Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kann die Sonne den empfang Stören? Astra 28.2°E

Habe da noch ne Frage, wie kannes sein das einige UK Transponder noch wunderbar bis 24% Funktionieren, und ander bei 42% Aussteigen? Ist das ein Problem des LNBs? Und vieleicht LTE oder Ähnliches?

Als Beispiel Alle Channel 5 Sender Laufen mit 24% noch auch in HD.
 
Moin,
Ich hätte hier abweichende FEC im Verdacht. Hast du mal ein paar Beispiele?
 
Beispiel.

die Channel 5 Sender auf 11305.00 H DVB-S 27500 2/3 Laufen noch mit min 24%

die U&XX Sender aber 12129.00 V DVB-S2 8PSK 27500 2/3. bei 44% schon Probleme.

Ich habe halt den Verdacht, umso höher die Frequenz umso Empfindlicher das Ganze. Oder ist das ein generelles DVB S2 ding?

Ja ich brauch ne Größere antenne ^^ kommt bald. :cool: :coffee: Kostet aber auch eben mal um die 200€ mit Unicable LNB. von Technisat.
 
Es liegt an der Modulation. DVB-S ist unempfindlicher gegenüber dem Rauschen als DVB-S2 8PSK. Ersterer macht QPSK, also nur vier Symbole pro Takt. Da liegt man trotz Rauschen häufig doch noch im richtigen Quadranten.

Eine dickere Antenne löst dein Problem. Ich frage mich nur, warum du das erst jetzt machen willst. Du quälst dich doch schon länger mit dem zu dünnen Signal herum und kannst in deiner Gegend mit einer übersichtlichen Größe dagegenhalten. Ok, jeder hat seine eigenen Prioritäten.
 
Also Aktuell habe ich halt nur so eine 60er Billig Antenne, die meisten Transponder bekomme ich recht gut einige mit bis zu 85%

Die BBC Transponder Zwischen 52 und 65% je nach Tageszeit. Aber die meisten BBC, ITV, Channel 4&5 Sender bekomme ich 24/7

Einige UK Transponder Verschwinden halt so ab 16:30. Aber nicht alle.

Das Programmangebot ist halt da besser als auf anderen Satelliten. Speziell wenn man noch einen SKY Receiver hat.

Die Wichtigsten Transponder davon Laufen 24/7 Nur SKY Sports+ HD und einige SKY Entertainment HD Sender sind auf einen UK Transponder. Aber eher Uninteressant.

Ach ja und ein Baum ist etwas im Weg, das reduziert die Empfangsleistung aktuell um 5-10%
 
N'Abend,

ergänzend zum Kommentar von Miese.Ratte hier die technischen Hintergründe.


für DVB-S QPSK 2/3 braucht es 3,3dB SNR
für DVB-S2 8PSK 2/3 braucht es 6,6dB SNR
 
Das Internet vergisst nichts. Nach der Tabelle muss es in GB eine andere HF-Physik geben, denn demnach funzen dort Empfänger sogar noch mit negativem SNR also höherem Rauschpegel als Nutzsignal. :unsure:

Nach der mittlerweile auch schon historischen EN 60728-1:2008 sind dafür deutlich höhere 8,5 dB bzw. 10,6 dB am Teilnehmeranschluss gefordert und so steht es auch in der gültigen EN 60728-1:2014.

Anbei die ebenso musealen etwas höheren Tabellenwerte von Tandberg mit C/N 4,36 dB und 6,62 dB sowie die Tabelle 13 der aktuellen DIN EN 60728-1 (VDE 0855-7):2015-03 mit S/N. Freie Auswahl für User deren Empfänger ohnehin nur nicht kalibrierte Prozent anzeigen. Zum Verständnis, dass das erforderliche Signal-Rauschverhälnis von der Modilation abhängt, reichen auch die vom jeweiligen Hersteller ausgewürfelten willkürlichen Phantasiewerte. ;)
.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe seit heute ein Neues PremiumX LNB, und der Empfang ist soooo viel besser. Selbst jetzt bekomme ich immer noch SKY MIX HD rein..

Eine Frage aber wie Funktioniert der SCR Ausgang. Wie muss ein Receiver TV Konfiguriert werden?

Der Standart Ausgang Funktioniert natürlich Wunderbar.
 
Ich habe seit heute ein Neues PremiumX LNB, und der Empfang ist soooo viel besser. Selbst jetzt bekomme ich immer noch SKY MIX HD rein..
Mit dem Eigenlob Premium wird leider allzu oft auch Elektronikschrott aufgehübscht.

Gratulation, dass es bei dir besser wurde.
Eine Frage aber wie Funktioniert der SCR Ausgang. Wie muss ein Receiver TV Konfiguriert werden?
Dein Premium-Anbieter hat doch bestimmt eine Anleitung mit den Userbändern beigelegt. ;)
 
60cm ist auch etwas wenig. In der Mittagszeit bündelt die Antenne das Sonnenlicht auf den LNB. Dabei kann der Empfang massiv gestört werden.
Eine dunkle Schüssel ist von Vorteil. Auch die direkte Einstrahlung aufs LNB kann Störungen erzeugen. Hier sollte das LNB möglichst hel sein.
 
N'Abend,
sorry, aber dieses Märchen lese ich immer wieder. Der LNB befindet sich im Brennpunkt und damit dieser Effekt eintritt müsste sich die Sonne genau auf einer Linie mit dem zu empfangenden Satelliten befinden. Dazu kommt noch das die Krümmung des Sonnenlauf eben nicht gleich der Elevationslinie der Satpositionen über dem Horizon ist, sondern abhängig von der Jahreszeit sich maximal zweimal pro Jahr mit der Elevationslinie kreuzt und dann auch nur für den Bruchteil von Sekunden und selbst hierzu gibt es keine Beschwerdefälle. Gäbe es diesen Effekt tatsächlich, müsste es wesentlich mehr Betroffene geben und meine 15 LNB am Spiegel längst verbrannt. Viel wahrscheinlicher ist, dass das LNB gealtert und dann Probleme macht.

Moderne LNB sind so gebaut, dass sie Wärme und Wettereinflüsse abkönnen. Schaut man sich die Datenblätter moderner LNB über die letzten Jahre an (zB Kathrein oder Inverto) kann man auch sehen, dass die Werte für Temperaturdrift, Verstärkungswelligkeit und Verstärkungsschwankungen verbessern (wenn auch nur marginal). Satellitenempfang ist schon lange keine Raketentechnik mehr und da verbessert sich kaum noch was. Nun kann man darüber philosophieren wie der Effekt des OP zustande kommt. Die Dinger gehen auch mal kaputt wie jedes andere Gerät auch und wenn man an der Grasnarbe lauscht (kleiner Spiegel an der Randzone von 28.2E), ist jede kleine Abweichung bzw Toleranz schon zuviel weil es im Digital Bereich eben nur "geht oder geht nicht" gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber dieses Märchen lese ich immer wieder.
Es gibt Entwicklungsländer, weche das "Märchen" als nutzen.
Dazu kommt noch das die Krümmung des Sonnenlauf eben nicht gleich der Elevationslinie der Satpositionen über dem Horizon ist, sondern abhängig von der Jahreszeit sich maximal zweimal pro Jahr mit der Elevationslinie kreuzt und dann auch nur für den Bruchteil von Sekunden und selbst hierzu gibt es keine Beschwerdefälle. Gäbe es diesen Effekt tatsächlich, müsste es wesentlich mehr Betroffene geben und meine 15 LNB am Spiegel längst verbrannt.
  • Wenn die Sonne hinter dem Satelliten durchzieht kann das erhöhte Rauschen sowohl Verschlechterungen wie auch Empfangsausfälle verursachen. Der Effekt ist kein Fake sondern Fakt.
  • Von wegen Bruchteil von Sekunden: In einer alten Berechnung vom 12.10.2006 mit wurde eine potentielle Beeinträchtigungszeit mit +/- 5 Minuten vom Peak errechnet.
  • Sun outage hatte zu Zeiten größerer Satellitenenantennen in Fachzeitschriften noch einen höheren Stellenwert und für Umlackierungen wurde auf absorbierende Lacke verwiesen.
  • An einer TechniSat SATMAN 800, die durch abgefallenen Lack zum Silberling wurde, musste ein Kollege den gewechselten LNB in der Gewährleistungszeit erneut tauschen, weil er den Effekt wie du nicht auf dem Schirm hatte.
  • Hitzebedingte LNB-Ausfälle sind kein Massenphänomen und nicht jede Feedkappe schmilzt auch so extrem auf, dass eine Spur über die Kappe gezogen wird.
Moderne LNB sind so gebaut, dass sie Wärme und Wettereinflüsse abkönnen.
Bei den Preisen zu denen die LNB in den Markt geworfen werden ist es kein Wunder wie oft und schnell Feedkappen spröde werden und kaputt gehen können. Dass die Feedkappen "moderner" LNB länger halten, kann ich als langjähriger Antennenprofi nicht bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer das teil Läuft besser als das alte, wie das teil nun heißt ist mir dabei Egal.

Jetzt habe ich sogar um diese Zeit noch den Sender SKY MiX HD. Die BBC und vieles mehr welches am nachmittag verschwand auch Discovery History und so..

Ich weiß nun nicht wie ich das SCR Unicable nutzen kann, wovon das LNB einen ausgang hat.. Hatte gehoft mein SKY Q UK damit nutzen zu können.
Aber selbst der Viel Bessere empfang ist schon viel wert.
 
N'Abend,

irgendwie fühle ich mich missverstanden. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die pauschale Aussage aus dem Post 55 hier nicht zum Kontext passt.
  • wenn ein Hohlspiegel auf die Sonne ausgerichtet ist, selbstverständlich kann man damit als Solarkocher arbeiten. Die Antenne ist aber nicht als solches mit ihrem LNB im Brennpunkt auf diese ausgerichtet und ist auch i.d.R nicht mit abgeplatzter Beschichtung unterwegs.
  • die Effekte die der OP initial beschreibt deuten schon aufgrund der Zeitrahmen nicht auf eine Sun-Outage hin.
  • LNB mit abgeplatzter Schutzkappe sind bekannt, aber das war hier nicht das Thema.
Soweit ich das mitbekommen habe ist Thomas mit einem neuen LNB happy und damit bestätigt sich für mich die Vermutung dass die o.g. Fakten hier nicht die Rolle spielten und das Dingens einfach hinüber war. Also passt das für mich und wenn Thomas happy ist, umso besser. :cool:

Insofern weiterhin guten Empfang und immer danke an @Dipol an sein geteiltes Fachwissen.
 
Zurück
Oben