, auch nicht mit Salto rückwärts aus dem Sessel ohne Bodenberührung ...
Spaß beiseite.
Natürlich ist die SD - Karte wie "gefordert" vorbereitet. Ich arbeite seit 30 Jahren mit Computern, Hard- und Software, ein wenig Ahnung habe ich schon ...

Ich hab auch hier das ganze Affentheater mit den
Garmin Dateien miterlebt. Muss so etwa 10-15 Jahre her sein.
Und, nein, ich hatte noch nie POI's auf dem Gerät, weil das Auto erst 3 Tage in meinem Besitz ist.
Bemerkenswert auch, dass man sich offensichtlich nicht einigen kann, WELCHES Gerät das tatsächlich ist.
Die Versionsinformationen besagen NAVI 6P0, die Abbildung auf scdb.info zeigt das Gerät unter der Bezeichnung " SEAT Navi System Plus 2019" für Seat Ateca.
ABER, das "echte" Navi Plus für Seat sieht anders aus, heißt auch in den Versionsinformationen anders und hat vermutlich auch eine andere Software.
Das Problem scheint zu sein, dass alleine im Ateca mindestens 3(!) unterschiedliche Geräte - ohne das "echte" NAVI Plus - mit auch teilweise differenter Software verbaut wurden.
Damit steht man eigentlich schön dumm da, weil die Bezeichnungen hier Kraut und Rüben verlaufen - querbeet.
Das ist so wie im Fasching. Rote Jacke roter Hut, grüne Jacke roter Hut, rote Jacke grüner Hut usw. Total verblödet.
Eines weiß ich aber ganz sicher. MEIN System ist, trotz "Hardware" - SEAT Navi System Plus 2019 - punkto Software ein NAVI 6P0.
Ich hab nämlich ein original Navigationsdatenupdate für das NAVI 6P0 gemacht und das hat einwandfrei geklappt. Allerdings nicht auf einer beliebigen SD sondern nur auf der originalen.
Hier scheint es angeraten, diese Original-SD mal zu klonen, da offensichtlich auf nicht sichtbare (ausgeblendete) Daten zugegriffen wird. Das als "Kopierschutz".
Was die POI's von XTR3M3 angeht, scheint es ein Zugriffsproblem bzw. einen Wurm in der Datenstruktur zu geben. Weil, Daten für ein Update werden erkannt,
jedoch sobald ein Zugriff erfolgt - Button "Aktualisieren" - werden keine Daten gefunden. Ganz offensichtlich ein Datenpfadproblem.
Ich kann natürlich herumexperimentieren. Was ebenfalls noch hochinteressant ist, der Datenaufbau der XTR3M3-Poi's ist ident mit dem Datenaufbau von scdb.info.
Aber wahrscheinlich muss das so sein. Oder?
Ich denke, das Problem ist nur eine "Kleinigkeit", dass sich leicht lösen lässt, wenn man mal die Zugriffstruktur der Navi-Software kennt. Ich kenn sie im Moment noch nicht.
Weiss jemand mehr darüber?