Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Email an Bundeskartellamt

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Email an Bundeskartellamt


Während der Verhandlung verwies der Verteidiger des protestierenden Kunden u. a. auf die Tatsache, dass über den bereits vorhandenen Receiver mehr Kanäle und Funktionen zur Verfügung gestanden hätten. Zudem sei der Kläger überzeugt, dass diese Art der Geschäftspraxis nicht nur eine Vertragsverletzung darstelle, sondern vielmehr auch eine Ausnutzung der Monopolstellung.

genau dieser Fall trifft auf mich zu

Ja der Fall trifft auf alle zu wo den Zwangsreceiver bekommen haben.
Allerdings war in Italien dies eine Einzelfallentscheidung, dort ist der Schutz des Wettbewerbes und des Verbraucherschutzes nicht so gut wie bei uns.
Wir haben zum Glück einmal das Bundeskartellamt und auch die Verbraucherschutzzentrale, welche nicht unbedingt schnell arbeiten, aber nachhaltig, schon allein die Geldbußen an die Zuckerhersteller zeigen dies.

Die brauchen allerdings Tatsachen und Hinweise, je mehr desto besser. Deshalb ging ich mit der Karte auf Wanderschaft, zweimal Saturn und ein Mediamarkt, wo die Verkäufer so freundlich waren, die Karte in ihren Sly Receiver zu stecken, jedesmal kann die Meldung 926 Karte....., was ich dann mal schnell als Foto mit Datum Uhrzeit und welcher Markt, mit welchem Verkäufer ich das getestet hatte dokumentiert, und das Bundeskartellamt weitergeleitet. Dafür bekam ich einen Rückruf von dem zuständigen Herren, welcher meinte das helfe weiter, je mehr solche Beweise kommen, desto leichter lässt sich ein Verfahren eröffnen. Denn so bekommt Sky einen Eklärungsnotstand, denn abstreiten geht damit nicht mehr.

Je mehr Hinweise das Bundeskartellamt bekommt, desto leichter fällt es denen, in dem Fall vorzugehen.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Welche ci Modul kann HD und ist von sky erlaubt?
Ich habe mein Abo ohne receiver abgeschlossen, da ich unabhängig sein wollte, wenn die mir nun wirklich eine Box andrehen wollen, brauche ich einen triftigen Grund was ich der Hotline sage!
Ich nutze zur Zeit eine LX2, da ich auch gerne IP TV schaue, ich habe nur eine sat Leitung, und möchte nicht hin und her mit den receiver switchen!
Leider ist die LX2 nicht zugelassen, was kann ich als Grund angeben?
Ich hatte ja genau aus dem Grund kein receiver genommen bei Abo Abschluss!
Kann ich deswegen kündigen, wenn die mir eine Box schicken?
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Die Box kann Dir Sky nicht aufs Auge drücken, denn für eine Leihe müssen beide Seiten die Zustimmung geben.
Damit kannst die die bezahlte Leistung nicht in Anspruch nehmen.
Steht aber schon mehrmals im anderen Tread.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

HD+ ist anders gelagert,
die schreiben dem Kunden nicht vor, welchen Receiver er mit CI+ Modul er zu verwenden hat, und auch nicht, das die Karte nur in einem Receiver läuft, welcher von ihnen geliefert wird.
Kann sein das ich mich täusche, aber so weit ich es kenne, geht die Karte von HD+ in jedem Receiver, wo deren Anforderungen erfüllen.
Und damit hat sich das Thema doch eigentlich erledigt?
Sky hat ein CI+ Modul und erfüllt somit genau die gleichen Voraussetzungen, die HD+ hat. Wenn das also legal ist, ist es das Verhalten von Sky auch. Du kannst Sky in jedem CI+ tauglichen Gerät verwenden! Und Sky tauscht Dir garantiert auch anstandslos den zugesandten Receiver gegen ein solches Modul aus!
Und hat eigentlich jemand einen Beweis dafür, dass Sky Herstellern nicht mehr die Möglichkeit einräumt, zertifizierte Geräte anzubieten? Das wäre ja der einzige Anhaltspunkt für Monopolisierung...
Es ändert sich, bis auf die AGB-konforme Verbindung doch nichts, auch bisher brauchte man offiziell ein zertifiziertes Gerät, so ist es auch weiterhin.
Mir scheint, die Hersteller waren wohl eher nicht mehr an Zertifizierung interessiert, da es schlicht keinen Markt für käufliche Hardware neben den freien oder geliehenen Geräten gibt. Ein Anrecht darauf, dass Sky auf jedem Receiver laufen muss, auch wenn die Dekodierung - sagen wir es mal so - unkonventionell erfolgt, erkenne ich im Wettbewerbsrecht nicht.

Ich verstehe ja den Ärger, den viele haben, auch ohne, dass es um CS geht. Das ich mir einen 350€ Receiver hinstelle, der nach einem Jahr Elektroschrott werden soll, ist schon hart. Zumal die Entwicklung hin zu dezentralisiertem Fernsehen dank Transcoding genau mein Ding war, was durch solche Vorgaben natürlich wieder hinfällig wird.
Nur befürchte ich, dass einem das rechtlich nichts nutzt. Für die, die fristlos kündigen wollen, würde ich eher versuchen, es auf Basis der "betrieblichen Übung" zu versuchen. Das Sky zwar nie offen damit geworben hat, aber eindeutig die Nutzung alternativer Hardware akzeptiert hat, dürfte relativ einfach zu beweisen sein. Von daher könnte man argumentieren, dass alternative Hardware stillschweigend als Vertragsbestandteil akzeptiert wurde und der Wegfall daher eine Kündigung rechtfertigt, wenn man nebenher natürlich auch noch belegen kann, dass einem der Tausch des Empfangsgerätes klare Nachteile bringt. Wahrscheinlich auch ganz dünnes Eis, aber für mich noch am vielversprechendsten...

Kündigen ist übrigens tatsächlich für mich der einzige richtige Weg! Selbst wenn es "nur" 1% wären, wäre das eine gigantische Summe für Sky, zumal Sullivan ja Wachstum als sein Steckenpferd auserkoren hat. Wenn Pairing am Ende auch nur einen Kunden kostet, anstatt einen neuen zu bringen, warum sollte man daran festhalten?
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Falsch genau das CI Modul muss auch wieder von Sky kommen, im Gegensatz zu HD+.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

So wie die Karte auch. Das CAM ist nunmal genau dazu gedacht, es ist Teil des Verschlüsselungssystems.
Auch würde es ja nicht wirklich was ändern wenn Sky auch die Verschlüsselung über Irdeto bereitstellt.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

[/QUOTE]Kündigen ist übrigens tatsächlich für mich der einzige richtige Weg! Selbst wenn es "nur" 1% wären, wäre das eine gigantische Summe für Sky, zumal Sullivan ja Wachstum als sein Steckenpferd auserkoren hat. Wenn Pairing am Ende auch nur einen Kunden kostet, anstatt einen neuen zu bringen, warum sollte man daran festhalten?[/QUOTE]

Na dann bin ich halt der Erste! Ich werde mein ABO nicht verlängern, weil ich es nicht einsehe meine bisherige Hardware um einen "Baumarktreceiver von sky" zu ergänzen. Alternativ suche ich mir eine gute online Videothek und Fußball wird über das I-Net geschaut. Kommt mich alles billiger und sky kann in Ruhe seine Kundenfreundlichkeit überprüfen. Bin schon seit Premiere-Zeiten Kunde bei sky gewesen. Nun reicht es....

Das E-Mail an das Bundeskartellamt halte ich für richtig und werde mich auch selbst an die wenden.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

In einem anderem Forum wurde noch ein Vorschlag zu gemacht, dort kann man den Ministern Fragen stellen.
So mit steht die Überlegung im Raum, welche Formulierung gewählt werden solle.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Guten Tag. Ich habe Antwort vom Bundeskartellamt bekommen :

Sehr geehrter Herr XXXXX,

in Ihrer Nachricht vom 20. Februar 2014 berichten Sie, dass die Sky Deutschland GmbH neue Smartcards ausgebe und zugleich neue Endgeräte zur Verfügung stelle. Die neuen Smartcards würden nur auf den neuen Geräten funktionieren.

Eine Nachfrage bei Sky ergab, dass den Kunden in der Tat neue Smartcards und auch neue Endgeräte (entsprechend dem Funktionsumfang des Endgerät, welches die Kunden vorher hatten) kostenlos zu Verfügung gestellt werden. Die Smartcard ist mit dem Endgerät „gepairt“, d.h. funktioniert nur mit diesem. Auf Wunsch des Kunden stellt Sky jedoch auch CI-Plus-Module kostenlos zur Verfügung. Diese können dann mit jedem Gerät (TV, Festplattenrecorder etc.) genutzt werden, das einen CI-Slot hat.
Außerdem weist Sky darauf hin, dass Smartcards weiterhin für sämtliche Geräte freigeschaltet werden, die von Sky zertifiziert sind. Grundsätzlich stehe es jedem Gerätehersteller offen, seine Geräte für Sky zertifizieren zu lassen.
Die Zertifizierung ist nach Angaben von Sky erforderlich, um die (gesetzlichen)
Anforderungen an Jugendschutz und Kopierschutz zu erfüllen. Hieran habe sich auch nichts geändert. Allerdings sei es nun nicht mehr möglich, entsprechende Schutzmechanismen durch technische Maßnahmen zu umgehen.
Aufgrund der kostenlosen Tauschmöglichkeit sowie der Option, ein CI-PlusModul von Sky zu bekommen und dann einen eigenen Receiver weiterzubenutzen bestehen nach erster Prüfung der Beschlussabteilung keine Anhaltspunkte für ein kartellrechtlich relevantes Missbrauchsverhalten.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Email an Bundeskartellamt

Ja die Mail habe ich auch erhalten,
ja und damit ist die Katze aus dem Sacke, Sky gibt offen zu das Pairing durch zu setzen.
Nur seltsam, das hier geschrieben wird, das CI+ Modul gäbe es kostenlos. Sky verlangt dafür 99€. Habe ich auch zurück geantwortet.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Nur die gibt es immer noch,
für alle die hoffen das Sky das nicht macht, werden spätestens in einem Jahr dann schreiben, wir haben es ja schon immer geahnt.
Man kann zwar auf die Mail noch ein wenig Benzin ins Feuer gießen, und darauf hinweisen, das Sky die D Box nicht mehr anerkennt, und das das CI+ Modul 99€ kostet.
Was es bringt sei dahin gestellt, das einzige was hilft, ist der Sekte zu kündigen, und weiter zu empfehlen. :)
 
Zurück
Oben