740.
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo,
ich bin gerade dabei einen Raspi mit IPC + Oscam einzurichten. Bin eigentlich bis auf die Zuweisung des Readers per UDEV durch. Was ich erkennen kann, läuft Oscam hoch. Wie ist das aber mit den *.log Dateien? Sollten diese nicht auf einen Stick ausgelagert werden umdie SDHC-Karte zu schonen?
Ich kann den raspi leider nicht richtig testen, da meine S02 in der fritte 7170 noch läuft (01.04.2015). Die V14 habe ich aber schon bekommen. Mir fehlt ein 2 Reader. Ich hätte zwar noch einen, aber das ist eine alte Easymouse mit nur einem Dip-Schalter. Da kenne ich aber die Einstellungen in der Oscam nicht. Vielleicht hat ja von euch jemand ne Ahnung was ich da einstellen muss.Dann bräuchte ich keinen neunen zu kaufen zum testen.

LG Marcus
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Da ich keinen 2 Reader habe fürdie V14, habe ich versucht wenigstens OSEmu zumlaufen zu bringen. Er hat sich auch verbunden. Aber MTV Music wird nicht hell. Hier mal ein Auszug aus dem Log-File.
Was ist der Fehler?
  • 2015/02/14 21:02:25 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:B33AE01231FD6AE029C79E744FED4335): timeout (5004 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:29 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:956D225BF3C443098ECC48607DD43180): timeout (5003 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:29 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:956D225BF3C443098ECC48607DD43180): not found (4185 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:29 567F30 c [DVBAPI] Demuxer #0 (re)starting decodingrequests on all 14 ecmpids!
  • 2015/02/14 21:02:29 567F30 c [DVBAPI] Demuxer #0 trying to descramble PID #5 CAID 0D05 PROVID 000010 ECMPID 17D8 ANY CHID PMTPID 019B VPID 0FAB
  • 2015/02/14 21:02:30 553CC8 p OSEmu [cs357x] connecting to 192.168.178.51:54321
  • 2015/02/14 21:02:35 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:956D225BF3C443098ECC48607DD43180): timeout (5004 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:39 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:139117DB3DFA12E290B6AF3B52C5CE3C): timeout (5004 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:39 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:139117DB3DFA12E290B6AF3B52C5CE3C): not found (4285 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:39 567F30 c [DVBAPI] Demuxer #0 (re)starting decodingrequests on all 14 ecmpids!
  • 2015/02/14 21:02:40 567F30 c [DVBAPI] Demuxer #0 trying to descramble PID #5 CAID 0D05 PROVID 000010 ECMPID 17D8 ANY CHID PMTPID 019B VPID 0FAB
  • 2015/02/14 21:02:45 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:139117DB3DFA12E290B6AF3B52C5CE3C): timeout (5005 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:49 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:56A2751E85C0F8245FD068EF0ABC7637): timeout (5004 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:49 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:56A2751E85C0F8245FD068EF0ABC7637): not found (4105 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:49 567F30 c [DVBAPI] Demuxer #0 (re)starting decodingrequests on all 14 ecmpids!
  • 2015/02/14 21:02:50 567F30 c [DVBAPI] Demuxer #0 trying to descramble PID #5 CAID 0D05 PROVID 000010 ECMPID 17D8 ANY CHID PMTPID 019B VPID 0FAB
  • 2015/02/14 21:02:55 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:56A2751E85C0F8245FD068EF0ABC7637): timeout (5005 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:59 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:4EDF052A3B11DB49BA3C5408DC287ED5): timeout (5004 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:59 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:4EDF052A3B11DB49BA3C5408DC287ED5): not found (4185 ms) by OSEmu - MTV Music
  • 2015/02/14 21:02:59 567F30 c [DVBAPI] Demuxer #0 (re)starting decodingrequests on all 14 ecmpids!
  • 2015/02/14 21:02:59 567F30 c [DVBAPI] Demuxer #0 trying to descramble PID #5 CAID 0D05 PROVID 000010 ECMPID 17D8 ANY CHID PMTPID 019B VPID 0FAB
  • 2015/02/14 21:03:05 567F30 c dvbapi (0D05&000010/0000/6FFF/9C:4EDF052A3B11DB49BA3C5408DC287ED5): timeout (5005 ms) by OSEmu - MTV Music

Ich habe jetzt noch versucht die OSEmu neu zu kompilieren, habe dann aber folgende Fehlermeldung bekommen:
touch SoftCam.Key
touch: kann „SoftCam.Key“ nicht berühren: Keine Berechtigung
Makefile:28: recipe for target 'OSEmu' failed
make: *** [OSEmu] Error 1

ERROR: compile fehlgeschlagen? Abbruch!

Was habe ich jetzt noch falsch gemacht?

Ich habe den fehler gefunden. Musste nur "sudo" voranstellen. Neue OSEmu kompiliert und es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Heute wollte ich noch ein wenig mit der OSEmu spielen, da habe ich gemerkt, dass Sie nach demreboot des Pi nicht mehr gestartet wird. Auch neu kompilieren hat nicht geholfen. Die Rechte sind auf 755 gestellt. Auch über IPC lässt sie sich nicht starten. An was kann das liegen?
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Die hier:

pi@raspberrypi ~ $ sudo oe start
[ ok ] Starting OSEmu: OSEmu.armel.
pi@raspberrypi ~ $ oe status
[FAIL] OSEmu is not running ... failed!
 
Zurück
Oben