Die "Fehler" haben keinen Einfluss auf die Funktionalität. Das quasi nur "Kosmetik". Daher die Aussage, dass man die beheben kann, aber nicht muss.
Berichten zufolge von Usern hier hat noch nie ein Händler gemeckert. Ob es gesehen wurde oder nicht stand leider nicht dabei. Der Fehlerspeicher ist ja schnell ausgelesen und da tauchen die Fehler direkt auf.
In deinem Fall würde ich es davon abhängig machen, um was für einen Garantiefall es sich handelt. Wenn das irgendas mit der Softwar zu tun hat würde ich sicherheitshalber vorerst die Finger davon lassen und erst nach Abwicklung patchen.
Wenn es aber irgendwelche Hardware Sachen sind wo die Software keinen Einfluss drauf hat, würde es eigentlich nicht von Relevanz sein. Aber im Endeffekt musst du das für dich entscheiden. Man weiß ja nie wie irgendwas vom Händler ausgelegt wird wenn es um Garantie geht. Wenn die Abwicklung des Garantiefalls nicht mehr lange dauert, warte doch einfach noch so lange bis alles erledigt ist und dann kannst du ohne Sorgen patchen.
Es entstehen 2 Fehler
Ja mit VCDS kann man die beheben (Umwege, aber leicht machbar)
Am einfachsten mit Update auf 369 und passende Patsch oder toolbox
Hier findest du die Wege zum update und Fehlerlöschen
Anleitung für ein Firmewareupdate/Patsch Hallo Community, es kommen immer wieder Fragen wie so ein Update funktioniert Grundsätzlich ist alles schon sehr oft und auch gut beschrieben, aber es kommen immer wieder fragen wie mach ich das Update dann im Fahrzeug Einige Dinge müssen dabei beachtet...
@ATKA vielen Dank für Deine Erklärungen!
Ich werde sicherheitshalber erstmal warten, bis der Garantiefall abgewickelt wurde.
Eine letzte Frage habe ich noch:
Ein Bekannter hat mir nachträglich eine originale RFK vom Golf eingebaut, die es für meinen Polo so nie gegeben hat.
Wenn ich das FW Update und anschließend den Patch installiere, kann das auch Auswirkungen auf andere codierte Funktionen haben?
(zum Beispiel, dass die RFK nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, weil Bytes oder Ähnliches durch eines der beiden Updates geändert werden?)
kann man eigentlich bei der MST2_EU_VW_PQ_P0480T über die Toolbox auch die Skin`s ändern um
das Car Menü zu bekommen?
Falls ja, hat jemand da Info`s zu?
Bei der MST2_EU_VW_PQ_P0478T gab es ja einen Skin Patch, gibt es den für die MST2_EU_VW_PQ_P0480T
vielleicht auch?
Ich bin da nicht ganz sicher
Aber glaube da wurde nur die hmi von der zr genommen
Funktioniert aber angeblich nur gut mit einer nicht zu alter Version vom KI
@Dorian60
Die Version 0369T ist die letzte Version für Geräte mit Hardware HW3x
Die Version 04xxT bedingt auch Hardware in Version HW4x
Und ja, man kann mit Tricks die falsche Version auf ein Gerät mit HW3x bringen, der Nutzwert dabei tendiert aber gegen Null.
Der "Hauptgewinn" bei solcher Aktion ist anschließend, dass die ganze Kiste nicht mehr startet.
Vielen Dank an die Entwickler der Toolbox. Ich habe Carplay erfolgreich auf dem VW Golf 7 mit der Version P0363T eingerichtet. Ich habe ODIS-E verwendet, um den Entwicklermodus zu öffnen.