Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Softcam Feed selber erstellen für openATV Stand 30.05.2019

Habe auf eine alte Venton Unibox HD1 den DEB Feed installiert, Oscam11520 ausgewählt
Vorsicht:
Venton Unibox ist Sogno, da wird mit keinem aktuellen oscam was hell, außer oscam-smod, es sei denn, auf dem DEB-Feed liegt auch noch ein oscam mit sogno-Patch!

Zudem konnte ich nur Softcam Einrichtung anwählen, alle anderen Punkte waren nicht vorhanden, warum auch immer.
Weil Du alles richtig gemacht hast.
Momentan gibt es nur die "SoftCAM-Einrichtung", sonst nix.
Bzw. wenn ein oscam (Egal welcher) läuft, dann kommt noch OSCam-Info im Info-Panel dazu ...
 
Zweite Box umgestellt. Bleiben noch zwei.
Sehr wichtig finde ich den Hinweis , von @Schimmelreiter,
Code:
rm /etc/*.emu
um das "alte" Softcam-Panel zu entfernen. Das verhindert, das das falsche Startscript geladen wird.
Wenn man die Konfigs von /usr/keys/oscamXXXXX, nach /etc/uxbox/onfig/oscam-trunk 1 : 1 kopiert und noch das Startscript /etc/init.d/softcam.cam1 umbenennt bzw löscht läuft es sofort.

MfG
 
Entsprechend der Rückmeldungen aus diesem Thread, wo offenbar mehrere Benutzer Problem mit Resten aus alten CAMs haben, wird der neue softcam-feed beim nächsten Update/Neuinstallieren diesen Kram direkt mit wegräumen ...
Spätestens nach einem Neustart muß man dann eigentlich das neue Normalszenario vor sich haben, daß es erst einmal kein "SoftCAM-Panel" mehr gibt, sondern stattdessen die "SoftCAM-Einrichtung" sowohl im Info-Panel als auch unter Menü ->Einstellungen -> Entschlüsselung (und Jugendschutz).

Das SoftCAM-Panel bleibt vorerst unverändert im Image (Für Benutzer, die ihre alten CAM seit Ewigkeiten per Einstellungs-Sicherung und -Wiederherstellung mitnehmen) und ist deshalb halt noch nicht für die neuen CAM-Pakete geeignet. Aus diesem Grund ist es eben auch nur so lange sichtbar, wie noch (Reste von) alten CAMs installiert sind!

Das, was man daraus wirklich brauchen kann, werde ich wohl später mal in einer neuen Version des SoftCAM-Panels für die neuen CAMs nachbauen, aber da das eben auch alle Brücken für alte Benutzer mit alten CAMs abreißt nicht jetzt sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo offenbar mehrere Benutzer Problem mit Resten aus alten CAMs haben, wird der neue softcam-feed beim nächsten Update/Neuinstallieren diesen Kram direkt mit wegräumen ...
Habe es auch im camfeed.sh eingetragen:
Code:
rm /etc/*.emu
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich Lese mir auch den Arsch hier ab,das mit der Umstellung bekomme ich auch nicht so gergelt .
Angenommen ich würde jetzt ganz frisch und ohne alles Flashen,wie müsste ich dann Vorgehen bei der Einrichtung , so daß ich den Feed instaliere eine Oscam lade die Einrichte und das der Feed mir beim nächsten Flashen und Sicherung der Configs erhalten bleibt.
Möchte ja weiter das Open ATV nutzen und nicht irgendwie aus Not umsteigen.
 
Angenommen ich würde jetzt ganz frisch und ohne alles Flashen,wie müsste ich dann Vorgehen bei der Einrichtung , so daß ich den Feed instaliere eine Oscam lade die Einrichte und das der Feed mir beim nächsten Flashen und Sicherung der Configs erhalten bleibt.
So wie in diesem Thread ...
... im ersten Beitrag beschrieben und dabei ein aktuelles Image (3.6.2019 oder neuer) verwenden.

Der Softcam-Feed bleibt danach installiert und wird selbst nach Neuflashen wieder hergestellt, wenn man mit Einstellungssicherung und Wiederherstellung flasht.
 
So wie in diesem Thread ...
... im ersten Beitrag beschrieben und dabei ein aktuelles Image (3.6.2019 oder neuer) verwenden.

Der Softcam-Feed bleibt danach installiert und wird selbst nach Neuflashen wieder hergestellt, wenn man mit Einstellungssicherung und Wiederherstellung flasht.
Was ich noch fragen wollte,wie kann ich eigentlich meine Softcams im Image komplett los werden ,stimme das Osprey Mal zu die wenigsten wissen wie das komplett geht. Ich übrigens auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, benötige dringend Hilfe.

nach dem instalieren vom seecret feed, fehlt mir die Funktion "Softcam Einstellungen" die anderen Softcam-Einrichtun und Oscaminfo sind vorhanden.
 
Was ich noch fragen wollte,wie kann ich eigentlich meine Softcams im Image komplett los werden ,stimme das Osprey Mal zu die wenigsten wissen wie das komplett geht. Ich übrigens auch nicht
telent verblinden mit deiner box :

opkg list | grep oscam >> gilt auch für andere cams cccam etc
in der ausgabe siehst du was installiert ist kannst dan über console löschen
opkg remove softcamxxxxx

oder plugin manager / plugins löschen
 
Was ich noch fragen wollte,wie kann ich eigentlich meine Softcams im Image komplett los werden ,stimme das Osprey Mal zu die wenigsten wissen wie das komplett geht. Ich übrigens auch nicht
Menü -Erweiterungen - rote Taste - Softcams deinstallieren
 
Menü -Erweiterungen - rote Taste - Softcams deinstallieren
So wie ich ihn verstehe, meint er mit "komplett" aber mehr als nur das Paket ...

Die CAMs hinterlassen ja beim Deinstallieren auch noch ihre Configs ....

Wirklich komplett im Sinne von "spurlos" erfordert etwas mehr ...
1. zuerst wie von Dir beschrieben alle softcamss deinstallieren
2. den softcam-feed-universal deinstallieren (Geht allerdings erst ab r2, in r0 war ein Tippfehler im Deinstaller)
3. folgende Befehle zum Entfernen aller Configs:
Code:
rm -rf /usr/keys/*
rm -rf /etc/tuxbox/config/*
rm -rf /var/keys/*
rm /etc/*.emu
rm /etc/CCcam.cfg
rm /etc/opkg/*secret-feed.conf
rm /etc/init.d/softcam.cam1
rm /etc/init.d/softcam.cam2
rm /etc/init.d/softcam
ln -s softcam.None /etc/init.d/softcam
rm /usr/bin/*cam*

Damit wären dann alle Spuren beseitigt, wofür auch immer das gut sein soll :)
 
War ja auch nur so eine Frage ,muss das erst auf die Reihe bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben