Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hast schon die beste drauf für dein Gerät
Letzter map ist stand 2020 welche du drauf hast musst du schauen
 
Ich würde das mit der 5238 so lassen, denn danach kamen nur noch zwei weitere Versionen, die aber hinsichtlich Funktionsumfang und Performance keinen Unterschied gebracht haben.

Edit
Map version HDD 8348
V17 8557 war (und bleibt) die letzte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Gedanke zum Update Firmware hatte nur damit was zu tun, dass das Gerät aktuell am rumzicken ist. Mal gehts aus, mal läufts normal und mal kommt nur ein Brummen aus den Lautsprechern...
 
Das würde ich bleiben lassen. Die ist nicht besser als die OEM 5238, der einzige Unterschied ist lediglich, dass die manipulierte "Josi"-Version sich auf alte Index A und B Geräte flashen lässt.
 
Ich hab die schon noch, aber es wurde nach meinem Post abgeraten (Denke @wk205 weiß es sonst hätte er es nicht berichtigt)
Ich kenne das RNS 510 zu wenig. Ich hatte eine "Tote 5218" mit der 5238 jose wieder zum laufen gegracht
 
Oft ist es tatsächlich der "Neuflash":(ggf sogar mit derselben FW, die schon drauf ist), der dem 510 wieder Leben einhaucht. Wenn unbedingt geflasht werden soll, würde ich zunächst die originale 5238 nochmal rüberbraten, am besten als Factory Variante (Achtung, danach ist die HDD leer, also Kartendaten und Musik müssen neu aufgespielt werden!).
 
Codiert werden muss nichts. Ob die HDD gelöscht wird, hat nichts mit "Josi" zu tun, sondern ist davon abhängig, ob es eine 'Update CD" oder eine "Factory CD" ist. Letztere "bürstet den Speicher richtig durch", die Wahrscheinlichkeit, dass das Teil danach wieder rund läuft, steigt damit signifikant.
 
Hallo Leute.

Mein Laufwerk-Problem habe ich heute behoben. Es hatte jemand 2 CD´s ins Laufwerk gesteckt. Nachdem ich nun beide entfernt habe läuft das M5 Laufwerk wieder wie ein Uhrwerk ;-) Ich habe mir heute bereits die Firmware 5238 geladen und möchte die dann morgen auf CD Brennen um mein RNS510 nun mit einem Update zu versehen. Die Iso mit max. 4-Facher Geschwindigkeit brennen habe ich gelesen. Muss ich noch etwas beachten? Wie kann ich das Update nun starten wenn ich die CD im Laufwerk habe? Gibt es eine Tastenkombination die ich drücken muss? Mit Zündung an? Muss ich ein Ladegerät an die Batterie klemmen?

Geladen habe ich dieses Update:

Download Location 1: – 493.13MB
(RNS_510_FW_5238_update.iso – 700,196KB)

Vielen Dank für eure Info´s!!!
 
Es hatte jemand 2 CD´s ins Laufwerk gesteckt.
Gehen denn da 2 CDs überhaupt rein ? o_O Das muß ja in einer Gewaltorgie passiert sein


Schlüssel muß beim FW Update zwingend abgezogen sein, folglich ist die Zündung auf AUS
Ladegerät ist notwendig, wenn die Batterie schon schwach oder leer ist, Wenn die Batterie noch halbwegs neu und im super Zustand und voll geladen ist, brauchst bei diesen AT eigentlich kein Ladegerät, sofern du während dem Update die Stromverbraucher wie z.B. Beleuchtung, Lüftung, Klima etc. abschaltest.
Normal startet das Updateprozedere von selbst, wenn du die CD ins Laufwerk schiebst. Sollte das Gerät das nicht tun, müßtest du halt mit dem sogenannten Affengriff etwas nachhelfen. Affengriff: Links + Rechts PfeilTaste (links neben CD Schlitz) + Info bzw. Sterntaste gleichzeitig drücken bis das Gerät bootet.
Dauern tut das Update ca. 50min, bis die ganzen Module installiert sind. Wenn alles gut gegangen ist, sollte als Abschluss ein grüner SWL Success Button am Bildschirm kommen.
 
Hallo Community,

mir wäre mit einer erneuten Einstellung der Firmware " " ins Netz ebenfalls sehr geholfen.
Mein RNS 510 im T5.2 Multivan spinnt seit neuestem ziemlich rum. Das Navi merkt sich die letzten Ziele nicht mehr und benötigt bis zu 10 Minuten nach Abfahrt bis es sich über GPS orten konnte. Ich war die letzten Wochen in Schweden und Dänemark und jedes mal nach erneuter Zieleingabe suchte das Navi sich erst abwechselnd im Thüringer Wald, Bayrischen Wald oder Berlin. Nach zehn Minuten Fahrt hat es sich dann gefunden.
Habe das Update vor ein paar Jahren bei ähnlichen Problemen bei unserem Touran gemacht und es funktioniert seit dem tadellos. Da ich dies nun auch gern beim Multivan machen will, das Update aber leider nicht mehr habe, würde es mich sehr freuen, wenn jemand von euch die Firmware nochmals rein stellt.

Vielen Dank vorab und mit besten Grüßen
Geronimo
 
Zurück
Oben