joerg_999
Stamm User
- Registriert
- 11. Mai 2010
- Beiträge
- 1.041
- Reaktionspunkte
- 758
- Punkte
- 273
News - PogoPlug E02 von 0 auf Debian 8.x in ca 45 Minuten aufsetzen V3.1
Installation rootfs + Kernel in einem Durchgang (4.10.0 und rootfs 4.4.0 (jessie):
Pogo E02 Neues Filesystem und Kernelupdate in einem Durchgang
für uboot Update auf aktuelle Version (2017.07-tld-1) + envs: uboot.2016.05-tld-1.environment.img :
Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten
für LEDE im nand (POGO OS ist tot seit 03/17):
Die Beschreibung hier zu findet ihr in dem HowTo:
Installation von Lede auf Pogoplug E02
Reparatur eines defekten uboot (mtd0) mit Hilfe eines Raspberry PI und openOCD!
Reparatur Pogo E02 mittels Raspi als Jtag
Vorwort:
Das ist eine flotte Installationsmethode mit aktuellem System auf Basis der englischen original Beschreibung im doozan Forum.
Die mühsame Installation von Squeezy über Wheezy ist meines Erachtens nun obsolet. Man erhält mit dieser Installation ein schlankes, sauberes und aktuelles System, das selbst mit ein paar nachinstallierten Paketen nur knappe 400MB hat.
Info zur Verwendung des selben Sticks auf verschiedenen Plugs -> um Netzwerkproblemen vorzubeugen:
Bei Verwendung des CF/USB Sticks an verschiedenen Geräten muss folgendes geändert werden::
Die Installation: Debian (auf USB Stick) + optional LEDE im nand.
Hier meine neue Anleitung die auf dem root-Filesystem vom doozan Forum basiert:
Diese Anleitung funktioniert sowohl bei Pogos mit original, als auch Pogos die schon das Rescuesystem drauf haben ;-)
Der Unterschied besteht darin, das das ext3 Filesystem bei Pogos mit Rescuesystem mit Boardmitteln erstellt werden kann.
Beschreibung/Anleitung für NetCat (übernommen von derdigge) :
Dies solltet ihr meiner Meinung auch machen wenn ihr nach Ospreys Anleitung vorgeht! ...... erspart viel Ärger,
denn man hat immer Zugriff auf seinen Pogo solange ihr mtd0 (bootloader) nicht ruiniert!
Ergänzung 09.02.2014: Wer Probleme hat weil sich sein Netcat nicht meldet der sollte vorher die Windows Firewall ausschalten oder sich diesen Artikel ansehen:
Hier wird beschrieben wie man den Ping auf seinem WIN7 Rechner (Server) frei gibt.
Hier noch die aktuellen Treiber für die meisten USB/TTL Adapter wenn es wer benötigt:
(es werden hier hauptsächlich 2 verschiedene Chipsätze verbaut und die Einstellungen sind: 115000/8/N/1)
Man kann sie hier original runterladen:
Prolific:
Silab:
PS: Der Schmarrn mit der Werbung bei den Download Links ist nicht von mir, einfach 5 sec warten auf Werbung überspringen gehen und der Download startet!
Installation rootfs + Kernel in einem Durchgang (4.10.0 und rootfs 4.4.0 (jessie):
Pogo E02 Neues Filesystem und Kernelupdate in einem Durchgang
für uboot Update auf aktuelle Version (2017.07-tld-1) + envs: uboot.2016.05-tld-1.environment.img :
Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten
für LEDE im nand (POGO OS ist tot seit 03/17):
Die Beschreibung hier zu findet ihr in dem HowTo:
Installation von Lede auf Pogoplug E02
Reparatur eines defekten uboot (mtd0) mit Hilfe eines Raspberry PI und openOCD!
Reparatur Pogo E02 mittels Raspi als Jtag
Vorwort:
Das ist eine flotte Installationsmethode mit aktuellem System auf Basis der englischen original Beschreibung im doozan Forum.
Die mühsame Installation von Squeezy über Wheezy ist meines Erachtens nun obsolet. Man erhält mit dieser Installation ein schlankes, sauberes und aktuelles System, das selbst mit ein paar nachinstallierten Paketen nur knappe 400MB hat.
Info zur Verwendung des selben Sticks auf verschiedenen Plugs -> um Netzwerkproblemen vorzubeugen:
Bei Verwendung des CF/USB Sticks an verschiedenen Geräten muss folgendes geändert werden::
- Änderung in der white list in /lib/udev/rules.d/75-persistent-net-generator.rules
(von eth* auf Eth* und wlan* auf Wlan*)
wir suchen den Eintrag: # device name whitelist und ersetzen die folgende Zeile mit:
nano /lib/udev/rules.d/75-persistent-net-generator.rules
# abspeichern und schließen
# nun kommentieren noch alles mit # aus im folgenden File:
nano /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# ebenfalls abspeichern und schließen
(von eth* auf Eth* und wlan* auf Wlan*)
wir suchen den Eintrag: # device name whitelist und ersetzen die folgende Zeile mit:
nano /lib/udev/rules.d/75-persistent-net-generator.rules
Code:
# device name whitelist
KERNEL!="Eth*|ath*|Wlan*[0-9]|msh*|ra*|sta*|ctc*|lcs*|hsi*", \
# nun kommentieren noch alles mit # aus im folgenden File:
nano /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# ebenfalls abspeichern und schließen
Hier meine neue Anleitung die auf dem root-Filesystem vom doozan Forum basiert:
Diese Anleitung funktioniert sowohl bei Pogos mit original, als auch Pogos die schon das Rescuesystem drauf haben ;-)
Der Unterschied besteht darin, das das ext3 Filesystem bei Pogos mit Rescuesystem mit Boardmitteln erstellt werden kann.
Pogoplug E02 von 0 auf debian x.y aufsetzen in ca. 45 Minuten
Vorgangsweise:
- Pogoplug E02 original sichern
- neues uboot installieren
- neuen USB Stick am PC partitionieren und mit ext3 formatieren (zb. mit gparted)
- debian 8.x rootfs direkt auf Stick downloaden und installieren
- IPC installieren
optional:
Eine weitere Möglichkeit ist es LEDE (Nachfolger von openWRT) ins nand zu flashen, denn auch hier gibt es die Möglichkeit Oscam zu installieren.
Die Beschreibung hier zu findet ihr in dem HowTo:
Installation von Lede auf Pogoplug E02
-Rescue System aufspielen, nur wenn man das Pogo OS durch ein leistungsfähigeres Rescue Linux ersetzen möchte
- ist für Debian direkt aufspielen ein wenig komfortabler aber für CS Serverbetrieb nicht erforderlich oder relevant!
- man sollte vorher mtd0bis mtd3 sichern, falls man die original PogoPlug Software wieder nutzen möchte.
(Pogo Services sind mittlerweile tot #Stand 03/2017)
Vorarbeit: (optional)
Sichern wir mal das ganze System (mtd0 bis mtd2) auf einen Stick
1. neues uboot installieren uboot 2017.7-tld-1 + uboot.2016.05-tld-1.environment for Pogoplug E02
(siehe u-boot thread)
Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten
2. Bootvariablen für NC (Netcat) setzen (sehr empfehlenswert!):
Damit siehst du die Consolenausgabe bis zum Kernelstart in einem Windows Command Fenster.
Der Aufruf erfolgt mit: c:/nc> nc -lu -p 6666
3. Bootvariablen setzen für Linux-USB Stick Pogo E02
Für Pogo E02 Kernel >=3.8.11
Danach Pogo runterfahren
4. Neuen USB Stick auf LinuxPC oder mittels gparted am Windows-PC folgendermaßen partitionieren und benennen:
(Infos dazu gibt es genügend im Netz)
1.Partition ext3 (Größe je nach Stick) aber ca 1,8-3 GB, und die Partition "rootfs" nennen. <--- wichtig !
2.Partition Linux swap (128MB - max 256MB mehr ist sinnlos) optional
oder über Rescuesystem (damit kann man es mit onBoard Mitteln erstellen):
Tipp:Die Pogos die ein Rescue - Linux drauf haben, können das Erstellen eines ext3 Filesystems direkt. mit LEDE im nand kann man das natürlich auch!
- Pogo OS kann das nicht!
5. Pogo neu starten und als root anmelden
hier in Anleitung: Deb 7.9 mit Kernel 3.16.0-tld-2 non FDT
Pogoplug ohne Stick hochfahren!
anmelden
im Rescue-system user:root PW: root
oder
im Pogo OS user:root PW: ceadmin
6. Stick mounten, rootfs downloaden und auf Stick entpacken (Download ca 95MB)
Stick jetzt anstecken!
Normalerweise sollte der Stick an sda1 erkannt werden wenn ihr nichts anderes angesteckt habt.
(sonst müsst ihr das eben anpassen!)
danach das Filesystem synchronisieren und rebooten:
mindestens 1 Minute warten und danach mit Putty einloggen:
root root
(Pogo ist jetzt auf dhcp eingestellt !)
6.1 fstab bearbeiten / swap eintragen und aktivieren
Dann bearbeiten/kontrollieren wir die fstab:
und ergänzen sie so wie unten mit dem Eintrag für swap:
Abspeichern und Editor verlassen.
Danach swap einschalten mit:
6.2 Pakete updaten, Filesystem synchronisieren und rebooten:
Update von deb 8.x auf 8.y
6.3 fehlende Pakete nachinstallieren
Ihr könnt euch natürlich gleich folgende Pakete mit installieren:
Fertich...... das wars! Nun Espresso genießen den man beim entpacken gemacht hatte.....
7. Installation von IPC
IPC ist online mit Version: 11.6 Build: Build: 2017-10-21! (inkl.OSEmu Support)
7.1 Solltet ihr einen Omnikeyreader (PCSC) betreiben wollen
dann werden noch folgende Pakete benötigt (bei aktuellem IPC automatisch mit dabei):
7.2 Das Update für o compile, wenn Fehlermeldung kommt (damit gehen Oscams über10000):
7.3 Update für oe compile script (inkludiert bei neuem IPC):
ab Punkt 8 ist optional und wird für CS Server Betrieb nicht benötigt!
Es sollten hier nur jene weitermachen, die bewusst das POGO OS auf mtd1 und mtd2 durch ein
leistungsfähigeres Rescue-System ersetzen wollen !!
Achtung: das Pogo System wird hierbei überschrieben und ist nicht mehr verfügbar! -also vorher sichern, wenn ihr später mal zurück zur original Pogo Funktionalität wollt!
Pogoservice ist down --> Pogo ohne debian oder OscamWRT/LEDE funktionslos! # Stand 03/2017
8. POGO System durch Rescuesystem ersetzen (davygravy rescue 2.8.2 ) Originalbeitrag:
(dieser Punkt ist überholt, man sollte LEDE im nand installieren. Ich möchte aber den Punkt 8 der Vollständigkeit halber belassen, als Referenz zum Nachschlagen)
Pogo mit debian-Stick neu booten dann folgende Pakete nachinstallieren (wenn nicht schon vorher aufgespielt...)
weiter mit:
8.1 Bootvariablen für Rescuesystem setzen:
9. Pogo ohne Stick neu starten (sollte jetzt im Rescuesystem starten!)
Doozan Forum
Kirkwood/*Plug* Recovery System
V2.8.2 : Oct 29 2012
login as: root (Password:root)
ssh root@rescue.local
rescue:~#
Vorgangsweise:
- Pogoplug E02 original sichern
- neues uboot installieren
- neuen USB Stick am PC partitionieren und mit ext3 formatieren (zb. mit gparted)
- debian 8.x rootfs direkt auf Stick downloaden und installieren
- IPC installieren
optional:
Eine weitere Möglichkeit ist es LEDE (Nachfolger von openWRT) ins nand zu flashen, denn auch hier gibt es die Möglichkeit Oscam zu installieren.
Die Beschreibung hier zu findet ihr in dem HowTo:
Installation von Lede auf Pogoplug E02
-
- ist für Debian direkt aufspielen ein wenig komfortabler aber
- man sollte vorher mtd0
(Pogo Services sind mittlerweile tot #Stand 03/2017)
Vorarbeit: (optional)
Sichern wir mal das ganze System (mtd0 bis mtd2) auf einen Stick
Code:
cd /tmp
mkdir usb
mount /dev/sda1 /tmp/usb
wget [URL]https://mehl.co/files/nanddump[/URL]
chmod +x nanddump
./nanddump -nf usb/mtd0.oob /dev/mtd0
./nanddump -nf usb/mtd1.oob /dev/mtd1
./nanddump -nf usb/mtd2.oob /dev/mtd2
./nanddump -nof usb/mtd0 /dev/mtd0
./nanddump -nof usb/mtd1 /dev/mtd1
./nanddump -nof usb/mtd2 /dev/mtd2
umount /dev/sda1
(siehe u-boot thread)
Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten
2. Bootvariablen für NC (Netcat) setzen (sehr empfehlenswert!):
Damit siehst du die Consolenausgabe bis zum Kernelstart in einem Windows Command Fenster.
Der Aufruf erfolgt mit: c:/nc> nc -lu -p 6666
Code:
# Wird diese Eingaben im Pogo OS oder Rescue-System gemacht vorher bitte:
export PATH=$PATH:/usr/sbin:sbin
# von Debian aus ab hier:
fw_setenv preboot 'run preboot_nc'
fw_setenv ipaddr '192.168.0.xxx' # Plug address
fw_setenv serverip '192.168.0.yyy' # Server (PC) address
Für Pogo E02 Kernel >=3.8.11
Code:
fw_setenv arcNumber 3542
fw_setenv machid dd6
Danach Pogo runterfahren
4. Neuen USB Stick auf LinuxPC oder mittels gparted am Windows-PC folgendermaßen partitionieren und benennen:
(Infos dazu gibt es genügend im Netz)
1.Partition ext3 (Größe je nach Stick) aber ca 1,8-3 GB, und die Partition "rootfs" nennen. <--- wichtig !
2.Partition Linux swap (128MB - max 256MB mehr ist sinnlos) optional
oder über Rescuesystem (damit kann man es mit onBoard Mitteln erstellen):
Code:
fdisk /dev/sda
alles anzeigen (p)
eventuell bestehende Partitionen löschen (d)
Primäre partition1 erstellen (n,p,1) und aktiv setzen (a,1)
Primäre partition2 erstellen (n,p,2) und als swap definieren (t,2,82) # optional
nochmals alles überprüfen (p) und dann schreiben mit (w)
Danach müssen wir ein ext3 Filesystem auf sda1 erstellen:
mkfs.ext3 -L rootfs /dev/sda1
Tipp:
- Pogo OS kann das nicht!
5. Pogo neu starten und als root anmelden
hier in Anleitung: Deb 7.9 mit Kernel 3.16.0-tld-2 non FDT
Pogoplug ohne Stick hochfahren!
anmelden
im Rescue-system user:root PW: root
oder
im Pogo OS user:root PW: ceadmin
6. Stick mounten, rootfs downloaden und auf Stick entpacken (Download ca 95MB)
Stick jetzt anstecken!
Normalerweise sollte der Stick an sda1 erkannt werden wenn ihr nichts anderes angesteckt habt.
(sonst müsst ihr das eben anpassen!)
Code:
cd /tmp
mkdir usb
mount /dev/sda1 usb
cd usb
# Bitte das rootfs in einen Ordner am PC ziehen - einfach den Link klicken,
# da der Befehl wget weder bei Pogo OS noch bei Rescuesystem mit https funktioniert.
wget -c http://www.dropbox.com/s/hl5eiqk6ksg9ggq/Debian-3.16.0-kirkwood-tld-2-rootfs-bodhi.tar.bz2
# und nachher mit WINSCP oder Filezilla in entsprechendes Verzeichnis (usb)
# am Pogo schieben.
# Danach wie gewohnt per putty mit entpacken weitermachen....
# Link für WINSCP: http://www.chip.de/downloads/WinSCP_13007380.html
# Link für Filezilla: http://www.chip.de/downloads/FileZilla_13011076.html
# entpacken:
tar -xjf Debian-3.16.0-kirkwood-tld-2-rootfs-bodhi.tar.bz2
# Achtung entpacken dauert fast 4-5 Minuten! ---> Espresso machen
Code:
sync
reboot
root root
(Pogo ist jetzt auf dhcp eingestellt !)
6.1 fstab bearbeiten / swap eintragen und aktivieren
Dann bearbeiten/kontrollieren wir die fstab:
und ergänzen sie so wie unten mit dem Eintrag für swap:
Code:
nano /etc/fstab
#
/dev/root / ext3 noatime,errors=remount-ro 0 1
/dev/sda2 none swap sw 0 0
Danach swap einschalten mit:
Code:
mkswap /dev/sda2
swapon -a
6.2 Pakete updaten, Filesystem synchronisieren und rebooten:
Update von deb 8.x auf 8.y
Code:
apt-get update && apt-get upgrade
sync
shutdown -r now
6.3 fehlende Pakete nachinstallieren
Ihr könnt euch natürlich gleich folgende Pakete mit installieren:
Code:
apt-get install bzip2 ## unzip utils
apt-get install mtd-utils ## for "nand stuff"
apt-get install ca-certificates ## bei Fehlermeldungen bez. Certificates
7. Installation von IPC
IPC ist online mit Version: 11.6 Build: Build: 2017-10-21! (inkl.OSEmu Support)
Code:
wget http://ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
bash ipcsetup.sh
Code:
apt-get update
apt-get install pcscd build-essential libssl-dev libpcsclite-dev mercurial cvs subversion libncurses-dev
apt-get install usbutils pcsc-Tools
Code:
wget -O /var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh
Code:
wget -O /var/emu/script/osemu-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/osemu-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/osemu-compile.sh
ab Punkt 8 ist optional und wird für CS Server Betrieb nicht benötigt!
Es sollten hier nur jene weitermachen, die bewusst das POGO OS auf mtd1 und mtd2 durch ein
leistungsfähigeres Rescue-System ersetzen wollen !!
Achtung: das Pogo System wird hierbei überschrieben und ist nicht mehr verfügbar! -
Pogoservice ist down --> Pogo ohne debian oder OscamWRT/LEDE funktionslos! # Stand 03/2017
8. POGO System durch Rescuesystem ersetzen (davygravy rescue 2.8.2 ) Originalbeitrag:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
system(dieser Punkt ist überholt, man sollte LEDE im nand installieren. Ich möchte aber den Punkt 8 der Vollständigkeit halber belassen, als Referenz zum Nachschlagen)
Pogo mit debian-Stick neu booten dann folgende Pakete nachinstallieren (wenn nicht schon vorher aufgespielt...)
Code:
apt-get update
apt-get install mtd-utils bzip2 ca-certificates
Code:
cd /tmp
wget -c https://www.dropbox.com/s/s7lwvp4fgzd9lc5/RescueV2.8.2-10292012.tar.gz
tar -xf RescueV2.8.2-10292012.tar.gz
flash_eraseall /dev/mtd1
nandwrite /dev/mtd1 uImage-mtd1.img
flash_eraseall /dev/mtd2
ubiformat /dev/mtd2 -s 512 -f rootfs-mtd2.img -y
Code:
fw_setenv set_bootargs_rescue 'setenv bootargs console=$console ubi.mtd=2 root=ubi0:rootfs ro rootfstype=ubifs $mtdparts'
fw_setenv bootcmd_rescue 'run set_bootargs_rescue; nand read.e 0x800000 0x100000 0x400000; bootm 0x800000'
fw_setenv bootcmd 'run bootcmd_uenv; run scan_disk; run set_bootargs; run bootcmd_exec; run bootcmd_rescue; reset'
Doozan Forum
Kirkwood/*Plug* Recovery System
V2.8.2 : Oct 29 2012
login as: root (Password:root)
ssh root@rescue.local
rescue:~#
Dies solltet ihr meiner Meinung auch machen wenn ihr nach Ospreys Anleitung vorgeht! ...... erspart viel Ärger,
denn man hat immer Zugriff auf seinen Pogo solange ihr mtd0 (bootloader) nicht ruiniert!
Kurzanleitung zur Konfiguration und Nutzung von NetCat (könnt ihr anderen threads hier im Forum entnehmen.....)
Aufruf mit ncat statt nc oder ncat.exe umbenennen in nc.exe!!)
oder
(Version 1.11 oder 1.12)
Die heruntergeladene Datei einfach in einen Ordner C:/nc entpacken
der Aufruf erfolgt weiter unten
Um auf einem Pogo E02 OscamWRT oder Linux zu installieren empfiehlt es sich einen
Serial Adapter im Haus zu haben.
Die Installation ist auch ohne möglich, man muss dafür aber NetCat konfigurieren
Wie werde ich hier beschreiben:
Nach dem der Bootloader installiert wurde, setzen wir Variablen in uboot um den
ubotbootloader Input / output auf ein anderes System.
In dieser Anleitung gehen wir davon aus das der
Computer mit dem netcat / tftpd die 192.168.1.10 hat
und unser Netzwerk die 192.168.1.0 Range.
Dies musst du in dem folgenden Code berücksichtigen
Gib dies Zeile für Zeile ein in Putty:
Nun öffne in Windows ein Commandfenster.Firewall sollte nun kurz aus sein,
genau wie diverse Internetsecurity usw. Diese können die Verbindung abblocken!
manövriere in den Ordner wo dein netcat hin entpackt wurde und gib ein:
(nicht wundern erstmal passiert nix)
Jetzt kannst du den Pogo neu booten lassen.Nach kurzer Zeit meldet sich der Pogo
bei deinem netcat(cmd Fenster) mit einem Countdown.
Diesem brichst du ab mit space oder Enter.
(ggf mehrfach drücken) dann bist du im uboot
oder man lässt ihn weiterlaufen, dann bootet der Pogo durch (von wo auch immer.... Stick, Pogo OS oder Rescuesystem was er halt findet, wenn es bootbar und richtig konfiguriert ist)
Warum sollte (muss) man NC (Netcat) konfigurieren?
Wenn keine serielle Verbindung zum Pogo vorhanden ist, bietet NC hier die Möglichkeit
die serielle Konsole auf sein Windows cmd Fenster umleiten, um so den Startvorgang zu betrachten oder zu unterbrechen um Eingaben zu machen (zb. uboot-envs ändern).
Die Ausgabe erfolgt aber nur bis zum Kernelstart!
Danach sollte der Pogo wenn alles geklappt hat über seine IP per Putty erreichbar sein.
Sonst hat die Konfiguration von NC keine Auswirkung auf die Funktion des Systems, selbst der bootdelay von 10s kommt nur zu tragen wenn der Server (PC) im Netz online ist, an sonst bootet der Pogo fullspeed durch.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Version 5.89BETA1portable vorkompiliert, Aufruf mit ncat statt nc oder ncat.exe umbenennen in nc.exe!!)
oder
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Version 1.11 oder 1.12)
Die heruntergeladene Datei einfach in einen Ordner C:/nc entpacken
der Aufruf erfolgt weiter unten
Um auf einem Pogo E02 OscamWRT oder Linux zu installieren empfiehlt es sich einen
Serial Adapter im Haus zu haben.
Die Installation ist auch ohne möglich, man muss dafür aber NetCat konfigurieren
Wie werde ich hier beschreiben:
Nach dem der Bootloader installiert wurde, setzen wir Variablen in uboot um den
ubotbootloader Input / output auf ein anderes System.
In dieser Anleitung gehen wir davon aus das der
Computer mit dem netcat / tftpd die 192.168.1.10 hat
und unser Netzwerk die 192.168.1.0 Range.
Dies musst du in dem folgenden Code berücksichtigen
Gib dies Zeile für Zeile ein in Putty:
Code:
export PATH=$PATH:/usr/sbin:sbin
fw_setenv serverip 192.168.1.10 #ip von deinem Computer
fw_setenv ipaddr 192.168.1.2 #ip Pogo(einfach freie Adresse in der selben Range auswählen!)
fw_setenv if_netconsole 'ping $serverip'
fw_setenv start_netconsole 'setenv ncip $serverip; setenv bootdelay 10; setenv stdin nc; setenv stdout nc; setenv stderr nc; version;'
fw_setenv preboot 'run if_netconsole start_netconsole'
genau wie diverse Internetsecurity usw. Diese können die Verbindung abblocken!
manövriere in den Ordner wo dein netcat hin entpackt wurde und gib ein:
(nicht wundern erstmal passiert nix)
Code:
nc -lu -p 6666
bei deinem netcat(cmd Fenster) mit einem Countdown.
Diesem brichst du ab mit space oder Enter.
(ggf mehrfach drücken) dann bist du im uboot
oder man lässt ihn weiterlaufen, dann bootet der Pogo durch (von wo auch immer.... Stick, Pogo OS oder Rescuesystem was er halt findet, wenn es bootbar und richtig konfiguriert ist)
Warum sollte (muss) man NC (Netcat) konfigurieren?
Wenn keine serielle Verbindung zum Pogo vorhanden ist, bietet NC hier die Möglichkeit
die serielle Konsole auf sein Windows cmd Fenster umleiten, um so den Startvorgang zu betrachten oder zu unterbrechen um Eingaben zu machen (zb. uboot-envs ändern).
Die Ausgabe erfolgt aber nur bis zum Kernelstart!
Danach sollte der Pogo wenn alles geklappt hat über seine IP per Putty erreichbar sein.
Sonst hat die Konfiguration von NC keine Auswirkung auf die Funktion des Systems, selbst der bootdelay von 10s kommt nur zu tragen wenn der Server (PC) im Netz online ist, an sonst bootet der Pogo fullspeed durch.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Hier wird beschrieben wie man den Ping auf seinem WIN7 Rechner (Server) frei gibt.
Hier noch die aktuellen Treiber für die meisten USB/TTL Adapter wenn es wer benötigt:
(es werden hier hauptsächlich 2 verschiedene Chipsätze verbaut und die Einstellungen sind: 115000/8/N/1)
Man kann sie hier original runterladen:
Prolific:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Silab:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
PS: Der Schmarrn mit der Werbung bei den Download Links ist nicht von mir, einfach 5 sec warten auf Werbung überspringen gehen und der Download startet!
Zuletzt bearbeitet: