Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Dann wirst du die Ursache gefunden haben. Liegt vermutlich am Post Setup oder der Lizenz.
 
Gibt es für Odis E 14.1 einen Launcher für VM, oder geht das generell nichtmehr mit neueren Versionen?
 
Ist nicht gewollt von den Erstellern der Patches, daher nein.
 
Die VM`s werden dann gerne verkauft und das soll unterbunden werden.
Übrigens, aus dem gleichen Grund kann man PETKA 8.5, hier aus dem Board, auch nicht in einer VM ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist beim Downgrade auf OE 12.2.0 mit 5054 Clone ein Fehler in der Anleitung von Fantomel aufgefallen.
mein Clone wird als 5054 erkannt in der Anleitung für die Clones ist immer der Ordner vom VAS5054A beschrieben, den gibts natürlich nicht.
wer dann extra VAS5054A anlegt und die Files reinkopiert, bekommt den Dongle nicht zum laufen: ODS8001E Fehler.
Richtig gehören natürlich alle Files in ..\Softing\D-PDU API\1.20.042\VeCom\ aus dem "Universal install of VAS505X on Windows 10\2a" Archiv
 
Und nichts anderes steht in dem "Where to.txt" Dokument, welches sich im 2a-Ordner befinden sollte. siehe Anhang
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
gibt es für OE 12.2.0 eine aktuelle Postsetup und Projects?
 
Die VM`s werden dann gerne verkauft und das soll unterbunden werden.
Übrigens, aus dem gleichen Grund kann man PETKA 8.5, hier aus dem Board, auch nicht in einer VM ausführen.
Kann ich verstehen Gibt ja auch einige die einen Openport als "Xentry Komplettsystem" für teuer Geld verkaufen.

Nochwas: Kann man irgendwie die Updateprüfung abschalten ohne den ganzen Postsetupordner zu behalten?
 
Aus dem Postsetup muss nur die Ordnerstruktur und die "site.xml" erhalten bleiben. Alle "Brand-"-Ordner können gelöscht werden, genauso wie die Ordner "features", "languages" und "plugins". So denkt Odis jedes mal dass es kein neues Update gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mahlzeit gemeinde. hatte heute den fall, das bei einem VW Crafter Mj: 23 ein login code für das steuergerät erforderlich war (beim gleichen fahrzeug aus mj 22 nicht nötig). egal ob odis-s 11 oder -e 16. ich kenn mich mit odis nicht besonders gut aus, daher die frage (VCDS, aktuelleste beta version geht auch nicht):

1. sind die zugangscodes irgendwo lokal hinterlegt
2. gibt's sowas wie ein online / offline code generator ?
3. geht das nur mit online zugang geko, etc?

danke

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz genau weiß ich es auch nicht, hört sich aber stark nach SFD-Schutz an.
Da wirst du einen Online Zugang benötigen, da er es mit dem Backend abgleicht.

Lass es aber nochmals von jemandem im Forum bestätigen.
 
19249
28183
44595 ?
 
@FridayNight
thank you. what does your values mean? the screenshot was just an example. I need to changes vaules in ecu #19 (Gateway) and therefore I need a token (SFD). is geko online access maybe an option?

edit by wiscal
Vollzitat entfernt - bitte keine Vollzitate, wenn der zu zitierende Beitrag direkt darüber steht!


heute mal mit diversen geko online accounts gespielt. leider ohne erfolg. hat jemand odis service 11 erfolgeich mit geko gekoppelt um sfd der mqb plattform zu entsperren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…