Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Hi, das kommt auf das selbe. Egal ob swap Datei oder swap Partition keine Vorteile oder Nachteile. LG Osprey
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Also, ich habe folgendes Problem:

Ich habe alles bis hier ausgeführt:
Code:
cd /tmpmkdir whezzy
mount /dev/sdb1 whezzy
cd whezzy
wget https://dl.dropboxusercontent.com/s/uvgovhjl0c2hpg9/debian-wheezy-pogoplugv3pro-shv.1.clean.tar.gz?dl=1&token_hash=AAFYCpVGPmE_tisQ_Rk9bOQLdBmdmHJIcTg9xziz9Fc7GA 
tar -zxf debian*
cd 
halt

Das wget ging bei mir nicht so, also hab ich das mit --no-check-certificate ausgefüllt. Dabei habe ich ne Meldung bekommen, die habe ich aber mal geflissentlich ignoriert:
Code:
tar: dev: time stamp 2013-11-01 02:27:41 is 1383287227.680488296 s in the future 
tar: bin: time stamp 2013-11-01 02:57:06 is 1383288992.680081257 s in the future 
[1]+  Done                    wget --no-check-certificate https://dl.dropboxusercontent.com/s/uvgovhjl0c2hpg9/debian-wheezy-pogoplugv3pro-shv.1.clean.tar.gz?dl=1

Den Pogo zeigte er zwischenzeitlich (nach ausstellen, wie halt und wartezeit von ein paar Minuten) in der Fritzbox noch als "an" an. Mitlerweile nicht mehr.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Jetzt versuch ich wieder drauf zuzugreifen => ssh: connect to host 192.168.111.26 port 22: Connection timed out
Und der Pogoplug blinkt die ganze Zeit grün. Thoughts?
Oh, und über Stick A mit Arch bootet er wieder und lässt sich auch via ssh ansprechen.
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Weist aber schon... Das von STICK A (alarm) zu STICK B (Wheezy) sich die IP ändert ?!?


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Sehe aber kein anderes Gerät in der Fritz Box und das blinken sollte auch nicht normal sein..
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Dann bist du nicht GENAU nach der Anleitung vorgegangen !!!
Bitte jedes Punkt und Koma beachten!!!
Das Blinken kommt später vieleicht wieder, wenn Wheezy läuft, aber dafür gibts Abhilfe .
Fang am besten von vorne an.
Punkt für Punkt.
Und du wirst sehen es geht !!!


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

So, guter Einwand lct.

Ich habe nicht von Anfang an wieder angefangen, habe den archstick so gelassen und den debian neu formatiert:

Mir ist bei dem wget aber was aufgefallen - es sollte so heißen:
Code:
wget https://dl.dropboxusercontent.com/s/uvgovhjl0c2hpg9/debian-wheezy-pogoplugv3pro-shv.1.clean.tar.gz&token_hash=AAFYCpVGPmE_tisQ_Rk9bOQLdBmdmHJIcTg9xziz9Fc7GA

ohne ?dl=1
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Kannst tar.gz auch mit PC runterladen und per WinScp auf den Stick B schieben und entpacken... Geht auch


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Joar, aber sonst kam n Fehler. :)

Muss ich bei der ipcsetup.sh irgendwas beachten? Hab gerade die ipc.cfg offen; irgendwelche settings da umzustellen?
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Genau... Dann STRG O & dann STRG X (Speichern & schließen)


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Gut, klappt.

Hab jetzt die CS-Server IPC Seite und die Oscam-Seite auf dem Pogoplug. Nun nur noch Easymouse and Pogoplug und G02 Karte rein. Dann war das das.. und am HTPC mit TV-Headend unter CAM den Pogoplug hinzufügen und Sender suchen?
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

So sieht das jetzt aus:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Finde also die Easymouse nicht, hab die jetzt an den Pogoplug angeschlossen.. Mag mir hier noch jemand helfen?
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Hi, du musst ein anderen Kernel installieren, ist aber nicht ganz simple :( aus dem Pogoplug Forum kannst den runterladen von shv. LG Osprey
Edit : hier von falker das how2 dazu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir die files (beim P24 sind es die noPCI files) .
Mach es aber erst nach 2xdurchlesen!!! Sonst hast nen neuen Briefbeschwerer :(
Wenn dich genau nach Anleitung hältst , kein Problem
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Habe mir einen Pogo BIZ geschossen :dance3:

Unterschied: weißes Gehäuse auf schwarzem Bügel.

Der wird gerade nach Anleitung beackert.

Melde mich, wenn fertig :good:
 
Zurück
Oben