AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam
Nabend,
hab seid längerem ein ganz kurioses Problem das ich bis jetzt immer sehr unsauber über ein Script gelöst habe...
Folgendes Problem:
Wenn ich den RPI starte ist es so das die 2.
Smartmouse nicht funktioniert - Folgende Meldung bekomme ich im Oscam-Log: "Opening device /dev/link_mouse2 (errno=2 No such file or directory)". Mit "lsusb -v|grep iSerial" wird der Reader bzw. die Seriennr. dann auch nicht angezeigt, er ist also einfach nicht da :/
Wenn ich ihn nun reboote, dann funktioniert alles ordnungsgemäß und dies auch über Tage/Wochen/Monate. Reboote ich ihn dann wieder hab ich wieder das Fehlerbild von oben - erneuter Reboot löst es wieder ^^
Es ist also reproduzierbar immer folgendes Bild: Fehler - OK - Fehler - OK - Fehler - OK usw.
Demnach hab ich aktuell ein ekliges Script laufen das einfach nur nach den Serials schaut (lsusb -v|grep iSerial) und falls eine meiner beiden Serials fehlt wird der RPI rebootet.
Der andere Reader hat dieses Problem nicht. Beide haben einen festen Symlink per udev-Regel und beide hängen an einem aktiven D-Link USB-Hub.
Raspbian hatte ich jetzt sehr lang folgende Version laufen:
Linux raspberrypi 3.6.11+ #514 PREEMPT Tue Jul 30 23:14:45 BST 2013 armv6l
Ich habe gehofft, das ganze mit einem Update (Apt-Get sowie RPI-Update usw.) zu lösen:
Linux raspberrypi 3.18.7+ #759 PREEMPT Thu Feb 26 15:50:00 GMT 2015 armv6l
Das Problem ist aber immernoch da. Ganz Kurios wird es aber das es mit früheren RPI-Versionen ging, ich meine die letze wo dieses Problem nicht existiete war irgendeine mit #3xx. Hatte zu dem Zeitpunkt dieses Problem immer wieder reproduzieren können - #3xx = Dauerhaft Okay, neuere Version (#5xx z.B.) Fehlerbild wieder da.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee ^^
Gruß
iZzy