Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
Du musst Oscam auch nicht täglich updaten auch wenn es jeden Tag eine neue Build gibt .

Frei nach dem Motto " Never Touch a system "

Also nicht verrückt machen lassen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dyn zu eigener Box -Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo,
ich habe mir einen pi zugelegt, um meinen oc-server jetzt auf der dm7020hd wenn er läuft dort runter zu nehmen.
alles nach anleitung mit ipc installiert, feste IP, osemu karten mit easymouse2 und smartreader laufen, keine fehlermeldungen.
super anleitung und viel freude darüber, dass alles so einfach geklappt hat.
2014-12-24-wheezy-raspbian mit ipc, ich habe alles auf dem pi aktuell upgedatet, OSCam r10185
der pi ist erstmal vorläufig und greift auf auf den alten server dm7020hd zu, dort stecken auch jetzt wieder die karten.


das geht aber leider nur per interner ip, über eine dyn absolut nicht!!! obwohl die karten im webif zu sehen sind.


meldung:
2015/01/17 12:27:50 0 --- Skipped 1 duplicated log lines ---
: rejected group (11 ms) - MGM HD (no matching reader)


die meldung kommt auch, wenn ich auf Proxies zugreife und dort die karte nicht erreichbar ist. - ich denke normal


ich teste das mit einer dm800se als user mit ccam 2.3 zum pi.


der pi kann auf fremde Proxies zugreifen und die dm800se erhält ein bild.
test mit einem bekanntem, er sieht meine karten und erhält ein bild.


mein dyn ist erreichbar, der porttest über ipc - offen, egal ob ich 12000 14000 oder sonstwas nehme - ich komme ja mit der testbox drauf,
aber warum geht das nicht auf den eigenen server per dyn ??


ich weiss nicht weiter und bitte um hilfe.
-----------conf
[global]
#serverip = 192.168.178.2
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
maxlogsize = 300
cachedelay = 0
saveinithistory = 1
loghistorysize = 50
fallbacktimeout = 2600
clienttimeout = 4000
clientmaxidle = 200
#bindwait = 40
dropdups = 1
nice = -1
lb_mode = 1
lb_save = 500
lb_min_ecmcount = 5
lb_max_ecmcount = 1000
lb_reopen_seconds = 900
lb_retrylimit = 800
lb_max_readers = 2
lb_nbest_readers = 1
lb_auto_betatunnel = 0
lb_savepath = /var/log/ipc/stat
emmlogdir = /var/log/ipc/


[cccam]
port = 14444
nodeid = A3F7074E10A714DA
version = 2.3.0
reshare = 1
ignorereshare = 1
forward_origin_card = 1


[webif]
httpport = 83
httpuser = xxx
httppwd = xxx
httphelplang = deu
httprefresh = 6
httppollrefresh = 3
httppiconsize = 30
httpshowuserinfo = 1
httpshowecminfo = 1
httpshowmeminfo = 1
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255
#httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.0
aulow = 120
hideclient_to = 30
http_status_log = 1
-------------------------------------------
-----server
[reader]
label = sky-karte
enable = 0
protocol = mouse
device = /dev/AD02BILC
services = sat-sky-starter,sat-sky-welt-extra,sat-sky-welthd,sat-sky-film,sat-sky-filmhd,sat-sky-sportsd,sat-sky-sporthd,sat-sky-sporthd,sat-sky-sporthd,!sat-sky-bundesligasd,!sat-sky-bundesligahd,!sat-sky-bundesligahd,!sat-sky-bundesligahd,!sat-sky-bluemovie,!sat-sky-select,sat-sky-sonstige,!hdplus,!srg,!orfcw,!orfice,!skyorf,!redlighthd,!sct,!tv vlaanderen,!hustler 19.2
caid = 1702,1833
boxkey = xxx
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 2
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
lb_weight = 300


[reader]
label = hdplus-karte
enable = 0
protocol = mouse
device = /dev/AH01B28X
services = hdplus
caid = 1830
boxkey = xxx
rsakey = xxx
detect = cd
nagra_read = 1
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 2
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
lb_weight = 300


[reader]
label = orf-karte
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB2
services = orfcw
lb_whitelist_services = orfcw
autospeed = 0
cacheex = 1
cacheex_maxhop = 2
caid = 0D05
detect = cd
mhz = 368
group = 2
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
lb_weight = 300
cccreshare = 1


[reader]
label = wz
description =
protocol = cccam
device = dyn,port
user = 1
password = xxx
services = !sat-sky-bluemovie,!sat-sky-select
inactivitytimeout = 1
group = 1
cccversion = 2.3.0
cccmaxhops = 2
cccwantemu = 1
ccckeepalive = 1
cccreshare = 1


[reader]
label = osemu
protocol = cs357x
device = 127.0.0.1,54321
user = emu
password = emu
caid = 0D00,0D02,0D03,0D05,090F,0500,1801,0604,2600,FFFF
ident = 0D00:000000,000004,000010,000014,000020,0000C0,0000C4,0000CC;0D02:000000,00008C,0000A0,0000A4,0000A8;0D03:000000,000004,000008,000024,000028;0D05:000000,000004,000010;090F:000000;0500:000000,030B00,023800,021110,007400,007800;1801:000000;0604:000000;2600:000000;FFFF:000000
--------------------------------------------------------------------------
-------user
[account]
user = wz
pwd = xxx
au = 1
betatunnel = 1833.FFFF:1702
group = 1,2
cccmaxhops = 3
cccreshare = 1
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hi,
also die Karten werden auf der DM eingelesen, zum PI geshared und dann wieder zur DM geschickt?

was heißt das
das geht aber leider nur per interner ip, über eine dyn absolut nicht!!! obwohl die karten im webif zu sehen sind.
kannst du über DYN verbinden oder nicht?
verstehe die Konstellation nicht so ganz

poste auch mal die Configs des Servers (DM)
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Nur mal eben so zwischendrin....
So ganz verstanden hab ich das ganze jetzt auch nicht aber es klingt für mich so als würde alles funktionieren nur die Auflösung des Dyn Namen intern will nicht klappen bzw. die Portfreigabe?? Genau das funktioniert nämlich bei den Speedport Routern der Telekom nicht !!!!! Man kann vom internen Netzwerk nicht auf seinen eigenen Dyn-Namen zugreifen...!! Von extern Funktioniert es aber normal....
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Nur die Auflösung des Dyn Namen intern will scheinbar nicht klappen - genau, aber nur vom Pi aus, von der dm800se (cccam) am TV oder 7020hd (oc mit cccamserver) oder fb7390 (oc mit cccamserver) hin und her geht es.
Router ist bei mir FB 7490 - es kann nur an den einstellungen im pi liegen.
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

/etc/network/interfaces

schaut wie folgt aus:

Code:
auto lo

iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp

Wie kann ich da eine feste IP (z.B: 192.168.35.200) einstellen?
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich habe das Problem, dass die Fritzbox per dhcp die 192.168.35.57 vergibt. Das funktioniert, RPi ist per putty und ftp erreichbar. Sobald ich aber wie oben beschrieben eine fixe IP (192.168.35.200) vergebe, kommt ein fataler Fehler, RPi kann nicht syncen und die fixe IP scheint nicht auf. Und was mir noch aufgefallen ist: Bei der zusätzlichen Zeilte gpu_mem_512=16 bekomme ich beim Speichern in nano ein "permission denied".
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Lass doch die Fritzbox die IP per DHCP vergeben. Solange es immer die selbe ist, passt doch alles. Grundsätzlich hast wohl irgendwo nen Fehler drin.
Was ist ein fataler Fehler?

Bei der zusätzlichen Zeilte gpu_mem_512=16 bekomme ich beim Speichern in nano ein "permission denied".
Versuchs mal mit sudo nano dann klappt das auch.
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Lass doch die Fritzbox die IP per DHCP vergeben. Solange es immer die selbe ist, passt doch alles.

Ich muss den RPi auf die ....200 setzen. Das ist ISP seitig ein DMZ. Nur auf der 200 kommen alle oscam Anfragen von außen zum oscam Server durch. Ich bin dabei vom Igel thin auf den RPi umzusteigen. Den Igel habe ich fix auf die 200 gesetzt.

Kann ich dem dhcp Server sagen, dass er den RPi auf die 200 setzt?
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ja das kannst du in der Fritzbox einstellen. Frag mich jetzt aber nicht wie genau, musste meine vor kurzem ersetzen
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hi,

Netzwerk, rechts auf details für dieses Gerät und dann hier den Haken setzen

Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen.

Grüße
Bombadil
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

@bombadil
Der dhcp Server der Fritzbox weisst dem RPi die xxx.xxx.xx.57 zu. Ich will aber, dass er dem RPi immer die xxx.xxx.xx.200 zuweist.
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Dafür musst du manuell ein neues Netzwerkgerät konfigurieren und gibst dort die MAC-Adresse deines Raspis und die gewünschte IP ein. Dann bekommt der Raspi immer die IP, welche du haben möchtest.

Grüße

P.S. Eventl. musst du den Raspi dafür zunächst aus der Liste der Netzwerkgeräte löschen.
 
Zurück
Oben