Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Andere Router Talk Welches WLAN System wĂĽrdet ihr empfehlen?

Status
FĂĽr weitere Antworten geschlossen.
Die Tiefe des Rack kommt auf die Geräte an, die eingebaut werden sollen. Als Tipp vorne ca. 10 cm einrechnen zwischen Fronttür und Frontplatte. Für Verkabelung, Griffe usw. Hinten sollte man 15 bis 20 cm einplanen, für Verkabelung Und Luftzirkulation.

POE Swichte sind natürlich teuerer als normale Switche und du musst da genau schauen was benötigt wird. Wenn du noch keine Anwendung für POE hast oder nur 1 - 2 Geräte, dann kannst du auch POE Injektoren nehmen, viele Geräte im Consumer Bereich bringen die mit.

Wenn du noch VLANs einrichten willst, dann nehme ein Switch der managed ist.

Beim Switch achte darauf, dass es ein RackMount Switch mit 19“ Zoll Halterung ist, da sonst der Einbau im Schrank sich schwierig gestaltet, wie z. B. TP-Link TL-SG1016D 16-Port Gigabit Netzwerk Unmanaged Switch. Natürlich kannst du auch die üblichen verdächtigen nehmen wie D-Link, Zyxel, Netgear.
 
Ich hab eben meine WLAN/ Lan Verbindungen in Mesh und allgemein gezählt,ich bin bei 69 Clienten,man denkt noch in Kopf wir sind in DM Zeit,5- 10 Geräte tut schon.
Aber die Smarte Zukunft ist eingezogen bei mir.
Was man nicht alles fĂĽr Planet Rettung tut
Ich wĂĽrde ,wenn ich heute neu Infrastruktur bauen wĂĽrde,100+ Netzwerk clienten einplanen.
 
ich habe bei der Switch Suche gelesen, dass man auf IGMPv3 achten sollte. Das soll wichtig sein wenn man IPTV machen wĂĽrde.
wĂĽrde auch IGMP-Snooping ausreichen oder ist es vielleicht sogar komplett egal?

VLANs brauche ich wahrscheinlich nicht, wĂĽsste aktuell nicht wofĂĽr.


Wir wollen auch später "Smart Home" nachrüsten
 
Wenn du noch mehr bei Dr.Google liest, dann baust du dir eine ĂĽberdimensionierten Serverfarm auf. Ist es jetzt eigentlich schon.
 
wegen den Switches kannst du alles auf dem Markt nehmen, eigtl...
wenn du Telekom Entertain hast, oder haben willst, mĂĽsste man genauer schauen (weiss nicht ob noch aktuell?)
Aber sonst ist es egal...

Smarthome nutzt oft Protokolle wie Zigbee/zwave und co... kaum WLAN... außer man baut es selber oder lässt den Chinesen ins Haus.
Smarthome ist aber noch ne ganz andere Liga an sich, da ich Berufsnerd bin, ist da vieles einfacher und konnte mir vieles selber bauen, was auch keine Implementation hat.
Aber man stößt oft auf komische Sachen, wenn man sich nicht viel Kümmern will und alles "Zuhause" haben will, würde ich mir "Homematic" anschauen.
Smarthome ist leider durch die Hersteller sehr bescheiden geworden... klar kommt jetzt Matter, es zeigt aber eher wie Kaputt das Design der meisten Hersteller ist.
 
Wenn du noch mehr bei Dr.Google liest, dann baust du dir eine ĂĽberdimensionierten Serverfarm auf. Ist es jetzt eigentlich schon.
Warum ist es ĂĽberdimensioniert? ich will ja eigentlich nix groĂźartig kaufen auĂźer Router, AP und Netzwerkschrank

im Netzwerkschrank soll dann Patchpanel, Switch, Steckdosenleiste und der Router rein


@Gunah Ja meine groĂźe Hoffnung ist eigentlich Matter

Telekom Entertain ist erstmal nicht angedacht, wir sind erstmal sowieso an Vodafone Glasfaser gebunden,
TV wollen wir aber ĂĽber SAT machen (OSCAM) und wir Streamen sehr viel ĂĽber Kodi.
 
Warum ist es ĂĽberdimensioniert? ich will ja eigentlich nix groĂźartig kaufen auĂźer Router, AP und Netzwerkschrank
...und Switch (OK. Den brauchst du)
...und Rack...
...und PoE...
...und IGMPv3...
....und...und...

Schränkchen dann Router und Switch rein. Fertig.

FĂĽr Smart Home liegen schon alle Kabel an den Schaltern, Steckdosen, Lampen?
Nein?
Willst du das noch ziehen?
Wenn nein, bleibt dir doch auch nur ĂĽber "WLAN" zu steuern.

Also wĂĽrde ich keinen riesigen Aufwand im Keller betreiben.
Geräte in den Schrank, damit sie aus dem Blickfeld sind. Fertig.
 
FĂĽr Smart Home liegen schon alle Kabel an den Schaltern, Steckdosen, Lampen?
Nein?
Willst du das noch ziehen?
Wenn nein, bleibt dir doch auch nur ĂĽber "WLAN" zu steuern.
Kabel sind keine gezogen.

Ja es bleibt nur Wlan, Zigbee, Z-Wave oder Thread (die gängisten Funkprotokolle)


...und Switch (OK. Den brauchst du)
...und Rack...
...und PoE...
...und IGMPv3...
....und...und...

Schränkchen dann Router und Switch rein. Fertig.

ok

beim Switch ist es dann egal welchen man nimmt? einfach ein unmanaged 16 Port switch?
 
Meiner Meinung nach ja.
Was willst du groĂźartig im Haus mit dem Switch managen?
Wenn du natürlich Lust auf so ein Gedöns hast, nur los!
 
einfach ein unmanaged 16 Port switch?
Das/die Switch(e) ergeben sich ja auch aus der Anzahl wie viele Porst du wirklich im Haus patcht. Es muss ja sicher nicht jeder Port im Haus gepatcht werden wenn da kein Gerät dran hängt.
Jetzt schalte deinen Kopf doch nicht aus. Managed oder unmanaged sollte doch nun klar sein. Die Anzahl der Ports musst du anhand deiner Geräte + evtl. Reserve selbst wissen. Ein bisschen mit denken musst du schon. Wir wissen ja nicht was bei dir alles Versorgt wird/werden soll.
 
beim Switch ist es dann egal welchen man nimmt? einfach ein unmanaged 16 Port switch?
Schaue mal in meinen Post #78 da habe ich dir schon was vorgeschlagen.
“wie z. B. TP-Link TL-SG1016D 16-Port Gigabit Netzwerk Unmanaged Switch. Natürlich kannst du auch die üblichen verdächtigen nehmen wie D-Link, Zyxel, Netgear.“
 
Wenn ich es mehr hier lese, was man alles haben will, möchte,ist ja erlaubt
Ich wĂĽrde da ew doch Fachmann kommen lasen,und sich beraten lassen.
So richtige Überblick hast du nunmal nicht Hören) Sagen ew.das ist aber zu wenig,um es alles Selbst zu machen

Am besten hat man einem Fach Man in Bekannten Kreis,und ist es mit eine Grillabend und paar Bier getan.
Oder man hat keine,dann kann man es nur mit Liebe Geld regeln.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum ist es ĂĽberdimensioniert? ich will ja eigentlich nix groĂźartig kaufen auĂźer Router, AP und Netzwerkschrank

im Netzwerkschrank soll dann Patchpanel, Switch, Steckdosenleiste und der Router rein
Meiner Meinung nach weis er schon was er haben will und versucht das “Beste“ auszuwählen. Hier braucht der Kollege noch etwas Beratung. Aber am Ende des Tages ist das was gebraucht wird nix außergewöhnlich. Man muss nur die Entscheidung treffen was man will und dann damit zufrieden sein und nicht immer denken, oh da hätte ich was besseres haben können ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
FĂĽr weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…