Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ich habe das Problem gehabt nachdem ich die Script-Datei mit "Bearbeiten" in WinSCP editiert hatte.

Nachdem ich das orig. Script dann nochmal mit Notepad++ editiert hatte war der Fehler weg.



mlG C3PO
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

unter Linux nie mit einem Windows-Editor Dateien bearbeiten.

Ich nutze
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Vielen Dank für die Antworten. Ich arbeite auch mit Notepad++.
Mit dem Script hat das wohl bei mir nichts zu tun, da der Fehler auch kommt, wenn ich den Befehl manuel in Telnet eingebe.
Ich dachte zuerst es liegt daran, dass ich kein WGET in meinem Freetz hatte. Dies scheint aber mit den neueren Versionen automatisch dabei zu sein.
Wie ich auch erfahren habe, kann man es als Packet ein "2. mal" in Freetz einbinden. Also hab ich mir ein neues Freetz-Image mit dem gestrigen Trunk gebacken.
Leider ohne Erfolg. Ich hab echt keine Ahnung, warum das beim mir nicht rennt :-(
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

hast du es mal über OpenDD oder inadyn versucht ?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ich hatte zuerst nen Account bei dyndns.org. Diesen habe ich in dem AVM-Bereich der Fritte eingetragen. Nachdem einigie male nicht geupdatet wurde, habe ich ich OpenDD ins Freetz eingebunden (neues Image gebacken). Ging besser, aber die Ausfälle waren auch da. Dann habe ich es mit no-ip.org versucht. Läuft deutlich besser, aber trotzdem gibt es immer wieder mal nen Tag, wo nicht geupdatet wird. Muß noch dazusagen, dass ich ne 7270 V3 mit der Firmware-Version 74.05.05 (Freetz: 8890) habe.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

OpenDD läuft auf meiner 7360 und no-ip Fehlerfrei bzw. hab noch nie Fehler bemerkt.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Wie gesagt, OpenDD läuft bei mir auch sehr zuverläßig, aber eben nich 100%. Und durch dieses geile Script hätte ich gerne die 100% o. 99,999%.
Habe es gerade eben nochmal ausprobiert - sowohl mit nem Account bei no-ip.org, also auch mit einem von dyndns.org.
Bei Telnet kommt "wget: server returned error: HTTP/1.0 401 Unauthorized"
Im Firefox klappt es sofort bei beiden Dyn-Anbietern.
Portforwarding auf Port 80 muß man doch nicht, oder? Die Antwort vom Dyn-Anbieter kommt ja.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi smarty,
habe das ganze jetzt mal bei mir ausgiebig getestet - ich habe das gleiche Problem auf einer Box.

Die Update-Url (wget -q -O - http:/username:password@dynupdate.no-ip.com/nic/upda...) habe ich auf einer 7240 mit wget in der busybox v1.18.5 abgeschickt - hier klappt es bestens.

Wenn ich die gleiche Update-Url auf meiner 7320 mit wget in der busybox v1.19.4 abschicke bekomme ich die gleiche Fehlermeldung wie du - das soll einer verstehen...???


Edit:
Welche wget bzw. busybox ist bei dir drauf?


mlG C3PO
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Geteiltes Leid ist halbes Leid ;-)
Ich hab auch die Version "BusyBox v1.19.4 (2012-04-12 06:39:58 PDT)"
Die Frage ist jetzt, wie wir downgraden können. Nen Älteren Trunk von Freetz?
Welchen hast denn auf Deiner 7240?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Auf der 7240 ist ein Freetz 1.2 (kein Trunk) drauf.

Bin gerade dabei mir ein Freetz 1.2 für die 7320 zu basteln.



mlG C3PO
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Unterstützt die 1.2 den die aktuelle Fw von AVM ?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

ICH HAB DIE LÖSUNG

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es tatsächlich an dem WGET liegt.
Und zwar nicht an einer falschen/alten Version, sondern an der Config.
Man braucht definitiv nicht das WGET-Packet im Freetz mitzubacken, sondern es reicht das WGET, welches automatisch mit der Busybox im Freetz mitinstalliert wird.

Nun zur Vorgehensweise:
1.) Freetz-Image backen, sprich: ein Image nach wahl erstellen (zuerst backen!, damit folgend weitergearbeitet werden kann)
2.) Im Ordner trunk/make/busybox die Config-Datei suchen und die WGET-Authentication enablen, da diese standardmäßig disabled ist.
-> Zeile suchen in der das steht: "#CONFIG_FEATURE_WGET_AUTHENTICATION is not set" und diese ändern in ""CONFIG_FEATURE_WGET_AUTHENTICATION=y"
3.) Freetz-Image erneut backen, flashen und freuen.

Quelle:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


Ich bedanke mich hiermit recht herzlich für dieses tolle Forum und diese grandiosen Scripte, die hier entwickelt worden sind und hoffe mit meinem Beitrag auch einen kleinen Teil dazu beigetragen zu haben bzw. dem ein oder anderen geholfen zu haben.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi smarty, vielen Dank für die Lösung des Problemes.

Habe gerade mal bei meinem Freetz 1.2 nachgeschaut, hier steht "CONFIG_FEATURE_WGET_AUTHENTICATION=y"
demzufolge sollte es mit dem neuen Image für die 7320 funktionieren - werde berichten.

@Postman
Da es sich bei Freetz 1.2 um ein stabiles Freetz handelt ist nicht die letzte AVM-Firmware enthalten.
Für die 72XXer Boxen ist die ...88er Firmware enthalten.
Bei der 7320 ist die ...89er Frimware enthalten.

Da die neue Firmware (speziell für die 72XXer Boxen), nach meiner persönlichen Meinung (aus versch. Gründen), für CS ungeeignet
ist, habe ich Freetz-mäßig in den stable-Zweig gewechselt.


Edit:
Bei meinem neuen Freetz 1.2 Image für die 7320 funktioniert wget (in busybox integriert) so wie es soll.
Nochmals ein großes DANKE an smarty - Problemlösung gefunden.


Hier jetzt nochmal eine Zusammenfassung (wichtig für alle Freetz-Bauer):
Bei einigen neueren Freetz-Trunk-Versionen funktioniert das in der busybox integrierte wget nicht.
Der Grund ist, daß die Variable nicht/falsch gesetzt ist: "CONFIG_FEATURE_WGET_AUTHENTICATION=y"

Problemlösung:
Nach dem Ausführen von "make menuconfig" den Befehl "make busybox-menuconfig"
eingeben, die Variable auf "yes" setzen und wget funzt bestens.



mlG C3PO
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo,

seit heute läuft das Script nicht mehr richtig. (Lief 6 Monate problemlos)
Die Dyndnsadresse stimmt und plötzlich kommen diese Fehler und Mails
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

also liefert das script manchmal eine falsche Nummer zurück. Was kann ich machen ?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Habe gerade bei mir im Logfile nachgeschaut bisher alles fehlerfrei.

Die Dyn-IP wird geholt indem die angegebene Dyn-Adresse angepingt wird, mit diesem Befehl:
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Das Script mal mit "sh -x DynUpdateCheck.sh" im Debug-Modus starten, und beobachten welche Antwort das Script auf diese Zeile bekommt.


Welche Antwort erhältst du wenn du deine Dyn-Adresse anpingst,
bzw. welche Antwort bekommst du wenn du per telnet auf deiner Box diesen Befehl eingibst:
"ping -c 1 deineDYN-Adresse"?
Das müßte die gleiche IP-Adresse sein, wie die die das Script bekommt.



Welche IP ist bei deinem Dyn-Anbieter gerade aktuell?



Gruß Superhansi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben