Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

@ b4124455
Über den grauen Clone ist bisher noch relativ wenig geschrieben worden. Wenn du diesen bereits besitzt teile bitte deine Erfahrungen,...

Wenn du noch suchst, dann bist du mit einem roten vnci 6154a und der hier im Forum verfügbaren ODIS-S 23.0.1 bzw. 17.0.1 bestens versorgt.
Ich bin ganz auf Deiner Seite - der rote VNC 6154a ist eigentlich die einzige sinnvolle Variante.
Da ich aber mehrere "graue" VAS 6154a-Clone" habe, wollte ich natürlich schauen, ob es mit ODIS-S 23.0.1 funktioniert - der Kopf funktioniert. Damit meine ich aber nur, dass er von ODIS erkannt wird und eine geführte Fehlersuche genauso wie beim roten VNC funktioniert. Mehr kann ich darüber nicht sagen, da ich die Diagnose.-Geräte noch niemandem zum Durchtesten gegeben habe, sobald das passiert ist, melde ich mich wieder. Ich bin nämlich nur der Computermann - kein Mechaniker.
 
Hallo zusammen!

Ich nutze schon seit längerer Zeit VCDS und will mich jetzt mal mit Odis und dem Flashen von steuergeräten bespaßen, da ich mir einen Cupra Formentor zulege, und da gerne mit der Software auf einem möglichst aktuellen stand bleiben möchte. Hierfür wird ja überwiegend der rote VNCI 6154a adapter empfohlen, der mit der neusten Odis version kompatibel sein soll und auch CAN FD und DoIP unterstützt.
Da ich voraussichtlich in naher zukunft CAN FD und DoIP nicht benötigen werde, stellt sich jetzt die Frage inwiefern man durch einen "alten" a5054 Adapter mit der Odis-e version 12.2.0 und der aktuellen Postinstallation bei aktuellen Fahrzeugen (ohne CAN FD und DoIP) eingeschränkt ist. Soweit ich das verstehe sind durch die Postinstallation die Diagnosedaten ja vorhanden. Kann man die aktuellsten Flashdateien dann problemlos flashen?

Vielen Dank und liebe Grüße!
Mein Beitrag ist wohl leider in der Masse unter gegangen. Habe auch in der Zwischenzeit nichts gefunden was mir meine frage beantworden würde. Daher würde ich mich über eine Rückmeldung freuen! :)
 
@hayz
Moin,
Also ein aktuelles odis macht schon Spaß aber welche Flash Dateien und beim formentor ist eh alles sfd geschützt!
War schon ein Krampf die passenden Dateien beim golf 8 zubekommen!

Grüße Tobi :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Tobi,
Erstmal danke für die Rückmeldung!
Inwiefern macht das aktuelle Odis mehr Spaß? Kannst du da genauer drauf eingehen?
Die Flash dateien bekomme ich ja soweit ich mich richtig erkundigt habe von verschiedenen Seiten, wie vagflashinfo. Auch von bei ErWin sind die ja zu beziehen. Die müssten ja dann aktuell sein. Auch hier in dem Forum werden die ja teilweise zur Verfügung gestellt.
Inwiefern bezieht sich der sfd Schutz aufs Flashen?

Gruß,
Alex
 
@hayz
Also weil du die aktuellsten Datenstand hast und odis auch dein Wagen erkennen tut und wie bei mir jetzt ich ihm vieles erzählen muss!

Naja aber wenn du dir einen recht aktuellen cupra holst dann gibt es nicht viel was sich da ändern tut!
Und sfd blockiert dass flashen genauso wie Codierungen zu machen!

Grüße tobi
 
SFD kann man ja freischalten, dann kann man auch codieren oder flashen. Aber ja, umso neuer das Fahrzeug ist umso weniger ist möglich. Dennoch einiges verfügbar.
 
Hat jemand schonmal erfolgreich Crafter 2E mit ODIS ausgelesen?

Hab gerade einen von 2010 aber der erkennt 0 Steuergeräte, mit VCDS erkennt er ja wenigstens das Motorsteuergerät oder muss ich da irgendwo noch was umstellen?
Benutze das Rote VNCI…
 
Crafter geht generell mit ODIS auszulesen. Nur beim LT ist ein Adapterkabel erforderlich um das Motorsteuergerät und die Wegfahrsperre auszulesen., bzw ein Multiplexer um alle verbauten Steuergeräte auszulesen.
 
Schönen guten Abend.
Habe gelesen, dass die ODIS-S 6.2 die letzte Version ist, die unter Win7 läuft. Weiß jemand, wo ich eine funktionierende Version mit den Postsetups usw. herbekommen kann?
Hat eventuell jemand einen Link? Habe hier nur die 5.1.6 bzw. Die 7.2.1 gefunden aber leider eben nicht die 6.2.
Vielen Dank im voraus.
 
Hallo Leute,
ich habe ein Problem beim flashen eines Kombiinstrument(Tacho) mit ODIS-E 17.0.1.
Es bricht immer zwischen 5 und 80% im Fortschrittsdialog ab.
Das Kombiinstrument ist nicht defekt. Mit einem anderen Dongle/ODIS-E bei einem Freund lässt es sich flashen.
Zuvor habe mir mir einen neueren Rechner zugelegt mit Windows 10 Pro 64bit.
Dazu einen neuen Dongle (den roten VNCI 6154A mit der neuesten FW-Version 1.1.3.9).
Der VNCI-Dongle ist per USB angeschlossen.
Ein ODIS-E 17.0.1 habe ich hier aus dem Forum.
VX Manager ist deinstalliert (hat mit vorher auch nicht funktioniert).
Die Einstellungen zum flashen in ODIS habe ich als Bild angehängt.
Die Fahrzeugverbindung, Der Fahrzeugstatus (Zündungplus) und die Batterie auf über 14 Volt wird angezeigt
Vorher hatte ich einen VAS 5054A mit älterer ODIS Version. Damit hat es einwandfrei funktioniert.
Die Flashfiles habe ich schon öfter verwendet. Die funktionieren einwandfrei.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!

Gruss Rüdigé

Ich habe ein paar Bilder angehängt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Moin, versuche doch mal ein anderes Steuergerät zu flashen anstosten vielleicht treiber mal neu installieren!
Oder du wendest dich mal den Support vom Dongel :)
 
Ein anderes Steuergerät/Kombiinstrument flashen habe ich auch probiert hat aber auch nicht funktioniert.
Treiber habe ich auch neu installiert mit gleichem Ergebnis.
Wenn sonst keine eine Idee hat wende ich mich dann mal an den Support vom Donge.
 
Wenn du bereits durchgetauscht hast um es definitiv am Dongel fest zu machen, dann wirds schwierig.

Dein Dongel mit deinem PC (Software) ==> funktioniert nicht
Dongel von deinem Bekannten mit PC (Software) deines Bekannten) ==> funktioniert soweit

Wenn das mit deinem Dongel und dem PC des Bekannten auch nicht läuft dann sprichts für ein Dongel Problem
Wenn der Dongel deines Bekannten mit deinem PC auch nicht läuft dann würde ich auf die Installation von ODIS schieben
 
Zurück
Oben