Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

4cm Stabantenne für DAB+, die ist viel zu kurz , die taugt wenn allemal für W-Lan von der Länge und der Frequenz dafür , schau dir mal die ABB Antenne an UKW-MW-DAB ich kann die nur empfehlen der Stab ist etwas kürzer wie der normaler 16V Antennen und die geht mal richtig gut und ist im Preis billiger wie die Kathrein oder gar die von VW , für die gibt es sogar noch einen anderen Stab dann der etwas länger ist für besseren UKW Empfang.

Aber eine Scheibenantenne ist immer nur eine Kompromiss Lösung nix halbes nix ganzes weil hier einfach das Gegengewicht , sprich das Blechdach fehlt , würde das gerne besser erklären warum man das Dach für guten Empfang benötigt aber das würde ausarten in schriftlicher Form.

Genau in der Mitte vom Dach wäre das Optimum für eine Empfangsantenne , aber wie sieht das aus , so wie es beim Polo oder jedem anderen Auto der Fall ist sitzt die hinten am Dach , durch diesen Einbauort hast du eine maximale Richtwirkung nach vorne in Fahrtrichtung wo bei dann das Empfangsminimum genau gegen über liegt also Heck klappe , nach rechts und links gesehen mehr empfang aber die Hauptempfangsrichtung ist Keulenförmig immer nach vorne bei dem Montageort. Das war mal eine kleine Antenne Lehre
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soooo also folgendes:Jetzt ist Der Bundesmux 1 ist nahezu einwandfrei zu hören, bald keine Aussetzer mehr mit der Originalen VW Polo 6R Haifischdachantenne... Die hatte ich schon seit gut 1 Monat Installiert, ist genau die selbe wie meine Originale VW Golf 5 mit Navi etc. pp nur halt eben mit einem schwarzen Fakra Anschluss mehr als die die ich vorher hatte... Naja leider war da auch Wasser reingekommen was die GPS Antenne "Zerstört" hat... Vorher war Bundesmux 1 garnicht da zu hören wo es jetzt geht.. Aber NDR Also die Regionalen sind nicht mehr gut hörbar /Eingeschränkt... Also von Regional zu Bundesmux hat sich das um 180Grad gewendet.
Dazu muss man sagen, ich habe also "Stabantenne" diese / So eine 5 cm Antenne drauf ... also quasi nix...
Ich habe mir nun eine wieder bestellt mit Drähten, 24 cm Lang und eine die noch etwas mehr Drähte und etwas dicker ist. Die Werde ich Dann morgen vermutlich draufmachen können und Freitag dann testen können
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Letztes Jahr hatte ich das auch mal von der 4 cm zur 24 cm Stabantenne gewechselt, der Unterschied war schon gut merkbar... Allerdings war das noch auf dem FM Kabel (UKW und DAB auf einem / beiden Kabeln mit Y-Weichen etc. gesplittet) :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lass dir da mal keine (mehr Draht ) Antenne aufschwatzen, die Wendel was du außen sehen kannst ist nur ein Nylonkabel , das ist nur gegen das Windgeräusch nicht aber fürn empfang , innen ist nur ein flexibles Kabel drinnen mehr nicht. und ob das innen dick oder dünn ist , interessiert nicht .

ich kenne genügend Leute die meinen Sie müssen bei ATU so einen ganz kurzen Stahlstab kaufen weils geil ausschaut , und 1 Woche später ist wieder der originale Strahler drauf weis weder in UKW noch DAB etwas hören können
 
nimmt er dann die "Energie" bei den Antennen für besseren Empfang raus? Durch das "Metall" was man "biegen" kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wo lässt sich da was biegen ? von welcher Antenne sprichst Du , wenn Du hier mal Bilder einstellen könntes kann man deine Fragen besser verstehen und beantworten , aber an einer Antenne wird nichts gebogen für den Empfang .
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Das habe ich heute bekommen...

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Die habe ich zudem Bestellt, Einmal 40cm (Links), 28cm (Mitte) und 23 cm (Rechts)...

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Und einmal noch 24cm bestellt..


Soo und mehr außer da wo der "Draht" oder auch das "Nylon" langläuft / führt ist ja nicht was Metallisch sag ich mal sein kann und was dementsprechend die Signale "besser und schlechter", halt je nach Länge aufnehmen kann...

Und vorallem mehr als die gibt es überhaupt nicht :LOL:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich würde mal sagen die 24cm ist da am besten geeignet für DAB, kannst aber auch genau so gut die 40cm lange verwenden dann hörst Du in UKW mehr und machst minimale Abstriche bei DAB

Die wo du heute bekommen hast , die wäre mir zu dick , schaut unmöglich aus dieser dicke kurze Stab .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so eine antenne muss auf dem Empfangsbereich schon auch in der Länge passen um ein Optimum zu erhalten, ist diese zu lang oder zu kurz wird für die Frequenz nicht mehr der volle angegebene empfang gewährleistet, diese Antenne empfängt nach wie vor nur eben bleibt dann der Empfang auf der Strecke sprich die Antenne hat ihren maximalen Empfangspegel dann auf einer anderen Frequenz und nicht mehr da wo man in braucht .
 
Ah okay :)
Wenn´s danach geht denke ich, dass die Antennen zwischen 23 und 28 die besten sind, weniger cm Länge gibt´s ja eh keine und wenn hat man damit quasi gar keinen Empfang...

Diese hab ich auch noch gefunden, wobei es die auch mehrmals in der gleichen Länge von verschiedenen Anbietern in der Bucht gibt...

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Und dort ist die Länge auch nur 23 cm... allerdings wie man in der Mitte sieht, ist da das Metall was empfangen wird, deutlich weniger vorhanden als bei den "Herkömmlichen" FM/AM Antennen...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
wie dick das material ist spielt keine rolle weil innen drinnen nur ein dünnes gestrecktes kabel ist, keine spule oder so nur stück draht vom anschluss bis zur spitze
 
Meine Antennen sind alle angekommen, habe Sie alle gestestet (Via VCDS einmal auf dem NDR und dem DR Bundesmux, jeweils ein Sender davon).
Dabei hat sich rausgestellt, dass die 40 cm Antenne den schlechtesten Empfang hat, gefolgt von der mit 28 cm... Und die anscheinliche 23 / 24 cm sind beides die selben nämlich 24cm...

Und bei der Antenne mit dem "dicken" Stab und viel "Nylon Ummantelung", die auch wohl eine wohlmöglich Original VW/VAG Teilenummer hat, nämlich "6C0035849", die ist für den NDR Sender (Mehrzahl) am besten... bei dem DR Deutschland Bundesmux ist wiederum die 24cm einen Tick besser...

Also ich habe bei meinen NDR Sendern mit der 20 cm VW Antenne den bestmöglichsten Empfang, und beim Bundesmux 1 mit der 24cm Antenne etwas besser.

In Zahlen ausgedrückt: Bei der 20 cm Antenne im NDR Sendern ca. 73-75
Gleiche Antenne im Bundesmux 1 ca. 67-69...

Bei der 24cm Antenne in Zahlen bei den NDR Sendern: 67-69
Und wiederum beim Bundesmux 1: 71-73 ca.

Was die Zahlen jetzt genau sind kann ich nicht sagen ob das DBm ist oder was weiß ich, steht da auch nicht bei...

Und da wo ich sonst immer mit der ollen Scheibenantenne Aussetzer / keinen Empfang hatte, habe ich nun 99,9% Empfang, ich hatte lediglich 1 mal einen minimalen Aussetzer Im NDR Sender innerhalb von 2 Sek ca. / 30 Meter kurz vlt.

Die anderen Tage wiederum an der selben Stelle nicht eine gezicke
 
Hallo,

ich hab dieses RNS 510 verbaut - ist schon etwas älter und ich frage mich ob es ein Firmware Update gibt - Karte müsste ich nämlich auch mal updaten.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
DAB+ ist nicht perfekt , ich habe an manchen Stellen 98 Tage einwandfreien Empfang und 2 Tage gar keinen und das Wetter spielt auch eine große Rolle dabei das liegt aber an dieser Frequenz wo DAB+ Sendet , also alles im Lot.
Wie Du aber schön jetzt selber festgestellt hast ist die richtige Antennen Länge sehr Senderbeeinflussend und wichtig, ist ja auch klar , die Antenne Länge muss zur Frequenz passen da ansonsten der eigentliche Antenne Gewinn den die Antenne bei der Frequenz hat nicht mehr vorhanden ist.

Jeder der also mit einer Haifisch Flossen Antenne meint er reißt was , wird dies spätestens nach Verbau feststellen das diese Teile nur Müll sind, und das auf egal welcher Frequenz !

RNS-E ??? du meinst wenn dann nur RNS und 510 !

ich hab dieses RNS 510 verbaut - ist schon etwas älter und ich frage mich ob es ein Firmware Update gibt - Karte müsste ich nämlich auch mal updaten.
nimm die 5238 und dann die letzte V17 karte dazu
 
weiß gar nicht wie die neuen Autos mit "reiner/purer" Haifischantenne oder gar Scheibenantenne das Problemlos hören können, weil von den Leuten hört man ja Nie, wirklich Nie was das die mal keinen Empfang haben oder dergleichen...

Wie gesagt, die 6C0 ist wohl ne Original VAG Antenne, frag mich aber von welchem Modell :D.

Ich muss aber auch dazu sagen, ich würde mir etwas mehr wünschen, dass die wie die anderen ist: Anfangs (unten) dick, dann nach oben etwas dünner und oben eben halt nochmal an der Spitze etwas dicker...

Was ich wie gesagt überhaupt nicht bisher "Fassen" kann, ist das diese dickste Antenne den besten Empfang von allen hat, weil die ja eigentlich mehr Isolation und Gummi hat, als die anderen Varianten :LOL:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben