Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

ODIS-Service 7.2.1 + PostSetup 70201.101.70
Funktioniert das auch mit dem Original?
Bei dem Download steht für VAS Clone.

Wenn Nein, welche Version läuft mit dem Originalen?

Editha:

Kann ich die Software schon installieren und den ganzen Universal Install machen, wenn ich den Dongle noch nicht hier habe?
Oder muss das am angeschlossen Dongle passieren?

Danke für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch der Universal install ohne den „Clone-Schritt“, wenn ich das Originale habe?

Editha: und bei mir kann ich nicht VAS 5054A eingeben, was nehme ich stattdessen?
Bei mir ist nur VAS 6154, 6154A und Pass Thru…
 
Zuletzt bearbeitet:
So.

bin bei Punkt 2.
„D-PDU_API-ODIS-S“ als Adim ausgeführt.
Muss ich jetzt auch das „D-PDU_APISetup“ auch ausführen?
Gemäss Anleitung von fantomel nicht, aber wieso ist das dann da?

Zu Punkt 3:
Was ist denn richtig System with OE and OS oder OS oder OE? Was heisst OE? OS ist ja operating system, das habe ich ja mit Win10, aber OE?

Zu Punkt 4:
Wie importiere ich die 64BITS ins die registry?

Danke für Eure Hilfe.
 
OMG!

zu Punkt 2: die „D-PDU_APISetup.EXE
“ wird von der „D-PDU_API-ODIS-S.BAT“ im Hintergrund ausgeführt. Darum ist die da!

zu Punkt 3: OS = Odis Service ; OE = Odis Engineering => sollte sich somit auch geklärt haben

zu Punkt 4: Wie wäre es mit einem Doppelklick darauf und dann 2x auf "Ja" klicken?

Mal ganz ehrlich, und da kann jetzt auf mich sauer sein wer will:
Wer solch einfachen Anleitungen nicht folgen kann und sich (scheinbar) nicht wirklich mal vorher in die Materie einliest, wird mit dem Programm selber ganz arge Probleme bekommen. Und das sage ich als KFZ-Techniker, der relativ oft damit arbeiten muss.
Da würde ich lieber VCDS empfehlen. Das ist wesentlich benutzerfreundlicher, übersichtlicher und meißt selbsterklärend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, danke.
Leider kann ich mit VCDS keine RFK kalibrieren.
Sonst wäre ich dabei geblieben.

irgendwann fängt doch jeder klein an. Deswegen frage ich ja. Ich bin nicht der „klick-mal-alles-durch-und-dann-funktioniert-nichts-mehr“-Typ.
 
Vor allen Dingen wenn die Meldung kommt Kalibriertafel nicht gefunden.
Wenn man keine Halle hat die nicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist wird das nichts.
 
Moin zusammen,
kleine Frage: Ich habe O-S 7.1.1 installiert und alles läuft perfekt. Habe nun gesehen das es ein Update auf 7.2.1 gibt. Gibt es auch ein einzelnes Postsetup um von 7.1.1 auf 7.2.1 zu kommen?
Kann ich z.B. das Postsetup aus dem Downloadpaket O-S 7.2.1 im Downloadbereich nehmen um meine Version einfach upzudaten oder brauche ich ein extra Postsetup für meine Version?
Ich habe auf der Arbeit festgestellt das die 7.2.1 noch etwas an Geschwindigkeit zugelegt hat und kleine Funktionen verbessert wurden. Deshalb will ich das Update haben :ROFLMAO:

Danke im Voraus für eure Antworten(y)

Gruß Descent
 
Zurück
Oben