Die Störabstandsmarge in Empfangsrichtigung ist um 3 dB höher. Vielleicht verbessert sich die Stabilität dadurch. Die Geschwindigkeiten haben sich nicht nennenswert geändert. Der untere Schalter zum Begrenzen der Synchronisationsgeschindigeit bringt vermutlich nichts, da die Geschwindigkeit kleiner als die Bandbreite ist. Das würde vielleicht etwas bringen, wenn der Anschluss auf 50/10 beschränkt werden würde.
Bei Deiner Kommunikation mit dem Provider solltest Du auf die Änderungen der Störabstandsmarge und die häufigen Resynchronisationen hinweisen. Die Synchronisationen können die normalerweise auch sehen.
Kannst Du bitte morgen die Seite mit der Statistik nochmal posten?
Richtig, die kurzzeitigen/„statischen Messwerte“ sehen super aus. Es ist ein sporadisches Leitungsproblem, was sowohl die Hausverkabelung wie auch die Hausanschlussleitung der Telekom betreffen könnte. Hatte so einen Fall bei einem VDSL Vectoring Anschluss in der Firma, der lange Zeit problemlos funktionierte und ohne dass bei uns sich was verändert hatte, plötzlich ständige Verbindungsabbrüche aller paar Minuten hatte. Der Entstörungsdienst hat dann sofort einen Techniker vor Ort geschickt (war ja ein Businessanschluss mit garantierter 4 Stunden Störungsbeseitigung), der an Hand seiner Messwerte auch kein Problem feststellen konnte, aber eben sicherheitshalber eine andere Hausanschlussleitung geschaltet hat und seit dem war die Störung behoben.
Im dritten Bild siehst Du, dass es weiterhin nicht behebbare CRC Fehler bei der Fritzbox und der Vermittlungsstelle gibt. Gibt es weiterhin Neusynchronisationen, das sieht man auf der Seite "Statistik" mit den Balken. Bitte posten.
Fehler sind weiterhin da, seit neues gibt es bei uns vodafone kabel, habe gestern eineb Vertrag abgeschlossen. Schauen wir mal wie es damit läuft. Die Tage kommt ein Techniker. Ich gebe euch wieder ein Rückmeldung.
Ne frage, ist es möglich eine eigene fritz.box zukaufen und die Zugangsdaten zubekommen oder wie ist das beim Kabel Anbieter. Welche fritzbox würde ihr mir raten?
So leider schlechte Nachricht für mich, Techniker war da und es ist doch kein Vodafone Kabel möglich. Da die kabel Dose offline ist. Und er da keine neue Leitung verlegen darf
Also muss ich mich wieder mit der Telekom rum schlagen, weiß nicht was ich tun soll.
Die fritzbox wo ich habe einen 1&1 Branding, kann das auch zu Problem führen, wäre es möglich die zu debranding?
Branding kannst du entfernen aber das wird nichts bringen. Probiere mal eine andere Steckdose, ein anderes Netzteil und ein anderes Kabel DSL Kabel von TAE zur Box.
Die Leitung im Haus oder/und zum Haus ist einfach nicht (mehr) für VDSL mit Vectoring geeignet. DSL-Splitter aus früheren Zeiten wird ja wohl hoffentlich nicht mehr von dir benutz werden.
Kannst nur der Telekom mit den Logs der Fritz!Box, die die Verbindungsabbrüche und CRC-Fehler zeigen, auf die Nerven gehen, bis sie eine Lösung des Problems gefunden haben.
Also ich hatte genau das selbe Problem und kann dir schon mal sagen das sämtliche Techniker behauptet haben alles sei ok. Bis ich endlich einen ingeneur im Haus hatte. Erst mal ist dein Spektrum ab dem 2000khz Bereich nicht i.o.
Des weiteren hast du auch die IP v6 abbrüche. Wenn bei dir ip v4 und ipv6 parallel laufen dann mach den Haken bei ipv6 mal raus und starte alles neu. Dann sollte es erst einmal ohne abbrüche laufen. Wenn natürlich irgend wann ipv4 abgeschaltet wird dann musst ipv6 wieder aktivieren und wirst wieder vor dem selben Problem stehen.