Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

[SUCHE] OScam Installation mit DVBviewer

Erst einmal danke für die Antwort Clemens. Werde mich da mal durcharbeiten. Wenns mit einer Line funzt soll mir recht sein. Werde das mal testen. Schönen Tag noch.
 
Anhang (mit Oscam Version 11517, binaries von @sattotal):

Schritt 1: Oscam ans laufen kriegen
  • Kopiere den Ordner oscam_win nach C:\ProgramData\mdvbapi\ (Die Ordnerstruktur ist dann C:\ProgramData\mdvbapi\oscam_win\{Dateien} )
    Den Ordner mdvbapi muss man erstellen falls der noch nicht vorhanden ist unter C:\ProgramData\.
  • Das startscript (oscam_script.bat) dient um Oscam im Hintergrund zu starten. Man kann das immer manuel ausführen um oscam zu starten, oder eine Verknüpfung im Autostart Ordner hinterlegen damit es beim Windows start ausgeführt wird. Doppelklicke auf das Startscript, um Oscam zu starten.
  • Überprüfe ob das Oscam Webinterface geöffnet werden kann, gebe im dafür im Browser ein (oder klicke diesen Link an).
  • In der oscam.server müssen hostname (oder ip), port, user und Kennwort editiert werden. Das geht direkt mit Editor, oder auch im Oscam Webinterface unter Files->Oscam.server. Nach einer Änderung muss Oscam neu gestartet werden, z.B. über das Webinterface. Andere Änderungen der Konfig Files sind normal nicht notwendig.
Schritt 2: mdvapi installieren und mit Oscam verbinden
  • kopiere du die mdvbapi.ini nach C:\ProgramData\mdvbapi\
  • Kopiere die mdvbapi.dll nach C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins
Schritt 3: DVBViewer starten
  • DVBviewer starten und das ganze sollte laufen.
Bemerkungen:
  • Falls ihr den Port 80 schon benutzt am Rechner: editiere den beim [webif] Teil der oscam.conf, und passe den port in der URL an womit ihr das webif öffnet.
  • Falls ihr den Port 2000 schon nutzt am Rechner: passe den an im dvbapi Teil der oscam.conf und in der dvbapi.ini
  • Den Autostart Ordner befindet sich unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp, dort kann dit oscam_script.bat oder eine Verknüpfung dahin abgelegt werden. Dadurch ist das manuelle starten von Oscam nicht mehr notwendig, da beim jeden Systemstart oscam im Hintergrund gestartet wird. (nach dem einloggen erscheint eventuell kurz ein Konsole Fenster)
  • Falls ihr eine 32 bit Version von Windows nutzt, wird nur die 32 bit binary funktionieren. Falls eine 64 bit Version, gehen beide (würde die 64 bit dann nehmen, im Grunde ist es aber ziemlich egal, Oscam brauch kaum resourcen, wenn etwas ein wenig resourcen braucht ist es der FFdecsa Teil vom mdvapi Plugin, aber der ist eh 32 bit)
  • Falls das Plugin nicht scheint zu starten im DVBViewer und ihr eine ziemllich alte CPU nutzt (Sagen wir mal mindestens 10 Jahre alt, müsste nachschauen welche gehen sollte und welche nicht), kann es sein das ihr eine andere mdvbapi.dll braucht. Liegt da dran das bestimmte SIMD Instruktionen unterstützt werden müssen durch die CPU.


Hi,

eine Anmerkung zu diesem Hinweis:

  • Falls das Plugin nicht scheint zu starten im DVBViewer und ihr eine ziemllich alte CPU nutzt (Sagen wir mal mindestens 10 Jahre alt, müsste nachschauen welche gehen sollte und welche nicht), kann es sein das ihr eine andere mdvbapi.dll braucht. Liegt da dran das bestimmte SIMD Instruktionen unterstützt werden müssen durch die CPU.
Ich habe eine solche CPU und die 0.18 Version mdvbapi.dll läuft. Und diese ist hier zu finden:

Oscam mdvbapi - Historie

Viele Grüße und danke für das Tutoroial
 
@oesi von der 0.19 gibt es normalerweise auch binaries die kein AVX2 nicht benötigen...(es gibt bei den kompilierten aus dem Streamboard eine mit nur int (die funzt aber bei mir nicht, k.A. warum), eine mit SSE2 (da muss schon eine Pentium 4 oder älter haben damit das nicht funzt) und eine mit AVX2 (Älter als Sandy Bridge (2011) geht da wohl nicht)). Wenn ich mich nicht irre ist die Version die in mein Paket dabei ist die mit AVX2.
 
Hallo Clemens, habe es so gemacht wie beschrieben...ABER.....DUNKEL. Im Webin. sehe ich das ich verbunden bin, aber nur für 30sec. Ist das normal? Nach Restart wieder verbunden. Dvbviewer gestartet bild dunkel. Der Recordingservice nutzt die interne IP 127.0.0.1:8089 und Oscam 127.0.0.1:2000. kann es daran liegen? Danke.
 
da die Ports andere sind nicht...
Was sagt die live log genau? Kannst die mal posten (falls erwünscht per PN)
 
Kann ich machen, habe das gefühl der Dvbviewer verbindet sich nicht. Unter User steht conectet Adresse 0.0.0.0
 
läuft nicht,
hab noch acamd im Plugins Ordner im DVB viewer,
sollte das entfernt werden?
Wie kann man erkennen, ob oscam läuft?

Hi;

ja, bitte voher acamd auf dem PlugIn Ordner entfernen.
Hatte ich auch so gemacht. Lief dann nach der Anleitung hier direkt...
 
Werde das noch hinzufügen an der Anleitung das alle anderen Softcam Plugins entfernt werden sollen...
 
Danke an alle habe es gelöst, es lag wirklich an der mdvbapi.dll, obwohl ich mit einem i7 der 4 Generation unterwegs bin..............
 
Wie kann man am einfachsten oscam ein und ausschalten?
Gibt es auch ne Möglichkeit, das oscam automatisch mit start des DVB viewer startet?
 
Über Oscam webif kann man die stoppen.
Über Taskmanager kann man die auch stoppen (Task beenden)
Ich schaue heute Abend mal für ein Stopscript, falls das übers Webif zu umständlich ist, kannst du dann auf den Desktop legen z.B.

Gibt es auch ne Möglichkeit, das oscam automatisch mit start des DVB viewer startet?
Eher schwieriger, am einfachsten wäre warscheinlich ein Plugin dafür schreiben das das macht, vielleicht versuche ich das mal wird aber erst ab Juli sein, bis dahin habe ich zum viel am Hals.
Und Oscam automatisch starten per Plugin wäre vermutlich möglich, Oscam stoppen eher nicht (wenn der DVBViewer sich beendet hat man keine möglichkeit das Plugin am Laufen zu halten)

Was stört dich an Oscam das im Hintergrund lauft? Weil mit servern verbindet der nur wenn ECM Anfragen kommen, und sonnst verbraucht Oscam kaum resourcen vom PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch ne Möglichkeit, das oscam automatisch mit start des DVB viewer startet?
Das geht am einfachsten mit einer Batch-Datei, die einfach beide Programme startet. Einfach eine "DVBViewerMitOScam.bat" erstellen mit folgendem Inhalt:
Code:
@echo off
start "" "%ProgramData%\mdvbapi\oscam_win\oscam_script.bat"
start "" "%ProgramFiles(x86)%\DVBViewer\DVBViewer.exe"

Eventuell müssen die Pfade angepasst werden. Ich gehe hier mal davon aus, dass man ein 64-Bit Windows nutzt und man den DVBViewer unter "C:\Program Files (x86)\DVBViewer\" installiert hat.
Von dieser Batch-Datei kann man sich dann noch eine Verknüpfung irgendwo hinlegen und dieser das Icon des DVBViewers verpassen, damit es auch hübsch aussieht,
 
Zurück
Oben