Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Per Telnet
Je nachdem wo du das chk_dns.sh File abgelegt hast, folgend vorgehen:

1. per telnet zur Fritzbox verbinden und einloggen

2. dem File die nötigen Rechte vergeben: chmod 755 /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/chk_dns.sh

3. File starten: /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/chk_dns.sh

Fertig, das war schon alles.


P.S. : /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts ist der Pfad auf dem Stick in diesem Beispiel. Je nachdem wo du das File abgelegt hast, muss dieser natürlich entsprechend angepasst werden
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@peope112
um Skywalker zu ergänzen:

was meinst Du mit Dienst starten?
In --> freetz --> crontab folgenden Zeile einfügen:
Code:
*/10 * * * * /var/media/ftp/uStor01/scripte/chk_dns.sh
startet alle 10 Min. den Dienst von selbst.

Viele Grüße
Pranky
 
Mahlzeit, danke erst mal für eure antworten habe es leider immer noch nicht hin bekommen @Pranky ich kann in meiner freetz unter crontab nichts eingeben der sagt mir in dieser Sicherheitsstufe kann ich das nicht verwenden. Weiss aber nicht, wo ich die Sicherheitsstufe erhöhen kann im Freetz @Skywalker wenn ich die Eingabe im Telnet (/var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh) mache schreibt er mir ein ERROR Danke für eure Hilfe Sicherheitsstufen Beitrag gefunden von Skywalker ########################################################################################################## Könnte man diese .lh Dateien im Database hinterlegen ? Kann natürlich sein das dort mein Problem ist. Habe die Datei mit den Windows Editor erstellt und nur die endung in lh abgeändert. Habe auch mal versucht mit vi editor aber ist nicht einfach durchzublicken als leie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Diese Art Dateien müssen immer mit einem linuxfähigen Editor erstellt oder bearbeitet werden!!!
Wie z.B. Notepad++
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Nur mal so am Rande: ich arbeite ganz gerne mit dem "Tortal Commander". Hier habe ich mir als Standard-Editor "Proton" hinterlegt (man kann natürlich auch andere einstellen). Somit funktioniert das immer automatisch. Ist sicher eine Geschmacksfrage...

Grüße,
ralmen
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Zur Info

habe es endlich am laufen bekommen
habe die Datei mit VI editor erstellt

Danke nochmals für die Hilfe
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi Skywalker,
freut mich zu lesen, dass es auch im "ernsten" Einsatz läuft.:emoticon-0142-happy
Das du keine Mail erhalten hast, liegt mit ziemlicher Sicherheit an Deiner Mailer-Konfiguration.
Du kannst ja mal testen, indem Du den Teil des scripts in eine separate Datei (nennst die z.B. mailtest.sh) speicherst, Rechte vergibst und die ausführst:
Code:
#!/bin/sh
   mailer \
    -s "DSL restart - dynamic DNS problems" \
    -f [COLOR=#ff0000]deine@mail.net[/COLOR] \
    -t [COLOR=#ff0000]deine@mail.net[/COLOR] \
    -m [COLOR=#ff0000]mail.mail.net[/COLOR] \
    -a [COLOR=#ff0000]deine@mail.net[/COLOR] \
    -w [COLOR=#ff0000]smtppass[/COLOR]
dann musst Du jedesmal wenn Du das script ausführst, eine Mail ohne inhalt mit der Betreffzeile "DSL restart..." erhalten. Probier noch mal!


Viele Grüße
Pranky
***************************
ich bekomme bei dem script immer den Fehler :
mailtest.sh line 8: -m: not found

hat jemand ne Idee dazu ? Habe hinter -m 'smtp.1und1.de' für meinen 1und1 provider eingetragen.
Hat jemand ne Idee dazu
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo,

ich habe das, wie auch in der orig. Fritzbox, mit zwei Adressen gelöst. Eine die versendet
und eine die empfängt. Wenn ich das Script in Rud-Shell ausführe, funzt es.
Leider funktioniert bei mir scheinbar die gesamte Geschichte nicht. Habe die Version
7170 Freetz hinter original 7270.
mailer \
-s "DSL restart - dynamic DNS problems" \
-f sender@gmx.de \
-t empfang@xyz.com \
-m mail.gmx.net \
-a sender@gmx.de \
-w sender_pass


Gruss
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi GreatJo,
hast Du die gleiche Fehlermeldung gehabt, - mit "-m: not found" ?

Die gesamte(?) Geschichte funktioniert scheinbar nicht? Wieso "scheinbar"? :emoticon-0138-think
Das sollte auch mit Deinen beiden Fritzen laufen!

Viele Grüße
Pranky
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Pranky

Die Fehlermeldung "-m: not found" hab ich nicht.
Die "Geschichte" funktioniert scheinbar nicht, weil ich soweit ich weiß alles richtig gemacht habe und es trotzdem
dns Probleme gab. Habe auch testweise einzelne Sachen über Rudi-Shell getestet und da ist alles korrekt.
Also, ich habe:
1.) Telnet auf der I-Net Fritte aktiviert
2.) Das Script in folgenden Ordner der Freetz-Fritte kopiert
/var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/
3.) Dem Script die Rechte 755 erteilt
4.) Folgenden Verweis in die Crontab gemacht
*/60 * * * * /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/remrec.sh

Script:
if [ "$(ping -c4 "google.de" | grep -c "seq")" -eq 4 ]; then
if [ "$(ping -c4 "xxxxxxx.xxxxxx.com" | grep -c "seq")" -ne 4 ]; then
echo "$(date) => DSL restart - DynDNS Problem" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log
mailer \
-s "DSL restart - dynamic DNS problems" \
-f sender@gmx.de \
-t empfang@xyz.com \
-m mail.gmx.net \
-a sender@gmx.de \
-w sender_pwd
(
sleep 3;
echo -e "pwd_I-Net_Fritte\r";
sleep 3
echo -e "killall dsld\r"
sleep 10;
echo -e "dsld -i -n\r"
sleep 3
echo -e "exit\r"
) | telnet 192.168.178.1
fi
fi

Habe Telnet nicht Permanent aktiviert, schalte es nach reboot sofort wieder per Hand ein.
Will hoffen, das durch die Zwangstrennung oder den DSLD Neustart Telnet nicht deaktiviert wird.

1. Frage: Ist es eigentlich egal, wo der Eintrag in der Crontab steht?
2. Frage: Ist das Passwort der I-Net Fritte das des Web-Interface oder das ftp / NAS Passwort?
(hab letzteres benutzt)
Ansonsten bin ich ratlos.

Gruß
GJ
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi GreatJo,

hm, Rudi-Shell, hab ich nie benutzt... also ich nehm immer ein Telnet- oder am Mac ein Terminalfenster und starte scripte damit.
Diebelsalt hat hier #114 geschrieben, wie man Dyndns testen kann. Hab das aber selbst noch nicht probiert.
Empfehlung zu
1) Telnet würde ich permanent aktivieren (kannst es ja später permanent deaktivieren, wenn Du es nicht mehr brauchst)
2) 3) 4) ist korrekt.
Ich würde nur in cron auf 10 oder 15 Min gehen, wenn es nämlich beim ersten Versuch keine erfolgreiche DynDNS-Anmeldung gab, bleibst Du 60 Min nicht erreichbar. 4 oder 6x das script pro Stunde, zwingt die Box nicht in die Knie.

Wo der Eintrag in crontab steht (Du meinst in welcher Zeile?) ist egal.

Zu Deiner zweiten Frage: Da ist bestimmt irgendwo der Fehler zu finden, wo genau kann ich aber nicht sagen.

Probier mal mit Telnet so:
Code:
sh -x /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/remrec.sh
damit kannst Du genauer analysieren wo es hakt.
Versuch noch mal und berichte!

Viele Grüße
Pranky
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Also, auch mit 2 verschieden Adressen ( Absender 1und1, empfänger gmx Adresse) kommt das gleiche ergebniss

-m not found .....

--- 2. Frage:
@ Panky ...oben schreibst Du :
1) Telnet würde ich permanent aktivieren (kannst es ja später permanent deaktivieren, wenn Du es nicht mehr brauchst)
--- wie soll das script laufen ohne die Telent aktivierung auf der I- Box ?

I-box 7270
Freetz 7170
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo harley64,

schon klar, Telnet muss aktiviert sein - betonen wollte ich aber dabei "permanent aktivieren". Bei der normalen Aktivierung hat man Telnet nur temporär, ist also spätestens nach einem Reboot wieder deaktiviert.

zu "-m: not found": Versuch mal bitte, Dir direkt auf der freetz-Box mit dem vi-Editor das script anzuschauen, speziell diese Zeile mit -m (möglicherweise haben sich da ein paar ungewollte Zeichen eingeschlichen)
Die Sende- und Empfangs-Mailadressen können ruhig die selbe sein.

Viele Grüße
Pranky
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Also das script is sauber. Arbeite eh nur mit unix editor, aber auch mit vi sieht man keine Fehler.Folgende sachen sind mir aufgefallen und helefen vielleicht bei der Eingrenzung:
- Auf der Freetz Box steht unter Ereignisse: e-mail zustellung gescheitert - tcp fehler
- zusätzlich eingestellter Watchdog auf der Box schickt wie eingestellt die Mail, bei dyndns fehler.
Seltsam ist das darin aber steht:
Sun Nov 27 01:30:18 CET 2011 => dsld restart - dynamic DNS problems

Dsld ? der ist doch für das I-Net zuständig und deaktiviert !
oder versteh ich da etwas falsch ?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@Pranky

Einen Fehler habe ich jetzt behoben: das PW war das falsche.
Mann, ich ärgere mich über mich selbst, das hätte ich vorher schon leicht selber feststellen können.

Telnet ist jetzt permanent aktiviert!
Wenn ich
sh -x /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/remrec.sh
eingebe, kommt folgende Meldung:


Gruß
GreatJo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben