Da aber *db3 -Dateien eigentlich keine CheckSumm bilden, stellt sich jetzt die Frage, wo kommen die her und für was sind die CheckSum 0 -5 zuständig?
In der *.db3 bilden die darin enthaltenen Tables die Checksummen.
Ist auch einfach zu prüfen indem du auf der offiziellen VW Seite ein POI-Paket mit nur einer Table wie z.B. Blitzer Ampel anlegst.
Wenn du dann für die poidata.db3 die hashes.txt anschaust, wirst du sehen, das da auch nur 1 Checksumwert eingetragen ist.
Wenn du z.B. 2 Tables wie Blitzer Ampel und Blitzer Fix anlegst, hast du 2 Checksumwerte für die *.db3 usw.
Diese Werte kommen eindeutig von den Tables (Poi-Kategorien).
Bei 1 Kategorie ist die Checksum (SHA1) leicht auszulesen. Problematisch wird's bei mehr als 1 POI-Kategorie.
Hab ich alles schon geprüft.
Man könnte jetzt natürlich auch nur eine Blitzerkategorie Gesamt anlegen, also nur eine Kategorie in der die
Blitzer Ampel, Blitzer FIX, Sectionsconrol usw. in quasi 1 Kategorie enthalten sind.
Da dann die Checksum auslesen wäre kein Problem und diese Variante sollte eigentlich auch funktionieren.
Die Filesize ist generell auch kein Problem.
Zu deinen geänderten Symbolen, das kann auch nicht funktionieren, da diese auch eine andere Checksum aufweisen, wenn du die Symbole änderst. Außerdem mußt du den Symbolen einen Namen zuweisen und in SQLite
in der pPoiIcon Table/Columns/iconName definieren.
Nur die Icons ändern wäre aber generell einfach zu handhaben.
Vielleicht hat da ein Mitleser eine Idee, wie man zu den Checksummen einer *.db3 Datei kommt, in der sich
mehrere Tabellen befinden. Der kann sich da gerne einbinden bzw. ist jeder willkommen, der dafür Interesse hat und zur Lösung des Problems in irgend einer Weise beitragen kann.