Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Der ist für die WLan Anbindung.
Es wird der ganze Ordner ersetzt das war schon richtig.
Wenn du alles nach Anleitung mit Universal intall of VAX505X on Windows 10 durchgefühest hast muß der 5054 funktionieren.
Odis starten und unter Etras Diagnoseinterface wechseln ausführen dann müsste der 5054 funktionieren.
Wenn nicht hast was falsch gemacht und alle 4 Punkte wiederholen.
Zuerst mit Edic.exe eine Bluetoothverbindung herstellen.
1 - ODIS plugins
2 - Install Softing API
2a - Clone problem
3 - API root file/ für Odis S das nehmen System with OS only
4 - Registry import
 

Anhänge

  • Anleitung VAS 5054 mit Win 10.txt
    1,2 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erst mal, die Edic.exe war erst mal die Lösung für die Verbindung mit dem Laptop. Da muss man anschließend auch erst mal drauf kommen, dass der Bluetooth-Passkey die Serialnummer vom Dongle ist... :rolleyes:

Ich war dann ganz Feuer und Flamme, dass ich ODIS gestartet habe und dann ganz enttäuscht war, dass der 5054 nicht in der Liste der angeschlossenen Interfaces aufgetaucht war... also hab ich ODIS wieder geschlossen und den Dongle wieder aus EDIC entfernt... das hätte ich mal nicht machen sollen... mir ist dann siedend heiß eingefallen, dass Du ja geschrieben hattest, ERST mit EDIC verbinden, DANN die "Universal intall of VAX505X on Windows 10" durchführen... :eek:

Jetzt bekomme ich den Dongle nicht mehr mit EDIC verbunden (warum gibt es hier keinen häulenden Smilie.....)... am Anfang stand im Configuration Manager von EDIC, dass er per Bluetooth verbunden ist (dann hört er auch auf so nervig zu piepsen), und als ich ihn per USB verbunden hatte, wurde auch das angezeigt. Als ich ihn dann entfernt hatte, wurde nur die Bluetooth und USB Verbindung als entfernt angezeigt, der Dongle selber war immer noch in EDIC zu sehen und ließ sich nicht löschen. Nach ein paar Mal Laptop und Dongle hoch und wieder runter fahren bzw. an und abstecken ließ er sich dann doch komplett entfernen, und wenn ich einen Scan durchführe wird er auch wieder erkannt. In den Windows "Bluetooth- & andere Geräte" Einstellungen taucht er dann auch während des Bindevorgangs auf, aber sobald dort "gekoppelt" steht, bricht er ab und es erscheint die Fehlermeldung "Adding the Bluetooth Device didn't succeed. We couldn't access the device. Please power cycle device and pc and try again". Ich kann aber so oft wie wie ich will powern, er lässt sich nicht wieder verbinden (und wieder bräuchte in ein Häul-Smilie...)... ich bin so doof dass ich mir gar nicht oft genug in den A**** treten könnte... jetzt weis ich nicht mehr weiter....... wie kann ich das jetzt wieder ausbaden...? Das EDIC Konfiguraitons-Tool wird ja wahrscheinlich während der Installation von ODIS installiert... d.h. wenn ich da jetzt wieder von vorne anfangen wollte, müsste ich ODIS nochmal deinstallieren... oder muss ich den Dongle irgendwo unter Windows nochmal entfernen, vielleicht ist er da noch irgendwo als Leiche vorhanden... keine Ahnung......... :(

Gruß, Alex
 
hm o.k. dann probiere ich das nochmal... reicht es eigentlich, wenn ich den Dongle über Pin 4 und 16 mit 12V versorge, oder braucht der noch irgendwas vom Fahrzeug damit ich ihn koppeln kann? Dann erspare ich mir den Weg raus in die Kälte.... :rolleyes:

Gruß, Alex
 
Ich hab jetzt nochmal 2a durchgeführt, und tatsächlich ließ er sich dann wieder mit EDIC verbinden (wobei ich dabei den COM-Port ausgewählt habe, da er sonst wieder jedes Mal abgebrochen hat). Ich hab dann anschließend nochmal alles nach Anleitung mit "Universal install of VAX505X on Windows 10" durchgeführt, nur leider wird er immer noch nicht in ODIS angezeigt... und wenn ich ihn abstecke, den Laptop neu starte, den Dongle wieder in die OBD rein stecke, piept das Teil wieder die ganze Zeit und verbindet sich nicht mehr mit dem Laptop... ich werde noch wahnsinnig mit dem Ding....... :mad:

was mir noch aufgefallen ist, im Gerätemanager sind 2 COM-Ports "Standardmäßige Seriell-über-Bluetooth-Verbindungen" vorhanden, ist das korrekt so? Ich habe den Dongle über eine der beiden verbunden gehabt beim ersten Mal, danach hat wieder nur rumgepiept...

Und, wenn ich im EDIC auf die Einstellungen des VAS5054 gehe ("display detailed information for the selected device and connections"), steht da "Device not accessible". Das ist doch bestimmt auch nicht normal, oder...?

Device is not Accessible.PNG

Gruß, Alex
 
Wichtig ist das richtige Plugin aus dem Ordner Odis Plugins zu tauschen.
Wenn alle Punkte durch sind Odis starten unter Odis / Extras/ Diagnoseinterface wechseln ausführen.
Wenn das nicht geht ist was falsch gemacht worden.
 
Ich hab jetzt nochmal den "Universal intall" neu entpackt und auf den Laptop kopiert, Treiber vorher deinstalliert, die COM-PORTS die er angelegt hat wieder gelöscht und alles nochmal neu durchzelebriert. Sobald er einen COM-Port im Geräte-Manager anlegt bricht er mit ner Fehlermeldung ab. Wenn ich das Ganze nochmal ausführe, findet er den Dongle gar nicht mehr und unter Windows taucht er auch nur noch als unbekanntes Gerät auf. Den Bluetooth-USB-Adapter hab ich mal an nen anderen USB-Port gesteckt, da passiert auch nix. Ich bin jetzt bald mit meinem Latein und meinen Nerven am Ende. Vielleicht funktioniert ja auch der China-VAS5054 nicht.

Gruß, Alex

Ich hab nochmal was ausprobiert... ich hatte heute Mittag mal die Ordner C:\Program Files (x86)\Softings, C:\ProgramData\D-PDU API\ und C:\ProgramData\Softings umbenannt, um Softings nochmal neu installieren zu können... dabei habe ich D-PDU_API-ODIS-S.bat in einer DOS-Shell als Admin ausgeführt... danach habe ich festgestellt, dass da nur die Hälfte der ursprünglichen Ordner erstellt wurden, da war z.B. kein Ordner 1.20.042 unter C:\Program Files (x86)\Softing\D-PDU API\ angelegt... ich dachte, dass ich halt im Eifer des Gefechts irgendwo nen Fehler gemacht habe... hab dann die erstellten Ornder wieder gelöscht und die "alten" wieder richtig umbenannt... das hat mich jetzt aber nicht losgelassen, sodass ich das selbe nochmal gemacht habe aber dieses Mal D-PDU_APISetup.exe direkt ausgeführt.. und siehe da, plötzlich läuft ein Windows Installer los und alle Ordner sind da... ich habe nun alle anderen Punkte nochmal durchlaufen und begebe mich nachher nochmal nach draußen in die Kälte in der Hoffnung, dass mein Auto noch ein bisschen Wärme gespeichert hat von der Fahrt vorhin.......

Gruß, Alex

es klappt nicht... mit EDIC bekomme ich den China-VAS5054A nicht verbunden...

unter Windows kann ich ihn koppeln:
Bluetooth-Geräte.PNG

Dann wird mit auch im Geräte-Manager gleich zwei COM-Ports angezeigt:

zwei COM Ports.PNG

in EDIC kann ich dann zwar beide Ports auswählen, es kommt aber keine Verbindung zustande... der Balken hört auf zu laufen und die Taste "Next" bleibt ausgegraut... geht nicht weiter, nur zurück...

Ich habe dann einen anderen Bluetooth-Dongle für meinen Laptop ausprobiert, der hat den vas5054a dann direkt als COM6 verbunden, aber auch hier konnte EDIC keine Verbindung aufbauen:

über com port geht nicht.PNG

Ich bin jetzt am Ende mit meinem Latein... komisch ist, das es ja ein Mal funktioniert hat, da hat sich der 5054 mit EDIC verbunden und er hat auch aufgehört zu piepsen... nur im ODIS wurde er nicht angezeigt... irgendwie hab ich das Gefühl dass ich da schon viel zu viel rumprobiert und kaputt gemacht habe... Rechner platt machen und alles nochmal neu installieren hab ich kein Bock... ElsaWin und ETKA waren schon viel Aufwand und haben schon viel Nerven gekostet... aber das Teil hier sprengt echt alles... vielleicht ist ja auch der China-Klon nicht i.O. aber ich weis nicht wie ich den prüfen sollte...

Vielleicht schmeiße ich mal 7.1.1 und alles was dran hängt runter und installiere 6.2 was vom Chinesen mitgeliefert wurde... vielleicht funktioniert ja das...

Gruß, Alex


P.S. jetzt höre ich auch auf mit meinem Monolog hier und Euch die Ohren voll zu häulen...........
 
Nutz es Ober usb .. da in den Teilen nicht der org bt Chip verbaut ist laufen die zum Teil extrem schlecht
 
Der VAS 5054a wird unter Win 10 nicht mehr unterstützt.
Um ihn trotzdem am laufen zu bekommen braucht man den "Universal install of VAS505X on Windows 10"!!!!
In den Werkstätten wurde vor ca 5 Jahren der VAS 6154 A eingeführt.
Der VAS 5054A durfte über Bluetooht zum flashen nicht mehr genutzt werden.
 
Für eine geführte Fehlersuche oder Fehlerspeicher abfragen oder löschen ist das egal.
Wer unbedingt Steuergeräte flashen möchte sollte das möglichst über Kabel machen.
 
Hallo,

eigentlich will ich nur eine geführte Fehlersuche mit ODIS durchführen, das ist mein Ziel. Komfortabel wäre es schon, wenn es mit Bluetooth funktionieren würde...

Ich habe ODIS 7.1.1 nochmal mit allen Komponenten entfernt, also ODIS 7.1.1 mit dem Uninstaller, C:\Programme (x86)\Softing\, C:\ProgramData\Softing\, C:\ProgramData\D-PDU API\, C:\ODIS-DIAG-MODULES und das PostSetup von Hand gelöscht. Anschließend noch den Ccleaner drüber laufen lassen und die Registry bereinigt.

Danach habe ich ODIS 7.1.1 nochmal neu installiert, eben war ich draußen und hab nochmal ein Verbindungsversuch unternommen:

- Verbindung mit EDIC erfolglos, wie gestern kurz nach dem Eintrag des COM-Ports im Geräte-Manager abgebrochen.
- Verbindung direkt unter Windows mit "Bluetooth- & andere Geräte" erfolgreich, COM-Port wird erzeugt und bleibt auch dauerhaft.
- Anschließend mit EDIC den erstellten COM-Port ausgewählt, es wird aber keine Verbindung zum vas5054a aufgebaut.

Dann habe ich mich mit dem USB-Kabel versucht. Das wird in EDIC auch angezeigt:

über com port geht nicht.PNG

Ich habe dann noch die App "EDIC HArdware Installation" im Ordner ...\1.20.042\DRIVER\EDIC gefunden und mal probehalber ausgeführt, dort stand dann "No Connection to Bluetooth or wrong COM port" (es gab da aber nicht mehr COM ports zur Auswahl...).

Jedenfalls hat der vas5054a nicht mehr gepiepst wenn er per USB verbunden ist, im ODIS taucht er aber unter Extras/ Diagnoseinterface nicht auf... ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter... außer mal das mitgelieferte ODIS 6.2 zu installieren... und mal Windows neu aufzuspielen und alles nochmal zu versuchen...

So langsam beschleicht mich auch das Gefühl, dass der 5054 nicht funktioniert... das kann ja nicht sein was da gerade passiert...

Gruß, Alex
 
Zurück
Oben