Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv MIB2 MST2 PQ PREH / Technisat alles richtig freischalten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem, wie es auftritt, habe ich bereits oben geschildert.
Was ich bisher unterschlagen habe ist, dass das Gerät kein Werksverbau ist, sondern in einem Vorfacelift nachgerüstet und das RNS315 ersetzt.
Im VCDS Scan gibt es keine diesbezüglichen Fehler (in RFK, PLA, 5F,..), ein abgelegter Fehler im 5F ist nur fie fehlerhafte Kommunikation mit dem CP im Displaycluster (Kunststück - Sperrfilter).
Die identische Problematik begleitet aber auch einige (nicht alle!?) der original verbauten Geräte in Alhambra und Sharan in den Modellen ab MJ 2016.
Der VCDS Rechner ist im Moment nicht verfügbar, daher leider keine Logs.
 
Fraglich ob das eine Rolle spielt. Möglicherweise. Da wäre der Log sehr interessant damit ich Mal die Steuergeräte mit den ab Werk verbauten vergleichen kann. Du kannst mir alternativ deine VIN senden wenn dir das nicht unangenehm ist. Ich sehe da zumindest die Steuergeräte von deinem letzten offiziellen Werkstatt Besuch. Da sollte sich ja bei den Teilenummern und co. von der PDC und RFK nichts mehr verändert haben seit dem.
 
Nur die Teilenummern ist kein Problem, die habe ich in einer Liste:
10 3AA 919 475 S H06 0043
19 7N0 907 530 BL H56 1682
5F 7N5 035 680 C H31 0363 (->369)
6C 7N0 907 441 0020
 
Sehe ich mir an und melde mich dann. Morgen wird es sich vermutlich nicht ausgehen.
 
Hättest du ggf. auch Diagnose zur Verfügung um Updates zu machen? Das sehe ich mir morgen nämlich auch an.
 
Auf ein ODIS-E könnte ich wohl zugreifen, beim Gateway war ich damit auch schon aktiv (5F fehlte in der ...A irgendwas).
Und über erwin und einen Kumpel hätte ich wohl sogar auch Zugriff auf die FlashFiles.
Problem sind eher die Steuergeräte, die entweder eine Parametrisierung brauchen, denn die xml files sind in der Regel nicht frei verfügbar und die Steuergeräte, wie die Vorfeldkamera, die abgeglichen werden müssen.
Selbst beim 19 musste ich schon suchen, dass ich den Parametersatz für die "Müdigkeitserkennung" passend zur Version gefunden habe... ;)
Da ich aber keine geheizte Garage habe, ist mein Ehrgeiz am/im Auto zu basteln derzeitig sehr eingeschränkt...

Btw. ich habe hier noch als Spielobjekt ein hochgeflashtes 7N0 919 475F (war 5Q0 919 298C) liegen, für das mir noch der Parametersatz fehlt.
 
Die Steuergeräte sind soweit am aktuellen Stand. Die Frage wäre ggf. noch ob es einen aktuelleren Zieldatencontainer (Parametrierung) gibt. Das kann ich aber anhand der vorliegenden Daten nicht kontrollieren. Ich kenne noch keinen Fall bei einer MIB PQ Nachrüstung bei dem bereits die RVC vorhanden war. Hast du deine Anpassungen bezüglich Bussystem usw. schon einmal geprüft? Diese müsste bei dir ja am CAN-Infotainment eingebunden sein. Da gibt es dann noch eine weitere Anpassung wo zum Beispiel Klemme 15 angepasst werden kann. Ich würde da ggf. ein bisschen herumexperimentieren. Sichere dir auf jeden Fall die Anpassungen damit zu zu jeder Zeit auf den Ursprungszustand zurück kannst. Gleiches gilt natürlich auch für die Einparkhilfe (parking assist). Sollte normalerweise unter Car_Function_List zu finden sein. Da gibt es dann BAP und CAN. Ich bilde mir ein da den ein oder anderen Eintrag gesehen zu haben. Kann dir aber leider nicht auswendig sagen wo genau.
 
Man könnte es ggf. auch über die MIB2 STD Toolbox versuchen. Wobei Ich nicht genau sagen kann ob diese bei deiner Unit ordnungsgemäß funktioniert. Dort gibt es aber auf jeden Fall diese Einstellungen auch. Wichtig ist: Nach den Anpassungen (wo auch immer diese getätigt werden) musst du zwingend die MIB neu Starten (Ein-/Austaster betätigen bis das Boot Logo erscheint).
 
Die Adpmap (dürfte Stand 363 sein) hatte ich zufällig vor kurzem ausgelesen und auf meinen Rechner übertragen, d̶i̶e̶ ̶h̶ä̶n̶g̶e̶ ̶i̶c̶h̶ ̶g̶e̶r̶n̶ ̶m̶a̶l̶ ̶a̶n̶, wenn da jemand Potenzial sieht...
Ansonsten kam die "Parkpilot nicht verfügbar" Meldung heute auf der AB wieder, und, das war bisher wohl auch erst einmal, ging _während_ der Rückwärtsfahrt das Kamerabild wieder weg und das Gerät schaltete auf die Naviansicht zurück, zwischen beiden Problemen lagen 3 Neustarts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mein Gerät hat
Teilenummer 5C0035680F
HW: H41
Software: 0449
SW-Train: MST2_EU_VW_PQ_P0449T

Ich würde das gerne updaten, um im Anschluss Patches einspielen zu können. Dazu hab ich ein paar Fragen:
1. Ist 0478T die aktuellste Firmware?
2. Wenn ich das Howto richtig verstehe benötige ich die aktuell installierte Firmware zum Update: 0449T kann ich auf mib nicht finden. Gibts irgendwo anders was?
3. Muss für das Car-Menü ein FEC gepatched werden oder ist das eine reine Skin-Sache? Lohnt sich das beim Sharan 7N, oder wird eh nix angezeigt?
 
Du kannst problemlos auf 478 updaten. Die vorhandenen FEC bleiben bestehen. Und dann alles mit der 478 aus dem MIB machen.
Wenn du alles mit der 449 machst ist nach dem Update e alles weg und du musst es nochmals mit der 478 patchen.

Das Car Menü funktioniert bei den Technisat Geräten wohl nicht. Das ist aber mein Stand aus einem Facebook Beitrag von letzter Woche.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben