Das Discover greift entweder auf den Ordner MIB2TSD oder den Ordner MIB2HIGH zu, je nach Hersteller.
Technisat auf MIB2TSD und Delphi auf MIB2HIGH.
Wenn dein Gerät auf den Ordner MIB2TSD zugreift, hast du ein Technisat.
Hast du auch das gesamte Paket, also mit den Ordnern MIB2TSD, MIB2HIGH und MIB2DE zu laden versucht, oder warum hast du die beiden Ordner einzeln probiert ?
Fürs Discover eigentlich weniger. Die mögliche Anzahl der Kategorien ist auf 20 begrenzt. Und von den 20 kannst du dann 10 Kategorien aktivieren.
Welche Kategorien oder welche Pois willst du den drauf haben ?
Fürs Discover eigentlich weniger. Die mögliche Anzahl der Kategorien ist auf 20 begrenzt. Und von den 20 kannst du dann 10 Kategorien aktivieren.
Welche Kategorien oder welche Pois willst du den drauf haben ?
Beim RNS 510, also Vorgängermodel des Discover, kannst jede Menge an Kategorien anlegen.
Da kannst zwar auch nur 20 Hauptkategorien anlegen, aber, und das ist das Wesentliche und der Unterschied, beim RNS 510
kannst in diese Hauptkategorien auch Unterkategorien anlegen. Und mit den Unterkategorien ist beim Discover Sense.
Moin,Moin..........
wozu braucht man mehr als 20 Kategorien........gut.....das davon nur 10 Aktiv sein können wußte ich nicht, aber reichen die nicht .
Klar ist natürlich, wenn dort Einzelkategorien der Blitzer von 10 - 130 Km/h einzel eingefügt werden, ist hinten schon enge. Leider werden Blitzer oft nur so konfiguriert angeboten. Aktuelle Rohdaten, für meinen Fall also CSV-Dateien, findet man kostenfrei auch nicht mehr. Oder ich bin zu Blöd .
Und da ist mein Problem: Wer kennt ein gut funzendes POI Convertierungsprogramm, das OV2-Dateien zuverlässig in CSV convertiert. Bin gerade am verzweifeln mit diesen Sch.......tabellen. Immer wieder tauchen dort Zeichen auf, die die ausgeworfene CSV unbrauchbar machen. Und will nicht z. Bsp. 6000 Leerstellen oder Semikolons händisch entfernen.
RouteConverter hab ich probiert............funzt nicht.
Tja, den Routeconverter hätt ich dir auch genannt.
Es gibt aber auch sehr gute Online Tools. Insbesonders bei so weit verbreiteten Datentypen wie ov2 und csv.
Einfach Google einmal quälen.
Oder du machst es mit Excel oder einem ordentlichen Editor, welcher mit so Textdateien umgehen kann.
Da ich deine Dateien nicht habe, kann ich dazu auch nicht viel sagen.
Tja.........
hab schon Blasen anne Finger vom googlen.
Die Online-Converter, ja .........da gibt es einige, der eine fügt dort, wohl auch abhängig von der Erstellung der Ausgangsdaten, Semikolons und Leerstellen ein. Damit ist die CSV unbrauchbar, zumindest bei einer Gesamtzeilenanzahl von 6000 und höher.
Und händisch mit Bordmittel von Win 10 und Office bringt nix...........hab alle Änderungs- u. Speicherversuche durch. Ich weis ja wie meine CSV aussehen muss für meine Eingabe ins Gerät.
Der zweite Konverter läßt, ohne Anmeldung, nur bis "bumbelig" 300kb wandelbarer Materie zu.
Man muss sich also überall Anmelden damit es funzt, wie ich das hasse.
Na dann meldest dich halt an, wo ist das Problem ?
Hier mußt du dich ja auch anmelden.
Oder guck dir diesen Onlineditor an. Mit dem mach ich meine Grunddaten-Pois immer.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wozu brauchst du denn csv Daten, kann das nicht auch ein asc Format sein ?
..............habs versucht...........um die Beschränkung aufzuheben wollen die 7$. Dazu ist die Seite nicht mal in "German". Bei aller Liebe........Nö. Klar, daß manches entlohnt werden muss, aber soland es anders geht und Alternativen verfügbar sind die gefunden werden wollen.............
Und genau der POIEditor packt fremdes Material dazu. Wenn ich mir die fertige CSV-Datei im Editor anschaue entspricht diese nicht der Vorgabe. Und dann ist auch klar warum das ganze nicht funzt. Es kann allerdings auch an der Quell-OV2-Datei. Aber TT-OV2 sollten...........ja ich weiß sollten .
ASC ist ja eigentlich auch CSV, muß nur umbenannt werden. Wäre ein Versuch wert
Hab jetzt aber eine Seite gefunden, die genau die CSV-Daten so hinzaubert, wie ich es brauche . Völlig kostenfrei online.
Und meine, nach Hinweis, aus einem großen Auto-Forum gefundene Software akzeptiert diese CSV´s, läd brav alles hoch und hinten kommt genau das raus was mein DM (Technisat) schluckt. Und wenn das heute Abend mit den neuen Dateien klappt, melde ich mich wieder.
Trotzdem Danke.
ducateur
PS: ASC geht, man es kann so einfach sein. Habs gerade getestet. ASC umbennen in CSV, öffnen+speichern und imEditor ist alles fit.
Auf #637 gibt's einen Link zu einer Anleitung wie die POIs fürs MIB1 und MIB2 importiert werden.
Grundsätzlich sollte die SD Karte auf FAT32 formatiert werden bzw. alles gelöscht werden, danach entpackst du das Ziparchiv auf die SD Karte. Da sollte dann nur der Ordner PersonalPOI drauf sein und eine metainfo2.txt.
Und dann schiebst die SD KArte in den Kartenschacht 2.
Lade dir die Anleitung runter und gehe danach vor.
So alles easy bei mir gelaufen.
Bei meinen Media 2 2 Gen + Upgrade (MJ2018) alles bestens funktioniert.
Bei Punkt 7 in der Anleitung bin ich nicht mal gekommen, das ging alles automatisch nach Punkt 6 Softwareaktualisierung, hab demnach auch nicht gesehen auf welchen Ornder zugegriffen wurde.
..
wozu braucht man mehr als 20 Kategorien........gut.....das davon nur 10 Aktiv sein können wußte ich nicht, aber reichen die nicht .
Klar ist natürlich, wenn dort Einzelkategorien der Blitzer von 10 - 130 Km/h einzel eingefügt werden, ist hinten schon enge. Leider werden Blitzer oft nur so konfiguriert angeboten. Aktuelle Rohdaten, für meinen Fall also CSV-Dateien, findet man kostenfrei auch nicht mehr. Oder ich bin zu Blöd .
Beim 510 hatte man alles drin, die ganzen Discounter , Drogeriemärkte , alle Tankstellen nach Marken untergliedert, von Subway über Kentucky schreit f... bis zu Starbucks einfach mal geil gewesen.
Jetzt hat man die Aral drin ( wer fährt schon zu Aral ) und die das normale Sonderziel Tankstelle.
@Matchisteiste
Die Araltankstellen war ein besonderer Wunsch eines Users (Vermutlich kann er da gratis Tanken ) und da eh noch für 12 Kategorien Platz war, hab ich diese halt mit drauf gepackt.
Ich bin da mehr der Blitzerfan, denn das kann da ganz schön in Geld gehen, insbesonders auf unbekannten Strecken.
Die anderen Poikategorien spielen für mich persönlich eine untergeordnete Rolle und sind mehr Spielerei.
Ich bin da mehr der Blitzerfan, denn das kann da ganz schön in Geld gehen, insbesonders auf unbekannten Strecken.
Die anderen Poikategorien spielen für mich persönlich eine untergeordnete Rolle und sind mehr Spielerei.
Jungens Blitzer is Müll auf eine Navi in der Offline Version.
Ein Guddi als Persönlicher POI aber nicht unbedingt ein muß für mich.
Bei mir läuft immer das hier
Das CamSam Plus ist ja meines Wissens eh ident mit der App blitzer.de. Und blitzer.de hab ich ja sporadisch, je nach Strecke, auch auf dem Beifahrersitz mitlaufen. Das aber in erster Linie wegen dem akustischen Alarm bei Annäherung.
Aus visueller Sicht ist da das RNS 510 dann besser.
Ich hab aber nur die gratis Version von Blitzer.de, ohne die mobilen Blitzer.