SaMMyMaster
Elite Lord
- Registriert
- 15. Oktober 2009
- Beiträge
- 3.007
- Lösungen
- 11
- Reaktionspunkte
- 2.667
- Punkte
- 403
Nein, musst du nicht.
Code:
- IP-Adresse des Rechners auf "192.168.178.32" stellen. Gateway auf "192.168.178.1", Subnet auf 255.255.255.0
- Firewall ausmachen (hatte ein paar probs wenn sie an war)
- PowerShell als Administrator starten
- DOS-Fenster mit "cmd" öffnen
- Fritzbox neu starten und im DOS-Fenster innerhalb 10 Sekunden "ftp 192.168.178.1" starten (am besten Netzstecker ziehen)
- Benutzer: "adam2" Passwort: "adam2"
- PowerShell (bei mir Version 5.0): Set-ExecutionPolicy Unrestricted "set-executionpolicy remotesigned"
- DOS Fenster schließen
- Jetzt schnell sein: PowerShell ".\EVA-FTP-Client.ps1 -ScriptBlock { BootDeviceFromImage -filename .\xxxxx.image.in-memory }"
- PowerShell quittiert nach einiger Zeit mit "True" und startet die 7580 selbständig neu.
- Fritzbox ist unter der bisherigen Adresse nach dem Booten wieder erreichbar. Alle Einstellungen bleiben erhalten. Die 7580 ist jetzt gefreetzt.
- PowerShell wieder zurückstellen: "set-executionpolicy restricted"