Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspbian Stretch Lite (Pi 3) - Oscam lässt sich nicht kompilieren

    Nobody is reading this thread right now.
Habt Ihr mal folgendes probiert:
aptitude purge build-essential
apt install build-essential
apt install libssl1.0-dev libssl1.0.2
sudo apt install libssl-dev

Hab gerade mal gegooglt.
Offenbar hängt das mit dem GCC Compiler und OpenSSL zusammen.
 
Wie gesagt hat nix mit dem Pi zu tun
Wie gesagt auf meinem x86 keine Probleme. Gerade gebaut mit Stretch
Code:
+-------------------------------------------------------------------------------
| OSCam ver: 1.20-unstable_svn rev: 11391 target: i686-linux-gnu-libusb
| Tools:
|  CROSS    = 
|  CC       = gcc
| Settings:
|  CONF_DIR = /usr/local/etc
|  CC_OPTS  = -Os -ggdb -pipe -ffunction-sections -fdata-sections
|  CC_WARN  = -w
|  CFLAGS   = -DWITH_LIBUSB=1
|  LDFLAGS  = -Wl,--gc-sections -DWITH_LIBUSB=1 -lz -Wl,-rpath,/usr/lib
|  LIBS     = -lusb-1.0 -lrt -lpthread -ldl -lrt
|  UseFlags = USE_LIBUSB=1
| Config:
|  Addons   : WEBIF WEBIF_LIVELOG WEBIF_JQUERY TOUCH CS_ANTICASC WITH_DEBUG MODULE_MONITOR WITH_LB CS_CACHEEX CW_CYCLE_CHECK CLOCKFIX
|  Protocols: CAMD35 CAMD35_TCP NEWCAMD CCCAM CCCSHARE GBOX RADEGAST SCAM SERIAL CONSTCW PANDORA GHTTP
|  Readers  : NAGRA IRDETO CONAX CRYPTOWORKS SECA VIACCESS VIDEOGUARD DRE TONGFANG BULCRYPT GRIFFIN DGCRYPT
|  CardRdrs : PHOENIX INTERNAL SC8IN1 MP35 SMARGO DB2COM STAPI STAPI5 STINGER DRECAS SMART
|  Compiler : gcc (Debian 6.3.0-18) 6.3.0 20170516
|  Config   : build/i686-linux-gnu-libusb/config.mak
|  Binary   : ../archiv/oscam-svn11391-hp5740-i686-webif-libusb
+-------------------------------------------------------------------------------
HOSTCC    webif/pages_gen
GEN    webif/pages.c
GEN    Compressed 435684 template bytes into 177577 bytes. 258107 saved bytes (59.24%).
CC    cscrypt/bn_add.c
CC    cscrypt/aes.c
CC    cscrypt/bn_asm.c
CC    cscrypt/bn_ctx.c
CC    cscrypt/bn_div.c
CC    cscrypt/bn_exp.c
CC    cscrypt/bn_lib.c
CC    cscrypt/bn_mul.c
CC    cscrypt/bn_print.c
CC    cscrypt/bn_shift.c
CC    cscrypt/bn_sqr.c
CC    cscrypt/bn_word.c
CC    cscrypt/mem.c
CC    cscrypt/des.c
CC    cscrypt/i_cbc.c
CC    cscrypt/i_ecb.c
CC    cscrypt/i_skey.c
CC    cscrypt/md5.c
CC    cscrypt/rc6.c
CC    cscrypt/sha1.c
CC    csctapi/atr.c
CC    csctapi/icc_async.c
CC    csctapi/io_serial.c
CC    csctapi/protocol_t0.c
CC    csctapi/protocol_t1.c
CC    csctapi/ifd_db2com.c
CC    csctapi/ifd_mp35.c
CC    csctapi/ifd_phoenix.c
CC    csctapi/ifd_drecas.c
CC    csctapi/ifd_sc8in1.c
CC    csctapi/ifd_sci.c
CC    csctapi/ifd_smargo.c
CC    csctapi/ifd_smartreader.c
CC    csctapi/ifd_stinger.c
CC    minilzo/minilzo.c
CC    module-anticasc.c
CC    module-cacheex.c
CC    module-camd35-cacheex.c
CC    module-camd35.c
CC    module-cccam-cacheex.c
CC    module-cccam.c
CC    module-cccshare.c
CC    module-constcw.c
CC    module-csp.c
CC    module-cw-cycle-check.c
CC    module-gbox-helper.c
CC    module-gbox-sms.c
CC    module-gbox-cards.c
CC    module-gbox.c
CC    module-monitor.c
CC    module-newcamd.c
CC    module-newcamd-des.c
CC    module-pandora.c
CC    module-ghttp.c
CC    module-radegast.c
CC    module-scam.c
CC    module-serial.c
CC    module-stat.c
CC    module-webif-lib.c
CC    module-webif-tpl.c
CC    module-webif.c
CC    webif/pages.c
CC    reader-common.c
CC    reader-bulcrypt.c
CC    reader-conax.c
CC    reader-cryptoworks.c
CC    reader-dgcrypt.c
CC    reader-dre.c
CC    reader-dre-cas.c
CC    reader-dre-common.c
CC    reader-dre-st20.c
CC    reader-griffin.c
CC    reader-irdeto.c
CC    reader-nagra.c
CC    reader-seca.c
CC    reader-tongfang.c
CC    reader-viaccess.c
CC    reader-videoguard-common.c
CC    reader-videoguard1.c
CC    reader-videoguard12.c
CC    reader-videoguard2.c
CC    oscam-aes.c
CC    oscam-array.c
CC    oscam-hashtable.c
CC    oscam-cache.c
CC    oscam-chk.c
CC    oscam-client.c
CC    oscam-conf.c
CC    oscam-conf-chk.c
CC    oscam-conf-mk.c
CC    oscam-config-account.c
CC    oscam-config-global.c
CC    oscam-config-reader.c
CC    oscam-config.c
CC    oscam-ecm.c
CC    oscam-emm.c
CC    oscam-emm-cache.c
CC    oscam-failban.c
CC    oscam-files.c
CC    oscam-garbage.c
CC    oscam-lock.c
CC    oscam-log.c
CC    oscam-log-reader.c
CC    oscam-net.c
CC    oscam-llist.c
CC    oscam-reader.c
CC    oscam-simples.c
CC    oscam-string.c
CC    oscam-time.c
CC    oscam-work.c
CC    oscam.c
CONF    build/i686-linux-gnu-libusb/config.c
BUILD    Distribution/list_smargo-1.20-unstable_svn11391-i686-linux-gnu-libusb
LINK    ../archiv/oscam-svn11391-hp5740-i686-webif-libusb.debug
STRIP    ../archiv/oscam-svn11391-hp5740-i686-webif-libusb

 BUILD OK  [ bauzeit 2 min(s) 45 secs ]
 ########
 /opt/normal/simplebuild/archiv/oscam-svn11391-hp5740-i686-webif-libusb found
 
Ohne den Patch läufts aber zumindest auf dem Pi 3 nicht, völlig egal, was der Grund ist. Entweder man verwendet den Patch, oder lässt das Cryptoworks Modul beim kompilieren weg. Selbst mit dem Patch gibts eben die weiter vorne geposteten Warnings, aaaaber es läuft am Ende alles...
 
Ob alles läuft kannst du nur wissen wenn in deiner OSCam eine Lokale CW Karte betrieben wird.

Und ja ich hab auf meiner Buildmaschine auch keine Probleme, deswegen kann ich auch nicht am Code spielen ohne den Error zu haben wird schwer :) Und mein PI update ich nicht zum Spielen.
 
OK, dachte würde sich auch auf entfernte Karten auswirken, dann muss ich das zumindest zurück nehmen.

Meinen Pi wollte ich auch nicht zum Spaß updaten. Erstens wollte ich auf ein Lite Image umstellen, um einfach ein schlankeres System zu haben. Stretch schein mir halt ein guter Anlass zu sein. Hätte alles geklappt, wäre ich in wenigen Stunden fertig gewesen; wozu hat man schließlich Urlaub.
 
Hinzu kommt auch noch das im Stretch der 4.9.x Kernel drin ist der auf ARM mit einigen Cardreadern/Karten die ECM Times steigen lässt.
 
Hi,

Ihr traut Euch alle was... ;)

Ich meine das ist in 20min eh wieder drauf, aber willkommen im Club der verbastelten PI3s. :D

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben