Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Openvpn Server für Enigma2 - Anleitung

Wenn openvpn-save-remote-1.1 erscheint dann ist das schon drauf.
 
Ok wie kann ich das wieder deinstallieren um es neu aufzusetzen
 
In dem Client Ordner des heruntergeladenen Zip Archiv findet ihr die Datei enigma2.ovpn die Ihr mit einem Linux Editor öffnet und in der remote Zeile eure dyndns oder ip eintragen.

wo speichere ich diese datei?
 
ok danke ,
sagst du mir noch wie das ganze funktioniert wenn ich nur den Receiver per vpn ins INET bekomme
 
Das Paket funktioniert als Server auf dem Receiver um dich von außerhalb mit dem Smartphone darauf zu verbinden. Wenn du die Internet Verbindung über einen VPN Dienst tunneln lassen willst ist das das falsche Paket.
 
Suche dur einen VPN Dienst aus bsp. NordVPN und von dem bekommst du das ovpn für den Receiver.
 
Ok vielen Dank

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Blondi hat gesprochen. Mal schauen wie es bei dir in 30-40 Jahren ausschaut. Wahrsheinlich kommst Du aus deinem Kugelporsche dann auch nicht mehr alleine raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lässt sich das anders umgehen als die IPs des Netzwerks zu ändern? Vermutlich sind 97% der privaten WLANs mit FritzBoxen im bereich 192.168.178.x
Das gilt auch für alle Clients, also Handy, Client-Receiver und Windows-Rechner?

Und: Für wie kritisch haltet ihr denn den Zugriff über Portfreigaben? Zugriff auf's Webinterface geht per https und beim Streaming-Port 8001 hoffe ich einfach mal, dass darüber nicht abgefischt oder angegriffen werden kann.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…