@raten123
Na ja, daß die Rennleitung bei den mobilen nicht immer punktgenau am Standort der in der Datenbank enthaltenen Koordinaten stehen, sollte ja eh jeden klar sein. Sind eben mobile Blitzer und da ist eben der Standort entsprechend variabel. Und so blöd ist die Rennleitung dann ja auch nicht, daß sie da dann immer am gleichen Platz stehen.
Ich würd sagen, man muß da unbedingt im Umkreis von 200m vom Navisymbol Vorsicht walten lassen, eben auf Grund des variablen Standort. Bei den fix montierten Blitzern sind die Standorte ja eh soweit klar und da gibt's ja auch keine Variablen zu berücksichtigen, aber bei den mobilen würd ich da dann 100m vorher und 100m dahinter auf die Bremse treten. Besser sogar 200m.
Und das vermutlich nicht alle Standorte in der Datenbank enthalten sind, davon gehe ich auch aus.
Diese Datenbankanbieter, ob jetzt kostenpflichtig oder gratis, sind da immer auf die Meldung der div. User angewiesen.
Und je mehr User der Anbieter dann hat, desto genauer ist dann auch die Datenbank. Aber niemals komplett.
Aber du kannst von den fehlenden Standorten eine Liste zusammenschreiben und wenn das plausibel und keine doppelten Einträge darstellt, werde ich das in die Datenbank übernehmen.
Das sollten aber Standorte sein, welche dann von Zeit zu Zeit bzw. auch öfters Besetzt sind und keine einmaligen Eintagsfliegen sind.
Für mich wäre es allerdings einfacher, wenn du in die Liste gleich die Koordinaten als Dezimalgrad angibst.
Als GMS Daten, also Grad, Minuten und Sekunden müßte ich dann wiederum das Ganze in das Dezimalgradformat umrechnen.
Umrechnen kannst du das online unter
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Und unbedingt anführen, um welche Blitzerkategorie es sich dabei handelt.
Irgendwann Anfang November mache ich wieder ein Update der Datenbank und da könnte ich dann deine Liste mit einfließen lassen.
Natürlich ist auch jede(r) andere willkommen, dem da irgend welche fehlenden Daten auffallen.