Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Homesharing - OSCAM Client Bild steht in unregelmäßigen Abständen

    Nobody is reading this thread right now.
*kopfschüttel*

Wir reden hier immer, dass auf Oscam only umgestellt werden soll, und hier soll einer von Oscam zurück auf Cccam?
Völliger Quark, sorry.

Wenn schon Cccam-Protokoll, dann trotzdem mit Oscam auf Server und Client.

Wobei ob CS378x (NICHT CS357x!) genauso arbeitet wie das Cccam-Protokoll, nur das der Client eben nicht alle Infos über den Server bekommt, wie zB Kartenanzahl /-typ, Hops usw.
Sowohl CS378x als auch Cccam prüfen, ob die Pakete angekommen und fehlerfrei sind.

Also völlig wurscht.


Aber hört auf, Cccam auf den Clientboxen zu installieren....das ist mehr als Mumpitz in der heutigen Zeit, und einige CAID's kann Cccam aufgrund der ECM-Länge ja jetzt schon nicht mehr.
 
auf dem Server hat er doch Oscam !!! also ich habe mit meiner Variante (Server Oscam Client Cccam) keine Probleme
 
@rotzlöffel

Das ist schön für Dich.
Ich habe auch ein Auto, welches 25 Jahre und völlig veraltet ist.

Mir reichts, aber empfehlen kann ich das dann trotzdem keinem, oder?

Seine Fehlerquellen sind DLAN und WLAN.
Solange er die Baustellen nicht bereinigt hat, ist alles andere Käse.
 
Ich habe auch ein Auto, welches 25 Jahre und völlig veraltet ist.
das kommt auf die Marke an
meins ist 49 Jahre alt
ich dachte ja das er das mit dem WLAN /DLAN schon abgeklärt hat
wobei ich das mit dem Netzwerk über die Steckdosen eh etwas mist finde,das bekommt man doch mit WLAN viel einfacher hin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fakt ist, Cccam ist obsolet. Da kommt nix an brauchbaren Neuerungen mehr.
Alles was Cccam kann, macht Oscam sowieso, inkl. des Cccam Protokolls.
Es macht also keinen Sinn, und ist ein Schritt in die falsche Richtung, Cccam zu empfehlen/installieren.

Wenn, dann über Oscam only mit dem Cccam Protokoll, das kann ich noch nachvollziehen.


Und nein, es hängt nicht von der Marke ab, denn von Deinem alten Fahrzeug kannst Du nicht auf ein anderes schließen, da dort ein ganz anderer Verschleiß in den Jahren aufgetreten ist, als bei Deinem. Höchstens als Wertanlage, aber nicht um es täglich zu gebrauchen, denn dazu fehlen Dir immer Hellseherische Fähigkeiten, oder kannst Du vorhersagen, wann was an dem empfohlenen Fahrzeug kaputt geht?
Aber ich kann Dir sagen, und das mit sehr großer Sicherheit, das Cccam bei den großen Pay-TV Anbietern in absehbarer Zeit an seine Grenze gekommen ist, da die ECM_Längen sicher nicht kürzer, sondern immer länger werden.
 
ich dachte ja das er das mit dem WLAN /DLAN schon abgeklärt hat

dann hätte er ja :
Code:
21.03.2018 13:48:35 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:9A2A1E263FA7FFBA1EB5F9F79AEFA7E2): found (302 ms) by wohnzimmer  - RTL HD
21.03.2018 13:48:45 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:96F4B5B85F75E8BEEA663B8C8DD1C9B6): found (299 ms) by wohnzimmer  - RTL HD
21.03.2018 13:48:55 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:904B1B21C7197F3D415420DD601AA906): found (301 ms) by wohnzimmer  - RTL HD
21.03.2018 13:49:05 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:BB06AAC6309FADB7D8492D5071FDFE37): found (301 ms) by wohnzimmer  - RTL HD
21.03.2018 13:49:15 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:69E97B44CA8E673164E9BE4C67F19CFA): found (301 ms) by wohnzimmer  - RTL HD
21.03.2018 13:49:25 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:00C04F42A6624563F26259A6B3C45BE8): found (302 ms) by wohnzimmer  - RTL HD
21.03.2018 13:49:35 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:C46CD4857ABFE045910FF5DA94E09480): found (299 ms) by wohnzimmer  - RTL HD
21.03.2018 13:49:45 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:7A87FD09B97444CCEDAE8AF83850A848): found (301 ms) by wohnzimmer  - RTL HD
21.03.2018 13:49:55 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:C9D1B8C017422C1CDFA1FCAAEF90A095): found (301 ms) by wohnzimmer  - RTL HD
21.03.2018 13:50:05 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:825CF8815C27BF60D3CC3684E399FA0E): found (352 ms) by wohnzimmer  - RTL HD
21.03.2018 13:50:15 33A067DC c      (ecm) schlafzimmer (1843@000000/0000/EF10/92:7965CDCE7165F01991C05346CEAF9839): found (302 ms) by wohnzimmer  - RTL HD

und brauchte erst recht kein Softcam wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe nicht so ganz ,warum du das Cccam beim Clienten hier so verteufelst es ist allemahl einfacher und schneller zu händeln als beim Clienten einen Oscam Server zusammen zu basteln(obwohl das auch nicht so schwer ist)
und solang es damit funzt ist das doch ok ,was die Zukunft bringt weiss weder ich Du noch irgend jemand
das mit dem Auto hast du dir etwas zu sehr zu Herzen genommen
ich würde sagen wir warten erstmal ab bis sich der Thema Ersteller mal wieder meldet
 
Er hat es doch aber schon mit Oscam am laufen..... begreifst Du das nicht?
Verkaufe Deinen Daimler, der nagelneu ist und läuft, und schaffe Dir wieder nen Trabant an.... weil mit dem habe ICH (Du!) keine Probleme....

Das ist Deine Aussage in diesem ganz speziellen Fall!

Er müsste lediglich den Cccam Port in der *conf auf dem Server anlegen, ihn im Router ggf freigeben, und bei den Clients in der oscam.user eben cccam anstatt CS378x und den neuen Port eintragen. Sofort läuft es via Cccam-Protokoll, und besser als mit Cccam selbst.

Bringt Ihm aber nix, da er Netzwerkprobleme hat.
 
Bringt Ihm aber nix, da er Netzwerkprobleme hat.
ja völlig richtig
er soll die Clienten via WLAN verbinden und gut das kann doch wohl nicht das Problem sein es sei den er wohnt in einem 10 Geschosser im ersten Stock und sein Client sitz im 10.
dann müsste er es halt über DynDNS anbinden !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht kann ja ein Mod hier mal durchwischen ;)

----------------------------------------------------

@DocWerder

Test 1:
- Server und Router "provisorisch" mit LAN Kabel verbinden
- Server und Client neu starten und das Startlog sichern
- Client auf 10 min HD+ und 10 min auf Sky laufen lassen - Log sichern
- Client neu starten, auf Client Ping zum Server starten
- Client auf 10 min HD+ und 10 min auf Sky laufen lassen - Log sichern

Test 2:
- Client und Router "provisorisch" mit LAN Kabel verbinden
- Server und Client neu starten und das Startlog sichern
- Client auf 10 min HD+ und 10 min auf Sky laufen lassen - Log sichern
- Client neu starten, auf Client Ping zum Server starten
- Client auf 10 min HD+ und 10 min auf Sky laufen lassen - Log sichern
 
Du solltest den Server per Lan anbinden !!!!
sry 007,dachte der letzte Post kam vom Ersteller
beim nochmaligen lesen des kompletten themas ist mir aufgefallen das er sowohl dem Local auf dem Server AU gibt und auch dem User auf dem Client,das ist doch Quatsch oder ? sollte nicht immer nur einer AU haben und vorzugsweise der Local auf dem Server ?
das finde ich dann mal geil,jede menge User geben Tips und Anregungen und der den s betrifft hält die Füsse still,also wenn ich suoport brauche bin ich da bischen mehr present
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo liebe Experten,

Vielen vielen Dank, dass ich so sehr über mein Problem diskutiert.
Nein, die Füße halte ich nicht still, sondern ich habe auch noch eine
Familie und einen kleinen Sohn..... ;)

Über die einzelnen Punkte, die in den einzelnen Post intensiv diskutiert worden ist,
kann ich leider nicht viel sagen, das übersteigt meinen Horizont....noch....

Mein Vorhaben ist nun, den Tipp von @Smiley007 aus Post 41 zu versuchen und
vorher die beiden Oscam.dvbapi auf Client und Server zu erstellen.

Ich hoffe, dass ihr mir auch weiterhin hier Hilfestellung gebt und wir uns nicht gegenseitig
zerfleischen....
Ich finde das Forum hier nämlich eigentlich sehr cool....

Viele Grüße
Jörg
 
Eine oscam.dvbapi bringt dir zu dem Problem überhaupt nichts, das Durchprobieren der verschiedenen caids ist ein Seiteneffekt des Disconnect/Timeout und nicht die Ursache davon.
Einen Thread mit Tipps wie du das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit lindern kannst habe ich dir ja schon verlinkt, leider (für dich) gehst du darauf aber anscheinend überhaupt nicht ein.

-supraracer
 
dein problem liegt in deinem netzwerk ( DLAN) verbinde den server via Lan und den Client via WLAN und dann wirds auch gehen
man oh man ,bin dann mal weg
Ratschläge annehmen kann man machen oder auch lassen :)
 
Zurück
Oben