Fü deine derzeitige Server Situation: cccam, brauchst du für jeden Pingulux eine F-Line.
1. Pingulux: F: user pass 1 0 0 { 0:0:1 }
2. pingulux F: user1 pass1 1 0 0 { 0:0:1 }
3. pingulux F: user2 pass2 1 0 0 { 0:0:1 }
Der Pingulux, der EMMs liefern soll : F: user pass 1 0
1 { 0:0:1 }
Also im Prinzip nichts anderes als deine bisherigen F-Lines für mgcamd und daraus resultierend C-Lines
1. Pingulux C: IP der Fritzbox Serlisten port user pass
2. Pingulux C: IP der Fritzbox Serlisten port user2 pass2
3. Pingulux C: IP der Fritzbox Serlisten port user3 pass3
Jetzt die C-Lines als cccam proxy reader im oscam server eintragen mit den Daten der C-Lines wie beim ersten Pingulux, was du ja schon gemacht hat.
OOscam allein ohne extra CCC laufen zu lassen ist hier ganz super dargestellt:
HowTo F-Lines in OScam.user erzeugen
Mit meinen Worten: deinen ehemaligen Serverlisten Port aus deiner ehemaligen cccam.cfg trägst du im cccam Protokoll bei oscam.conf rein.
user und pass aus den F-Lines trägst du im oscam.user als account rein. Jeder Receicer ein neuer account.
Hier meine Configs dafür. Beitrag 52: HowTo S02 wird deaktiviert im April und V13 ausgeliefert - Seite 6
Mlg piloten