Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Fritzbox 7560 Prüfen?

    Nobody is reading this thread right now.
Teste erst mal das ehe du deine Hardware wechselst,gehe auf deine Fritzbox DSL-Informationen und dann auf den Reiter Störsicherheit und gehe auf maximale Stabilität und Teste das erst mal.
 
Moin,

Alle Punkte nach links machen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ja auf maximale Stabilität und wenn du da keine Störungen mehr hast langsam wieder zur Mitte vorarbeiten und testen.Aber dadurch wird dein Internet ein wenig langsamer.
 
Mache ich schon, aber die sagen immer, Leitung seit alles in Ordnung, Techniker auch vor Ort. Habe das Problem seit ich in der Wohnung bin :(

Kabel Anschluß ist in der Wohnung nicht verfügbar.
 
In der Fritz!Box unter System-Ereignisse bekommt man die protokollierten Internet-Abbrüche und Neuversuche angezeigt und kann das ausdrucken oder markieren und mit Copy&Past in eine Text-Datei einfügen. Beim Provider täglich die instabile Internet-Verbindung reklamieren und das Ereignisprotokoll dabei hinzufügen. Irgendwann bewegt sich dann der Internetprovider auch, um das Problem anzustellen. Man muss nur nervend dranbleiben.
 
Irgendwann bewegt sich dann der Internetprovider auch, um das Problem anzustellen. Man muss nur nervend dranbleiben.
Das muss nicht unbedingt stimmen. Ich bin auch in eine neue Wohnung gezogen, wo plötzlich das DSL Abbrüche hatte.
Habe in den 3 Monaten vielleicht 30 bis 40 mal angerufen. War bei Vodafone. Und die haben die Telekom in Gang gesetzt. Aber gefunden wurde nichts richtiges. Es würde an der Verkabelung im Haus liegen.
Telekom war mindestens 10 mal bei mir. Und dann hat mir Vodafone die Sonderkündigung ganz leicht gemacht.
Habe aber auch noch das Glück, dass ein Kabelanschluß vorhanden ist. Und seitdem geht es bei mir.

Hilft aber leIder nicht dem TE.
 
Hatte mit 1und1 auch Probleme. Ständige Verbindungsabbrüche, streamen war nicht möglich. Bei mir ist auch ein Kabelanschluß von Vodafone Kabel Deutschland vorhanden, hab einfach gekündigt und hab seitdem Kabel I-Net. Seitdem keine Probleme mehr.
 
Nun,
wenn man schon wirklich alle Komponenten (7412/7560, DSL-Kabel/TAE-Adaper/Netzteil...)
sauber quer- und ausgetauscht hat, könnte man ja noch versuchen/testen, seine eigenen Elektro-Geräte
innerhalb der eigenen Wohnung als Störer auszuschalten.
Also, radikal und ohne Kompromisse, alle Sicherungen vollständig in der Mietwohnung auschalten, bis
auf die eine Sicherung/Steckdose, an der dann nur das Netzteil der FritzBox hängt und das 'mal 3/10h testen
per Verbindung zur Fritzbox per WiFi und Handy mit Akku... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss nicht unbedingt stimmen. Ich bin auch in eine neue Wohnung gezogen, wo plötzlich das DSL Abbrüche hatte.
Habe in den 3 Monaten vielleicht 30 bis 40 mal angerufen.

Anrufen ist zwar bequem, aber führt eben dazu, dass einfach ein Störungsticket aufgemacht wird, ohne dass sich sonst jemand mal Das Protokolls angesehen hat. Da wird dann auf Grund der gemeldeten Störung bestenfalls irgendein Techniker rausgeschickt, der erstmal auch nicht weiß, um welche Art von Störung es Stich handeln könnte. Der schließt dann für ein...zwei Minuten seine Messgeräte an, befindet alles für gut und meldet die Störung als beseitig, so dass das Ticket geschlossen wird.
 
Zurück
Oben