B 93, 04639 Gößnitz sind jetzt 2 Mautsäulen in der Datenbank.
1.) 12.437599, 50.873297 B 93, 04639 Gößnitz
2.) 12.437616, 50.873316 B 93, 04639 Gößnitz
Sind diese beiden auch tatsächlich vorhanden oder sind die doppelt drin ? Oder steht da auf jeder Straßenseite eine Säule ?
Das ist immer das Problem bei den nachträglichen Eintragungen von Koordinaten.
Falls da in den offiziellen Listen irgendwas fehlt und dies wird dann irgendwann vom Tabellenanbieter richtiggestellt oder nachgetragen, ist das dann immer doppelt in der Datenbank drin. Und in den Tabellen sind dann doppelte Einträge auch nicht so einfach zu finden, da die Koordinaten da dann, wie du siehst, leicht abgeändert sind.
Nein, ist nicht beabsichtigt, da wurden auf uploaded.net meine kompletten Ordner gelöscht. Keine Ahnung was da passiert ist.
Ein Reupload folgt heute Abend, gezwungener Maßen auf einem anderen Hoster.
Muß da mal gucken, was es da so an Hoster am Markt gibt.
Ebenso ist das in B 459, 63128 Dietzenbach der Fall.
Da hab ich jetzt
1.) 8.798071, 50.014325, B 459, 63128 Dietzenbach
2.) 8.798087, 50.014344, B 459, 63128 Dietzenbach
Kann das bitte mal jemand testen und sein Testergebnis hier bekanntgeben oder kann das jemand bestätigen ?
Ich glaube aber, es liegt daran, daß der activationRadius von 150000 bei den letzten POIs auf 0 gesetzt ist und daher der Suchwinkel entsprechend verkleinert ist.
Sonst wär mir da nix aufgefallen, wo man das einstellen könnte.
@someone_01
Die Icondarstellung am Bildschirm passt jetzt ?
Mir ist da bei den Datenbanken aufgefallen, daß da bei der Namenzuweisung in den Tabellen teilweise keine Einträge vorhanden sind, wobei ich jetzt nicht weis, ob das relevant ist. Beim RNS510 hatte ich mal das gleiche Problem mit der Namenzuweisug. Da wurden auch bei einigen RNS Versionen die Icons nicht am Bildschirm angezeigt, da teilweise keine Nameneinträge zu den Koordinaten vorhanden waren, bei anderen Versionen hat das keine Rolle gespielt.
Falls die Iconanzeige am Bildschirm wie gehabt nicht funktionieren sollte, könnte man auch da noch ansetzen.
@alle mit Discover
Mittlerweile gibt es eine neue Version des Exceltools zur Erstellung von POI-Datenbanken.
Wer seine POIs gerne selbst zusammenstellt und generiert, kann das mit der neuen Version 7.2 tun. Hier der Direktlink.
Ich habe wie die Anleitung befolgt. Die Dateien Einlesen klappt aber sobald ich versuche VW Poi erstellen zu drücken bekomme ich die Meldung "Fehler: Diese Kategorie existiert nicht!"
Was mache ich falsch? Bild ist 39x39 Pixel mit Farbtiefe 32 und .png Format
Der Fehler wird vermutlich daran liegen, daß es da 2 verschiedene metainfo.txt Files gibt im Rootverzeichnis gibt. Ohne jetzt darauf näher einzugehen sind bei den neueren Files im common Absatz ein par Einträge der Variantenparameter bei deinem Discover nicht passend.
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten
1.) Du kopierst den Ordnerinhalt des MIB2HIGH auf eine leere FAT32 formatierte SD Karte, so das du danach dann wiederum eine Metainfo2.txt hast und einen Ordner PersonalPOI.
2..) Die zweite Möglichkeit wäre, daß du die metainfo2.txt aus dem Beitrag #1204 runterladest und im Root die vorhandene Datei ersetzt. Damit meine ich die metainfo2.txt des entzipten Archives.
Also entweder den Ordnerinhalt MIB2HIGH rauskopieren oder die Metadatei im Root austauschen.
Ich hoffe ich hab mich da jetzt verständlich ausgedrückt.
Ok danke, habs jetzt hinbekommen. Sind die Blitzer im aktuellsten Stand? Und was für ein wert habt ihr eingegeben bie Vorwarnung 150000 ist ja Standard.
Und wie verhält sich dieser Wert bei z.b. 160000? Bekommt man die Vorwarnung dann vorher, also ist es dann weiter entfernt?
Zwei kurze Frage.
ein guter Freund hat sich einen gebrauchten Passat geholt. Baujahr 2016 mit dem Discover Pro.
Er braucht also keine SD-Karte mit den Navidaten, sondern hat das im Gerät auf dem Speicher.
Wie kann man da die Karte aktualisieren? Gibt es da einen Trick???
Zwei:
Die Blitzer hier aus der Gruppe erkennt er leider nicht, wie bei meinem Passat.
Gibt es da auch einen Trick????