Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Soll das heissen das ich NUR den Launcher nach dem Update brauche? Das wäre ja einfach. Dieses ganze ausprobieren welche Treiber usw funktionieren fällt also weg, ja?...
Genauso ist es. Nur der neue Launcher und die beiden Plugins. Aber die Plugins sind ja schon bei der 7.1.1 dabei gewesen.

Obwohl ich nen originalen 5054A benutze läuft bei mir der Chinatreiber am besten
Und das verstehe ich nicht wirklich. Ich persönlich habe auch ein originales 5054A und brauche bei einer Neuinstallation am Treiber nix zu ändern... Funktioniert alles bestens.
Nur bei Installationen mit Clone-VAS5054A, welche ich betreue, ändere ich den Treiber bei einer Neuinstallation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das VAS 5054 auch mit Strom versorgt, sprich mit dem Auto verbunden?
Wenn es sich um ein China-Clone handelt, installiere mal den Treiber 1.20.037 für das VAS 5054.
Ich habe mal in 1.20.42 den VAS5054 Ordner durch den der 1.20.37 ersetzt. Dadurch funktioniert die Verbindung mit der Test Application.

Wenn ich nun ODIS-S starte ist wird in VCI kein Eintrag gefunden
Hat oder gibt es irgendwo den 1.20.37 einzeln zum Download?
 
Im Anhang habe ich Dir die Dateien vom 1.20.37-Treiber angehängt.
Kopiere diese in den passenden Ordner und es sollte funktionieren.

PS: Die gepatchte plugins musst Du natürlich auch rüber kopieren, aber das hast Du bestimmt schon getan.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Werden durch den Treiber 1.20.37 andere Plugins benötigt als die, die dabei sind oder sind das die gleichen?
 
Mit dem 1.20.37 Treiber komme ich nun soweit:
- In der Test Application sieht eigentlich alles soweit gut aus
- Das VAS5054 wird in Odis-S in VCI festlegen angezeigt
- Wähle ich das VCI aus und klicke auf Diagnose starten, kommt nun der Fehler, das ich prüfen soll, ob das Diagnosegerät korrekt mit dem Fahrzeug verbunden ist.

Wo li
egt hier der Fehler ?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo.
Ich habe auch ein kleines Problem mit ODIS 7.2.1.
Installiert unter Windows 10 64Bit und betrieben mit einem 6154 China Clone. Die Treiber habe ich mit VXManager installiert.
Es wird das Kabel und das Auto erkannt (Fahrgestellnummer und Modell möchte er händisch eingeben haben), aber wenn ich bei der Eigendiagnose etwas auswähle kommt immer der Fehler 4009e.

Hat dafür jemand einen Tipp?

Danke und Gruß
 
Mit dem 1.20.37 Treiber komme ich nun soweit:
- In der Test Application sieht eigentlich alles soweit gut aus
- Das VAS5054 wird in Odis-S in VCI festlegen angezeigt
- Wähle ich das VCI aus und klicke auf Diagnose starten, kommt nun der Fehler, das ich prüfen soll, ob das Diagnosegerät korrekt mit dem Fahrzeug verbunden ist.

Wo li
egt hier der Fehler ?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Dann scheint irgendetwas in Deinem ODIS-Ordner nicht zu passen....
Beim ersten Verbinden mit dem Auto zuerst via USB testen, wenn es läuft, via Bluetooth einrichten.

Das gleiche Problem wie Du hatte ich auch, nachdem ich aber den Treiber getauscht hatte und die Anleitung hier aus dem Forum durchgeführt hatte, lief alles.
 
Ja, klappt nun wunderbar. Problem war einfach, ich hatte mit der Test Application noch die Connection offen und habe diese nicht beendet bevor ich ODIS gestartet habe.
 
Du brauchst einen VAS 5054a oder den VAS 6154a.
Über Google wirst du fündig die passende Software ist enthalten
Hallo,

ich konnte auf die schnelle nicht die wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Interfaces finden?
Außer dass das eine Blutooth und das andere WiFi hat (und wohl etwas zickiger ist).

Welches sollte man für die aktuellen Modelljahre kaufen (2021/2022)?
Mir reicht eigentlich die USB Verbindung.

Viele Grüße
 
Hallo zusammen,

da mein A6 Allrad Bitu TDI 2015 nach dem "Zwangsupdate" nicht gerade toll läuft wollte ich die Software vom Motor und Getriebe oder ODIS-E downgraden.
ODIS E mit VAS5054 läuft dank diesem Forum schon!
Jetzt stellt sich mir folgende Frage:
Benötige ich nach dem Flasch die Datensätze der Steuergeräte? Die Firmware habe ich bereits aus ERWIN geladen. Falls ja, wo bekomme ich diese her?

vielen lieben dank für euere Hilfe :)

Gruß aus Niederbayern
 
Ein Downgrade wird mit ODIS nicht funktionieren!

Dazu benötigt man spezielle (sauteure) Hard- und Software die im Normalfall nur ein richtiger Fahrzeug-Tuner hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben