Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. CS"

AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Warum muss du persönlich werden? Sag ja nichts gegen mein Freund Spacerat sonst ist was los!
Seine Anleitung für inadyn-mt updater für ipv6 DNS am Linux Server ist der Hammer!!
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Von wegen Freund, Du hast ihm ja sogar die KBW-Karten weggenommen ...
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Sorry das ich umgezogen bin und jetzt Sat statt Kabelbw habe. ich bin so ehrlich und sage ich habe keine Kabelbw Karte mehr. Er ist ja ein helles Köpfchen und wird es verstehen.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Hallo,
ich habe mich hier schon wund gelesen und bin nun etwas verunsichert.
Ich möchte 2 Gigablue Quad plus Boxen im CS- Modus betreiben. Meine Box als Server. Beide Boxen werden mit einer Frtiz!Box6360 cable von UM betreiben. Meine Server Box hängt an 2Play 120 mit DSlite, die andere an 2Play 120 mit IPv4 only.
Die Boxen sind IPv6-fähig. Ich bekomme mit ifconfig eine IPv6 - Adresse angezeigt, die Gegenseite natürlich auch.
Bisher habe ich es so verstanden, dass ich in dieser Konstellation einen 6in4-Tunnel benötige sowie die My!Fritz-Freigaben im Router.
Benötige ich jetzt noch einen Portmapper? Doch wohl nicht, sondern nur dann, wenn die Client-Box mit einer IPv4-Adresse ins Inet gehen würde, oder?
Für eine Antwort schon Mal vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Jörg
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Hast Du richtig verstanden.

Richte auf der Client-Box einen IPv6-Tunnelanbindung ein wie hier beschrieben.

Dann brauchst Du noch einen IPv6-fähigen oscam auf beiden Boxen.
Du könntest z.B. diesen verwenden:
Link ist nicht mehr aktiv.
Der ist wohl nur für den Client-Betrieb vorkonfiguriert, ihm müßte noch CCcam-Serverport und ein User für die Clientbox beigebracht werden.

Auf der Serverseite brauchst Du als letztes noch eine Portfreigabe für den CCcam-Port und die Clientbox kriegt dann Deinen MyFritz-Freigabenamen samt Port als Device im oscam-Reader, z.B.:
device = gbquadplus.kdfnbifgbfgiobnfgobbnfg.myfritz.net,13579


Übrigens:
Mit OpenATV oder OpenMips sollte auf Deiner Quad Plus alles andere bereits IPv6-tauglich sein:
ssh, Streaming, transkodiertes Streaming, Web-Interface, telnet, Samba/CIFS, NFS, ...
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Danke für die rasche Antwort.
Dass mit dem Oscam wäre sicher noch ein Problem geworden Von daher nochmals Danke für den IPv6-fähigen Oscam. Im Augenblick läuft Oscamsmartcard als HS für die GB 800 SE im Schlafzimmer. Kann ich nicht config, user, server Datei vom Oscamsmartcard nehmen? Obwohl es wahrscheinlich einfacher ist, den [cccam] Eintrag in die andere config einzutragen☺️
Ist Oscam modern V13 fähig?
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Wenn Du weißt wo die Binary von oscamsmartcard liegt, kannst Du sie einfach durch eine IPv6-fähige ersetzen.

Einen Link zu einem Sammelsurium von IPv6-fähigen oscam-binaries findest Du im "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen".
Für OpenMips oder OpenATV brauchst Du die "openpli40"-Version.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Wo die binary liegt weiss ich. Deinen openpli40 Oscam hatte ich mir in den temp-Ordner der Box kopiert und ihn so getestet wie beschrieben. Bekam dann " connection refused" als Antwort.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Wo die binary liegt weiss ich. Deinen openpli40 Oscam hatte ich mir in den temp-Ordner der Box kopiert und ihn so getestet wie beschrieben. Bekam dann " connection refused" als Antwort.
Wo kam die connection refused?
Beim Versuch das Web-Interface zu erreichen?

Das wäre sogar normal, wenn Du dazu
http(s)://gbquadplus:oscam-webif-port
im Browser eingegeben hast.

gbquadplus läßt sich auf eine IPv6 auflösen, die wird dann auch genutzt, aber in den Standardkonfigurationen von IPv4-only oscams steht halt nur
Code:
httpallowed                   = 127.0.0.1,0.0.0.0-255.255.255.255
o.ä. drin, also lehnt das oscam-Webif jeglichen Verbindungsaufbau über IPv6 ab.

Du müßtest jetzt in der Konfigurationsdatei "oscam.conf" von oscam-smartcard die o.g. Zeile so ändern:
Code:
httpallowed                   = 127.0.0.1,0.0.0.0-255.255.255.255,fd00::-fdff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff,2000::-3fff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff,::1

Das kannst Du entweder machen, indem Du Dich per IPv4 mit dem Webif verbindest, also statt "gbquadplus" die lokale IPv4 der Quad Plus eingibst und
- die Werte dann unter Config -> Webif direkt einträgst
oder
- die ganze Zeile unter Files -> oscam.conf komplett ersetzt

oder

indem Du einfach die oscam.conf im Konfigurationsverzeichnis (Vermutlich /usr/keys/oscam-smartcard oder so) direkt bearbeitest und die Zeile wie o.g. anpaßt.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Nochmals vielen Dank für die schnellen und vor allem hilfreichen Antworten.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich in meiner Config unter etc/tuxbox/config die httpallowed-Zeile wie beschrieben ändere?
Wenn ja, brauch ich aber dafür. Sitze gerade vor meinem Smoker und warte, dass die Lachsforellen mit räuchern fertig sind.
Werde mich bei weiteren Fragen wieder melden.
Nochmals vielen Dank
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Fast.
/etc/tuxbox/config/oscam paßt bei meinem oscam-Paket (Ich richte mich da nach dem, was PLi macht).

Bei anderen oscam-Paketen können die Configs auch woanders liegen, z.B. /var/keys, /usr/keys, ...

Am besten gehst Du über das Web-Interface, indem Du die lokale IPv4 statt "gbquadplus" als Ziel verwendest. Der jeweils laufende oscam weiß ja selber, wo seine Configs liegen.
Sobald Du httpallowed richtig angepaßt hast, solltest Du auch mit http://gbquadplus:<oscam-Webif-Port> auf den oscam kommen.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Hallo Schimmelreiter,
nochmal vielen Dank für deine Hilfestellung. HS mit den IPv6-fähigen Oscams läuft, auch mit der Mein!Fritz-Freigabe.
CS mit SiXxs-Tunnel muss ich noch angehen.
Viele Grüsse
Jörg
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Hi. Eine Frage an den Experten hier. Kann ich die ganze Sache hier auch mit einem Synology ds und Quickconnect erreichen? Sprich Dreambox Oscam Server - Synology ds - Quickconnect - Firitzbox mit DS-light - cccam Client bzw. andersherum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Du meinst über ein VPN?

Ja, natürlich.
Wenn Du ein VPN zwischen zwei Standorten herstellen kannst, kannst Du innerhalb des VPN natürlich benutzen, was Du willst, also auch IPv4 und damit auch den verkackten CCcam.

Wobei ich CCcam allein schon deshalb ausrotten wollen würde, weil er jede V13/V14 kaputtpairt, die man versehentlich im Receiver hat.
Ist z.B. echt heimtückisch wenn ein Image mit vorinstalliertem CCcam ausgeliefert wird und man das immer erst wieder auf oscam aufrüsten muß.

Wobei sich mir der Sinn Deiner Frage jetzt auch nicht wirklich erschließt:
Wenn nur der Client DS-lite hat, dann kann er sich zur Not auch immer noch per IPv4 mit IPv4-Servern verbinden.
Ein DS-lite-Anschluß kann nur nicht mehr selber Dienste per IPv4 nach außen anbieten.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Nein nein ich bekamm den Drecks DS-Light aufs Auge gedrückt und hatte schon länger vor mir ein Nas zuzulegen.
Bei den cccam geb ich Dir Recht, aber Versuch mal ein Oscam auf eine Dbox 2 zu installieren. Mal abgesehen davon das die Kiste kein IPv6 kann. Vieleicht kann ich ihn irgendwann überzeugen aufzurüsten. Aber bis dahin bleibt mir nur der Weg über den Nas.
Egal... Danke für deine Antwort(en) und mach weiter so, ich konnte von Dir in diesen Beitrag über das Tehma hier aber mal so richtig was dazulernen. Man könnte denken, Du hast den Mist selber erfunden. :emoticon-0105-wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben