Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread TomTom Android/GO/NDS (Support, Fragen, Hilfe)

AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Ich habe mir grad mal den Spaß erlaubt, da ich keine Antwort auf meine Frage, wie man den Pfad erfährt, bekam und habe
mir das kostenlose App Total-Commander installiert. Das Ergebnis finde ich schon sehr aufschlussreich zum Problem mit den Pfaden.
Wie gesagt, ich habe keinerlei Ahnung von Android, habe bisher nur einiges gelesen und erstmal so aufgenommen, wie
es geschrieben stand. ...mach so oder mach es so, manchmal mach es 3x so, mach ein "/" ganz ans Ende, mach eine "0" dann klappt da schon .....

Mit den Totalcommander wird mir nun der genaue Pfad dargestellt, wo sich bei meinen K-Zoom die Kartendaten befindeen
und zwar genau so, wie ich es auch zum Schluss vernwendet hatte: storage/extSdCard/Android/data/com.tomtom.europe
Das Witzige aber wiederum, den "anderen" Pfad, so wie es hier meißt geschrieben wird mnt/sdcard/Android/data/com.tomtom.europe
gibt es auch, nur endet der, wenn ich mich durchklicke, im "Nichts", also in einem leeren Ordner.
Im Prizip müßte doch also nur jeder, der ein Problem hat, hergehen und sich zB diesen Dateimanager installieren, seinen eigenen Pfad
ermitteln und dann müßte es gleich klappen.
Nebenbei habe ich noch gesehen, dass die .metadata.xml-Dateien, die ja jedesmal nach einer Installation "verschwinden", im
Android-Dateimanger sowie auch im Windows-Explorer, gar nicht weg sind. Sie werden nur unsichtbar gemacht und erhalten
sogar noch eine Backup-Datei dazugelegt. Vielleicht auch hier wieder ein Grund, warum mache Leute erst nach einem xten
Versuch zum Erfolg kommen, weil noch falscher Dateimüll herum liegt.
Was für mich noch nervig ist, bei der Verbindung Handy per USB zum PC, es werden Dateistrukturänderungen, die man in
Android selber vornimmt, nicht an den Windows Explorer weitergegeben. Lösche ich was, oder füge etwas hinzu, weiss
Windows dann nichts davon, behaupt sogar, das Alte wäre noch da, man kann es aber nicht löschen. Erst durch eine
kurze Trennung der USB-Verbindung und erneuter Verbindungsaufbau ist der aktuelle Zustand vorhanden.


-----------------------------------------------------------
Samsung Android 4.4.2 & 5.0.1
SD-Card-Pfade, beide führen zum selben Ziel
file://storage/extSdCard/Android/data/com.tomtom.europe
file://mnt/extSdCard/Android/data/com.tomtom.europe

nicht aber:
Pfad befindet sich im Gerätespeicher
file://mnt/sdcard/tomtom/com.tomtom.europe/
Ordner storage unter MNT nicht vorhanden
file://mnt/storage/extSdCard/Android/data/com.tomtom.europe/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Warum hältst du so am Windows Explorer fest? Jetzt hast du schon Total Commander für Android entdeckt - dann nimm ihn doch auch für Windows.

Ich schiebe damit die Dateien auf die externe SD, und der Pfad führt dann auch nicht ins Leere, in meinem Fall wäre das:

file://mnt/extSdCard/Android/data/com.tomtom.europe

Und es klappt auf Anhieb.
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Ich schiebe damit die Dateien auf die externe SD, und der Pfad führt dann auch nicht ins Leere, in meinem Fall wäre das:

Das "ins leere führen" liegt einzig daran, dass die Pfadangabe "falsch" ist und nicht auf der SD-Karte landet, sondern im internen Speicher, wo sich auch der Tomtom-Odner nach einer Installation befindet, aber halt LEER ist. Es geht einzig um falsche Pfadangaben.

file://mnt/extSdCard/Android/data/com.tomtom.europe
Diese Pfadangabe hatte ich oben auch als für Samsung funktionieren geschrieben.

Und es klappt auf Anhieb.

Ich bezweifel, dass es am Dateimanager liegt, warum der aktuelle Zustand des Telefons nicht richtig dargestellt wird.
Zumal die Einbindung ins Betriebsystem (XP) für das Telefon eh schon etwas seltsam ist, da es als mobiles Gerät, aber
nicht als richtiges Laufwerk fungiert. So können zB auch diverse Programme nicht einfach auf das Handy als Laufwerk
zugreifen, weil nicht existent.
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Warum hältst du so am Windows Explorer fest? Jetzt hast du schon Total Commander für Android entdeckt - dann nimm ihn doch auch für Windows.

Ich schiebe damit die Dateien auf die externe SD, und der Pfad führt dann auch nicht ins Leere, in meinem Fall wäre das:

file://mnt/extSdCard/Android/data/com.tomtom.europe

Und es klappt auf Anhieb.

Bei mir hat der TC von Windows keine Verbindung zum Handy angezeigt, Aber im Windows Expoler war sie zu sehen. Muß ich da beim TC noch was einstellen das er meine Handy sieht?
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Ist diese TomTom 1.4 Version die einzige die es momentan für Android gibt? Oder kann man die Karten dafür aktualisieren?
Müsste doch eigentlich schon aktuelle Karten geben, oder wird das Android TomTom nicht so oft mit Updates versorgt wie die reinen StandAlone Navis?
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Obwohl diese 950.6492er Karten mit einer entsprechenden App funktionieren, sind das aber keine Androidkarten! Insofern ist die Frage nach dem offenen 950er-Kartenupdate berechtigt. Da aber im 3. Quartal 2015 eh der Lebenszyklus für diese Art Android-TomTom endet, bleiben in Zukunft eh nur die PNA-Maps oder der Umstieg auf die (bisher) immer kostenpflichtige Nachfolgerversion, egal ob man nun Livedienste nutzt oder nicht.

MfG Alfred
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Insofern ist die Frage nach dem offenen 950er-Kartenupdate berechtigt.
Bin gespannt, ob fuer diese am 1. Okt. auslaufende App ueberhaupt noch ein Upgrade "950" veroeffentlicht wird.
Wenn JA, dann wird es das ultimativ letzte Karten-Upgrade fuer diese App sein.
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Hallo!
Ich verwende Version 1.4 jedoch ohne Blitzer.
Kann man die irgendwie noch aktivieren und wenn ja wie?
Danke.
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Du musst hier zwischen Livediensten und alternativen, manuell aufgespielten Datenbanken unterscheiden!
Die Nutzung der Livedienste ist unter dieser App nur mit dem Kauf derselben moeglich (Kauf nicht mehr moeglich, weil Projekt eingestellt)!
Wenn du die "cracked" nutzt, dann definitiv NICHT! Klares NEIN!
Du kannst dir aber die alternativ zur Verfuegung gestellten Datenbanken aufspielen und auf dem Geraet unter dieser App (auch "cracked") nutzen.
Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Wobei diese Datenpaare (bmp ond ov2) unter Android nur die halbe Miete sind. Sie werden zwar angezeigt, aber es erfogt keine akustische Warnung. Diese ist etwas kompliziert in der Installation:
https://www.digital-eliteboard.com/...ms-mit-akustischer-und-visueller-warnung.html
Auch bei der späteren Kartenaktualisierung ist die akustische Warnmeldung weg, wenn man den Kartenordner erneuert - trotz beibehaltener Blitzerdateien.
Ich bin mit dieser Methode bei der Erstinstallation bzw. der Erneuerung der Karte immer gut gefahren:

- Deinstallation der vorhandenen App., wenn die App schon installiert war. Dabei unter Android 4.4.x und höher vor der De-Installation den Installations-Kartenordner umbenennen (z.B. Europe -> Europes), da sonst der Kartenordner mit gelöscht gelöscht wird! Sichern der eventuell schon vorhandenen 7 Dateien Safety_Cams_EU.bmp/ov2 und default.ov2/bmp/ver/inf/ogg
- Installation der entsprechenden Länder-App (z.B. TomTom_Europe_v1.4_1729544_Cr@cked_[B]o[/B].apk), bei Erstinstallation kopieren der für die vorhandene Android-Version entsprechenden Ordnerstruktur. App nicht starten!
- Bei Erstinstallation kopieren des Kartenordners in die für die vorhandene Android-Version entsprechende Ordnerstruktur
- Kopieren der originalen Kartendateien default.ov2 und default.ver in den Kartenordner - bei Erstinstallation nicht erforderlich, da bereits im Kartenordner enthalten.
- Zurückbenennen des Kartenordners
- Smartphone ausschalten
- Smartphone einschalten, App starten und beenden
- Überschreiben der im Kartenordner vorhandenen Dateien default.ov2 und default.ver mit den 7 vorher gesicherten/erstellten Dateien Safety_Cams_EU.bmp/ov2 und default.ov2/bmp/ver/inf/ogg
- App starten und über die akustische Warnung freuen

Im Anhang meine verwendeten 7 Blitzerdateien für die Europe
Wer die in manchen Downloadpaketen schon vorhandenen Blitzerdaten "Blitzer.ov2" verwenden möchte, muß diese dann anstelle der Safety_Cams_EU.ov2 verwenden und ebenso auch als default.ov2 duplizieren

MfG Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

bruach europa apk nur 1.4

danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Eigentliech gohort so was zu loschen. Nicht mal muhe hast dich gemacht um ein passendes Bereich zu suchen... Das APK ist immer bei der Karten dabei...

P.S.
Ins richrige Bereich verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben