Superhansi
Spezialist
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
Über DNSOMATIC habe ich ca. 3 Update-Fehler im Jahr (glaube im letzten Jahr waren es 4).
Die Fehler treten nur bei DYNDNS auf, bei meiner no-IP.com DynADDI ist bisher kein einziger Fehler aufgetreten.
Um jetzt möglichst "100%" fehlerfrei zu sein nutze ich das Script und DNSOMATIC.
Wenn man nur das Script nutzt sollte man aber auch fehlerfrei bleiben.
Ob das wirklich so ist werden wir wohl in ein paar Monaten wissen.
Gruß Superhansi
Ja genau so läuft es bei mir.Kann man eigentlich auch DNSOMATIC und zusätzlich ein Script rennen lassen?
Über DNSOMATIC habe ich ca. 3 Update-Fehler im Jahr (glaube im letzten Jahr waren es 4).
Die Fehler treten nur bei DYNDNS auf, bei meiner no-IP.com DynADDI ist bisher kein einziger Fehler aufgetreten.
Um jetzt möglichst "100%" fehlerfrei zu sein nutze ich das Script und DNSOMATIC.
Wenn man nur das Script nutzt sollte man aber auch fehlerfrei bleiben.
Ob das wirklich so ist werden wir wohl in ein paar Monaten wissen.
Gruß Superhansi