el_malto
Elite User
- Registriert
- 15. September 2017
- Beiträge
- 1.877
- Lösungen
- 2
- Reaktionspunkte
- 2.356
- Punkte
- 393
Die "Fehler" haben keinen Einfluss auf die Funktionalität. Das quasi nur "Kosmetik". Daher die Aussage, dass man die beheben kann, aber nicht muss.
Berichten zufolge von Usern hier hat noch nie ein Händler gemeckert. Ob es gesehen wurde oder nicht stand leider nicht dabei. Der Fehlerspeicher ist ja schnell ausgelesen und da tauchen die Fehler direkt auf.
In deinem Fall würde ich es davon abhängig machen, um was für einen Garantiefall es sich handelt. Wenn das irgendas mit der Softwar zu tun hat würde ich sicherheitshalber vorerst die Finger davon lassen und erst nach Abwicklung patchen.
Wenn es aber irgendwelche Hardware Sachen sind wo die Software keinen Einfluss drauf hat, würde es eigentlich nicht von Relevanz sein. Aber im Endeffekt musst du das für dich entscheiden. Man weiß ja nie wie irgendwas vom Händler ausgelegt wird wenn es um Garantie geht. Wenn die Abwicklung des Garantiefalls nicht mehr lange dauert, warte doch einfach noch so lange bis alles erledigt ist und dann kannst du ohne Sorgen patchen.
Berichten zufolge von Usern hier hat noch nie ein Händler gemeckert. Ob es gesehen wurde oder nicht stand leider nicht dabei. Der Fehlerspeicher ist ja schnell ausgelesen und da tauchen die Fehler direkt auf.
In deinem Fall würde ich es davon abhängig machen, um was für einen Garantiefall es sich handelt. Wenn das irgendas mit der Softwar zu tun hat würde ich sicherheitshalber vorerst die Finger davon lassen und erst nach Abwicklung patchen.
Wenn es aber irgendwelche Hardware Sachen sind wo die Software keinen Einfluss drauf hat, würde es eigentlich nicht von Relevanz sein. Aber im Endeffekt musst du das für dich entscheiden. Man weiß ja nie wie irgendwas vom Händler ausgelegt wird wenn es um Garantie geht. Wenn die Abwicklung des Garantiefalls nicht mehr lange dauert, warte doch einfach noch so lange bis alles erledigt ist und dann kannst du ohne Sorgen patchen.