Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

oscam im Original Image

so meine dream verbindet sich jetzt mit dem server aber es bleibt dunkel

EDIT: es tut DAAAAAANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe alle 3 dateien in tuxbox liegen, das ist falsch wie ich grad lese. ich habe abr den ordner emu nicht. Kann ich den einfach so erstellen oder wie bekomm ich den?

EDIT:
ich hatte es nur so in tuxbox liegern. jetzt mit dem unterordner findet er die datei. jetzt fehlt mir wohl nur noch der EMU ordner
Was für ein Emu? Geht auch ein Kamel oder ein Gnu?

Ernsthaft:
Man braucht genau drei Dinge, um oscam (oder eine andere CAM) ans Laufen zu bringen:
1. Die Binary, ordentlich ist sie in /usr/bin untergebracht
2. Startdatei für SysVinit oder systemd, je nachdem was das Image nutzt, hier also die oscam.service
3. Eine Grund-Config, damit die CAM startet und per WebIf zuende konfiguriert werden kann.
Punkt

Der ganze andere Schnick und Schnack wie Start/Stop per Menü/Hotkey, CAM-Auswahl, Anzeige was die CAM grad macht, Wachhund (watchdog) ist eben nur das: Schnickschnack.

Gesendet von meinem Siemens C25 mit Tapatalk
 
super leute ist alles sehr interessant....na dann bin ich gespannt wenn meine da ist.

eine frage noch habt ihr auch ein anderes Image getestet?
bsp. DreamElite?

Gruß
und Danke für das Da sein
 
:):):):)
Super es geht

habe folgendes gemacht:

etc/tuxbox/config # config daten kopieren #
oscam.server # datei anpassen #
/usr/bin/ # oscam datei kopieren #
/lib/systemd/system/ # oscam.service kopieren #
rechte geben 755
im telnet
dccamd deaktivieren mit:
- systemctl disable dccamd
oscam aktivieren
- systemctl enable oscam
Und mit
- systemctl start oscam
Oscam manuell starten
reboot
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Sedsa,
ich komme hier etwas durcheinander. Nach Deiner Anweisung ausgeführt:
oscam.service nach lib/systemd/system/

Das oscam binary gehört nach /usb/bin/oscam (Rechte 755 )
Config gehört nach /etc/tuxbox/config

Nur---wo finde ich denn die oscam.service? In den Ordnern sind nur oscam. services!!
Das ist doch die falsche oder? Wo finde ich die richtige?
Ich die Datei oscam-svn11283-armV7-webif-Distribution runtergeladen.
Als Image habe ich dreambox-image-deb-dm900-20161201.tar.xy geflasht.

 
Nimm die oscam.service aus diesem Beitrag: Talk - oscam im Original Image

Ich habe die Gelegenheit genutzt, den oscam auf meinen Igel mal von SysVinit auf systemd umzustellen, die verlinkte oscam.service ist bis auf das entfernte Error-Logging und die zugefügte Abhängigkeit von den DM900-Treibern dieselbe wie auf meinem oscam-Server.
 
Danke Schimmelreiter,
aber ich habe doch nicht das originale Image oder?
Ich habe doch mit dreambox-image-deb-dm900-20161201.tar.xy geflasht.
Muss ich dann auch mit diesem Image wie andere User dccamd deaktivieren und entsprechen Oscam aktivieren?
 
:):):):)
Super es geht

habe folgendes gemacht:

etc/tuxbox/config # config daten kopieren #
oscam.server # datei anpassen #
/usr/bin/ # oscam datei kopieren #
/lib/systemd/system/ # oscam.service kopieren #
rechte geben 755
im telnet
dccamd deaktivieren mit:
- systemctl disable dccamd
oscam aktivieren
- systemctl enable oscam
Und mit
- systemctl start oscam
Oscam manuell starten
reboot



Danke an allen, mit dieser Anleitung geht es auch bei mir.
 
Es ist ein häufiger Irrtum, daß man jeden Piep genau so machen muß, wie es das Image selber täte :)
Ich bin ein OpenATV-Entwickler und weigere mich trotzdem beharrlich, den dämlichen Python-Camstart zu benutzen :)

SysVinit (Bei OpenPLi, OpenATV, OpenHDF, OpenViX, ...) bzw. systemd (Bei DreamOS-basierten Images) ist das native Startsystem des darunterliegenden Linuxes, das geht immer.
Von daher ist es egal, ob originales Image, NewNigma, OldNigma, VeryNewNigma, AncientNigma, Dreambox-Elite, Dreambox-Prekariat, solange das Image auf DreamOS basiert und systemd nutzt, kann man oscam wie beschrieben installieren.

Und aus genau dem Grund mache ich das auch immer über SysVinit bzw. würde es bei einer Dreambox über systemd machen, da brauche ich mich um Image-Eigenheiten nicht zu kümmern.
 
aber ich habe doch nicht das originale Image oder?
doch, hast du!

nur es ist nicht die stable-version, sondern die beta-version.

und wenn du da nicht aufpasst, schmiert die die box ab (allerdings wohl seit ein paar minuten von "ghost" gefixed).

iin deinem falle empfehle ich aber, die letzte stable zu flashen. ;-)

hier der link zur stable-version =>
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit mumuk Anleitung geht es auch mit Dream Elite Image.
Muss aber nach jedem Neustart die Oscam per Telnet starten. Gibt es eine Einstellmöglichkeite um Sie automatisch zu starten?

Im übrigen gefällt mir das Dream Elite schon sehr.

Gruß schalla123
 
Zurück
Oben