OP
OP
lokipoki
Guest
AW: Erweiterte Modifzierung des Pogoplug E02 und Debian
Komisch, das Rescue System basiert ja auch Arch, daher schließ ich mal aus das du den 3.11er Kernel geflasht hast da du ja schlecht ein deb via pacman installieren kannst. Bodi schreibt ja folgendes:
Evtl. gibts ein Problem mit den Pogoś was ich gerade auch nur mutmaße - ich hab selbst immer noch den 3.8er drauf.
Was passiert den wenn du ohne den USB Stick startetst?
Logo, sichere es lieber nochmal aufm PC. Bin jetzt selbst ein wenig wieder draußen, glaube der macht dem Dump im Rootverzeichnis und nicht im tmp.
Das ist relativ egal, einziger Vorteil ist wenn du das Rescue System schon vorher drauf hast kannst du gleich das Wheezy Script zum installieren verwenden, andernfalls meckert er bei dem rum und du musst zuerst Debian 6 installieren und dann upgraden. Ich würde dennoch Aufgrund der Neuerungen auf Wheezy updaten. Trag noch zusätzlich in die Sources.list die Security Updates mit ein.
Mfg
Edit:
Bevor die Frage noch aufkommt, so sieht meine aus:
Sollte im Anschluss nach dem Upgrade noch folgendes drinnen stehen was ich zwar ausschließe, aber sicherheitshalber erwähne deb
Hallo,
ja hab eine FB als Router. Ich denke du spielst hier darauf an:
https://www.digital-eliteboard.com/...-IPC/page106&p=1924233&viewfull=1#post1924233
Die Ip hab ich schon öfters gelöscht, neu starten muss ich noch testen.
Er sollte aber dennoch booten ist dann nur nicht erreichbar, oder? Denn die LED bleibt halt dunkel.
Komisch, das Rescue System basiert ja auch Arch, daher schließ ich mal aus das du den 3.11er Kernel geflasht hast da du ja schlecht ein deb via pacman installieren kannst. Bodi schreibt ja folgendes:
Kernel 3.11.1-kirkwood-tld-2 package was uploaded. This is a minor update to kernel 3.11.1-kirkwood-tld-1. This version added supports for individual SATA disk LED controls. And also kernel configs for LED triggers were changed to include the LED trigger modules in the kernel to support earlier booting LED trigger controls (thanks pbg4).
Evtl. gibts ein Problem mit den Pogoś was ich gerade auch nur mutmaße - ich hab selbst immer noch den 3.8er drauf.
Was passiert den wenn du ohne den USB Stick startetst?
Ja habe ich, sonst geht ja DEBIAN & IPC nicht zu installieren ?!? Oder ;-)
Das nand Backup , bleibt dann auf dem Stick, wenn ich das richtig verstanden habe. ODER
Logo, sichere es lieber nochmal aufm PC. Bin jetzt selbst ein wenig wieder draußen, glaube der macht dem Dump im Rootverzeichnis und nicht im tmp.
Habe bei mir noch Debian 6 drauf und würde gerne auf 7 (Whezzy) updaten.
Da ich die erweiterung von hier schon drauf habe ist meine frage wie ich am besten vorgehe oder sollte ich besser sein lassen ?
Das ist relativ egal, einziger Vorteil ist wenn du das Rescue System schon vorher drauf hast kannst du gleich das Wheezy Script zum installieren verwenden, andernfalls meckert er bei dem rum und du musst zuerst Debian 6 installieren und dann upgraden. Ich würde dennoch Aufgrund der Neuerungen auf Wheezy updaten. Trag noch zusätzlich in die Sources.list die Security Updates mit ein.
Mfg
Edit:
Bevor die Frage noch aufkommt, so sieht meine aus:
Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main
deb http://download.webmin.com/download/repository sarge contrib
deb http://webmin.mirror.somersettechsolutions.co.uk/repository sarge contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
Sollte im Anschluss nach dem Upgrade noch folgendes drinnen stehen was ich zwar ausschließe, aber sicherheitshalber erwähne deb
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
squeeze main durch #deb
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
squeeze main ersetzen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: