Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@Skywalker1
Ja die Größe des Log ist ein Problem, ich teste alle 15min - d.h. 4Zeilen kommen in einer Stunde hinzu, bei dir sind es 6 Zeilen.
Man könnte die alte logdatei packen anstatt einfach zu löschen.
Da ich aber None-Stick habe kommt das für mich auch nicht in frage.

Ich für mich habe erst mal beschlossen, daß man mit 100KB Logfilegröße gut leben kann - das reicht schon ein paar Tage.

@Kroko
Das hört sich nicht gut an - Box abgeschmiert.
In #post339 ist u.a. die Update-Url von Dyndns geändert (neue eingebaut).
Obwohl die alte (aus #post306) bei mir auch gefunzt hat.

Wenn es nicht richtig funzt, den Aufruf aus crontab herausnehmen und per telnet, in der Konsole testen.
Du kannst ja mal das Script mit "sh -x /pfad.../DynUpdateCheck.sh" starten, dann siehst du u.a. auch die komplette Url (mit Namen ,PW und IP) welche zum update benutzt wird.
Genau genommen ist die IP in der Update-Url auch optional - dann nimmt Dyndns die IP von der die Update-Anfrage kommt.

Edit:
Habe gerade noch mal das Update über DNSOMATIC getestet.
Wenn das Script per telnet gestartet wird kommt es nach dem Update zu dieser Fehlermeldung in der Konsole:
root@fritz:/var/mod/root#
root@fritz:/var/mod/root# sh /var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.sh
sh: xxx.xxx.xxx.xxx: unknown operand
sh: missing ]
root@fritz:/var/mod/root#
Das Update wird ausgeführt und im Logfile steht auch:
2011-12-23 15:06:25 - good xxx.xxx.xxx.xxx Dyn-Update ist erfolgt - Script Ende
Es funzt also alles bis auf die Fehlermeldung.
Diese Meldung kommt nur bei Update über DNSOMATIC und steht nur in der Konsole - nicht im LogFile.




Gruß Superhansi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

eine kurze frage noch. wo ändere ich denn manuell meine ip bei dyndns.com, damit ich sehe ob das update mit dem script auch läuft? ich habe es irgendwie auf der page nirgends gefunden oder bin blind.
bisher bekomme ich nur die meldungen alles ok.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ganz einfach auf "My Hosts" - dann auf deinen Hostnamen klicken und IP ändern, anschließend auf "save changes".




mlG C3PO
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Habe es eigentlich schon im entsprechenden Thread geschrieben aber ich stelle hier auch mal die Frage

Nutze nun auch DNSOMATIC aber was ich bemerkt habe ist, dass meine Umschaltzeiten jetzt "wesentlich" langsamer sind.

Habe jetzt in CCcam eine ECM Time von 1,3 - 1,7 s statt 0,3 - 0,5 s

Kann das noch jemanden bestätigen und kann man dagegen etwas unternehmen das diese wieder niedrieger wird?
Habe ein System aus zwei Routern eine Fritzbox aus 7170 als CardServer und eine 7270 im originalzustand auf der jetzt auch die Zugangsdaten für dnsomatic hinterlegt sein welche auf Dyndns zugreift.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Das kann eigentlich nichts mit der DDNS zu tun haben - es sei denn die DomainNameServer von DNSoMatic sind extrem lahm aber selbst das kann eigentlich für dich nicht von bedeutung sein weil du die DNS deines Providers abfragst und es etliche DNS weltweit gibt die sich untereiander abgleichen und die selben records kennen etc

Das einzige was durch so eine DDNS gemacht wird ist ja nur auf immer den gleichen hostname eine dynamische IP zu hinterlegen also die Domain kann in eine IP aufgelöst werden aber das dauert normalerweise keine Sekunde normalerweise nichtmals 10ms! Und das bedeutet das es mit der DDNS eigentlich nichts zu tun haben kann dass deine ECM Werte dadurch beeinflusst werden könnten...
Was aber eben sein kann ist das dein ISP zzt Probleme hat, das über die Weihnachtstage zu viele zuhause sind und zu viele User gleichzeitig das Internet nutzen wollen und es dadurch zu geringfügigen engpässen kommt und deshalb die latzenz nicht mehr ganz optimal is...
Oder dein Modem spinnt und brauch mal einen reset oder es gibt langsam den Geist auf oder dein Router spinnt und brauch nen reset oder was auch immer......
es gäbe also noch ein paar mehr dinge die darauf auswirkungen hätten

um wirklch sicher zu gehen das es tatsächlich an DNSoMatic liegt kannste ja mal testhalber NO-IP o.ä. einrichten und es damit probiern?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Habe es eigentlich schon im entsprechenden Thread geschrieben aber ich stelle hier auch mal die Frage

Nutze nun auch DNSOMATIC aber was ich bemerkt habe ist, dass meine Umschaltzeiten jetzt "wesentlich" langsamer sind.

Habe jetzt in CCcam eine ECM Time von 1,3 - 1,7 s statt 0,3 - 0,5 s

Kann das noch jemanden bestätigen und kann man dagegen etwas unternehmen das diese wieder niedrieger wird?
Habe ein System aus zwei Routern eine Fritzbox aus 7170 als CardServer und eine 7270 im originalzustand auf der jetzt auch die Zugangsdaten für dnsomatic hinterlegt sein welche auf Dyndns zugreift.

Habe exakt die gleiche Konfiguration. Beobachte das auch gerade. Schiebe das mal aber auf die Feiertage und das alle glotzen. somit ist wesentlich mehr verkehr.
Kann mir nicht erklären das es an DNSOMATIC liegt. Lass mich aber gerne belehren :)
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@ Superhansi
dein Script hat ja auch die Mail-Funktion. Lese ich das richtig:
Ich bekomm eine Email, wenn das Update nicht erfolgreich war
Dynamic DNS Probleme - DynUpdate war nicht erfolgreich
und wenn das Update erfolgreich war
Dynamic DNS Probleme - DynUpdate ist erfolgt
ansonsten doch nicht, oder? Lass das Script alle 15min. ausführen....nicht das ich alle 15min. dann auch eine Email bekomme...
Die Mail-Funktion geht nur ums Updaten, nicht um den Check, richtig?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ja genau so soll es sein.
Die E-Mail-Funktion hat harley64 getestet, sollte OK sein.

Wegen der Log-File-Größe, ich lasse das Script alle 15 min laufen - dabei wächst das Logfile täglich um ca. 10KB.
In 100 Tagen hast du also ca. 1MB. Wenn man das Script öfters laufen läßt (z.B. alle 10min) dann wächst das Logfile etweas schneller.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@ harley64 und Nacks
Nutze nun auch DNSOMATIC aber was ich bemerkt habe ist, dass meine Umschaltzeiten jetzt "wesentlich" langsamer sind.

Habe jetzt in CCcam eine ECM Time von 1,3 - 1,7 s statt 0,3 - 0,5 s
Das kann aber mit DNSOMATIC nichts zu tun haben.
Nutze ebenfalls DNSOMATIC und bei mir sind die Umschaltzeiten gleich geblieben.
Sowohl bei OScam als Cardserver, als auch bei CCcam.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi


Script rennt seit Tagen tadellos. Werde weiter berichten.
Dank nochmal an Superhansi!

Gruß
GreatJo
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo,

könnte mir jemand erklären ob man das Script evtl auch auf seine Dm800 laufen lassen kann?

Und wenn ja ,wie?

Vielen Dank.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Das Script läuft auch auf ner Dream.

Einfach z.B. nach "/usr/script" schieben und Rechte auf "777".
Ev. den Log-Pfad/-Größe anpassen.
Gestartet wird das Script per crond (wie auf der Fritzbox).

Auf der Dream gibt es den Befehl "get_ip" nicht, deshalb habe ich das Script geändert.
Hier also das Script für Dream mit enigma2:


Für Fritzbox kann man weiterhin das aus #post 339 verwenden.
Wobei dieses hier auch auf ner Fritzbox laufen sollte - habs aber nicht getestet.



Gruß Superhansi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Gestartet wird das Script per crond (wie auf der Fritzbox).

*Räusper wie meinen?

Ich habe ein OzzOn geflasht da gibt es eine Option Benutzerscript starten,in der Liste ist auch das DynDns Check drin,wenn ich dann starte kommt eine Meldung Can't open " .

Kann am Image liegen,wäre halt schön gewesen dann hätte ich Start Stop etc zur Verfügung gehabt .

Aber wie mache ich das per crond?

Am liebsten wäre mir das wenn der permanent mitläuft ,oder wie ist das gedacht?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Habe auch Oozoon drauf, wenn ich den Script per telnet starte funzt es.

Unter Benutzerscripte sollte aber das Script auch einmalig ausgeführt werden (ohne Fehlermeldung) - stimmen die Rechte (hast du einen "richtigen" Editor genommen)?.

Das Script ist so geschrieben, daß es immer wieder (alle 15min oder so) neu gestartet werden muß.
Es gibt eine Erweiterung für Oozoon, den Cronmanager (wie auf der Fritzbox crond). Dort kannst du einstellen wie oft das Script gestartet werden soll.
Den Cronmanager kannst du online installieren über die "Erweiterungen".

Ich habe den Cronmanager vor über einem Jahr ausprobiert, seither nicht mehr.
Daher kann ich dir dazu keine detailierte Hilfe geben.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Hansi,

nochmal mein persönlicher Dank für Deine Hilfe.

Schön das du auch Ozzoon nutzt :-) ,also ich habe das Script von oben runtergeladen und unter Linux editiert,die datei dann nach usr/script kopiert mittels FTP,Rechte auf 777 ,dann bin ich auf die Box per Fernbedienung ,und versucht das Script zu starten es kommt die besagte Fehlermeldung "can't open"

Ich bin mal per Telnet auf die Box ,dann in das Verzeichnis usr/script gewechslet und dann ein chmod +x DynUpdateCheck,sh eingeben da kam keine Fehlermeldung,aber unter top wird mir nichts angezeigt,da müsste der Dienst doch auch laufen bzw angezeigt werden,oder?

Schau mal bitte das oben verlinkte Script an kann es sein das das Ende fehlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben