Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread TomTom Android/GO/NDS (Support, Fragen, Hilfe)

AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Die Lösung wurde dir doch mitgeteilt: verwenden einer geeigneten Europa-apk. Für die originale Androidkarte Europe_945_6256 eine andere (o) als für die PNA-Europe_945_6174 (t) und auch für die von dir aus unerklärlichen Gründen favorisierte Truck. Auf jeden Fall aber keine für D-A-CH, egal ob Original oder PNA! Welche APK genau erbringt die Suche - wenn man denn will.

MfG Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Ich habe es probiert aber bekomme es nicht zum laufen. Ich denke dazu fehlen mir
einfach noch zuviele kleine Hintergrundinfos, was man beachten muss.
Zudem das Android-System für mich auch Neuland ist. Bisher hatte ich nur WINCE
für Tomtom benutzt benutzt.

Meine Vorgehensweise: TT_AndroidKG_By_DFoX_v8.6 Region Europa gewählt.
Die beiden dct-Dateiein sowie die xml-Datei erstellt, ohne Fehlermeldung.
Europe..._o.apk geladen und auf die SD-Karte kopiert.
Die Karte in Card\Android\data\com.tomtom.europe\files\files
Die xml mit der apk in Card\Android\data\com.tomtom.europe\files\
Installiert und gestartet. Jetzt findet Tomtom die Karte nicht.
Fehlermeldung: Netzwerk nicht findbar, selbe Meldung kommt, wenn ich zB
meiner laufenden DACH-Version die Karte "verstecke" :-)

Es ist ja nicht so, dass ich das zwingend bräuchte. Es hätte mich halt interessiert, wie man sowas
"zu Fuss" selber zum laufen bekommt ohne auf fertige Installpakete angewiesen zu sein.
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Und genau diese "o"-Varianten der apk's sind nur für die originalen Android-Karten geeignet. Für alle anderen (tutti) "HighLevel"-Karten die "t"-Versionen.
Installiert und gestartet.
Man sollte nach der Installation der apk die App noch nicht starten, sondern erst noch das Gerät neu starten.


MfG Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Danke, ich habe es mit der "t" Version probiert, ohne Erfolg.
Habe es nach dieser Anleitung https://www.digital-eliteboard.com/...karten-mit-1-4-apk-und-blitzer-speedcams.html probiert, kein Erfolg. Hab auch erst neugestartet, habe die Karte zusätzlich auch im Gerätespeicher, anstatt
auf der SD-Karte gespeichert, jeweils die Meldung ".... kein Netzwerk ... nochmal oder verlassen?" , also keine Karte gefunden.
Werde mir jetzt aber nicht die Europe_945_6256 (3.82 GB) nur zum testen laden, ob es nun an mir liegt oder am "Truck".
Schade :emoticon-0124-worri Die 940er-DACH-Version lief sofort und auch der Austausch der 945-6256er.
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Es kann durchaus sein, dass die hiesige Kompatibilitätstabelle hier nicht der Weisheit letzter Schluß ist. Oder anders gesagt, es existieren auch welche, in denen die Truck-Karte als nicht-kombatibel zu Android gekennzeichnet ist. Ich für meinen Teil versuche immer, möglichst "plattformnah" zu bleiben und versuche solche "Extreme" erst gar nicht, auch wenn 3,82 GB schon eine Hausnummer beim DL sind. Aber es muß ja nicht ausgerechnet uploaded mit 3 Stunden Zwangspause zwischen den einzelnen Parts sein. Gibt da auch für Free-User erheblich schnelleres, z.B. von ZippyShare.
Und noch ein Tip:
Durch einfachen Austausch der Karten verlierst du die funktionierende akustische Blitzerwarnung, falls du diese bei dir eingerichtet hattest.
Unter 4.4x immer erst die 7 Blitzerdateien sichern, dann die/den Karte(nInhalt) tauschen, Hauptordner umbenennen (letztes Zeichen reicht, z.B. in com.tomtom.europ), App deinstallieren, Kartenordner zurückbenennen, App wieder installieren, Gerät neu starten, App einmal starten, dann die 7 Blitzerdateien wieder zurückkopieren und die akustische Blitzerwarnung funktioniert weiterhin.

MfG Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Die Zippy-Quellen auf g_s_m_p_o_w_e_r hatte ich bereits gefunden gehabt, jedoch nicht in der 6256er Version
und da die Dateien 200MB groß sind, hat man da als Free-User auch erstmal Wartezeit, zumindest startet kein
Download. Zudem jedesmal zum Probieren dann diese Datenmengen zum oder im Handy hin und her schicken ....
Mein Ursprungsgedanke war ja nicht die Europakarte, sondern die Truck-Funktionalität zu testen.
Und auf Grund meines Nichtwissens ging ich erstmal davon aus, weil ja Android gelistet war, dass es damit auch
laufen sollte. Wenn ich mich nicht irre, hatte ich vor längerer Zeit mal eine "Truck"-Software, von einen der
anderen Anbieter, die ohne Probleme auf WINCE lief. Aber seit ich Tomtom habe, hat mich bisher noch nichts
wirklich zu anderer Software hinziehen können, ausser zum Antesten und wieder Deinstallieren.
Hoffe auch, das es noch eine Weile brauchbare Kartenupdates für WINCE geben wird.

Was mir aber bei der Installation aufgefallen war, im Vergleich zu den hier angebotenen Komplettpaketen,
habe ich nach der Installation einen leeren Ordner auf der SD-Karte, bis auf den Kartenordner mit
den Kartendaten. Bei den fertigen Installationsoaketen habe ich hingegen scheinbar das komplette
(vor)installierte Programm bereits vorhanden, was man auf die Speicherkarte kopieren soll und dann
zusätzlich die .apk installieren.
Wenn ich die Installation aber händisch nur aus "meiner" .apk mache, ist die SD-Karte nach der Installation
"leer", also kein Programm, nur meine Kartendaten, die ich zuvor schon kopiert hatte.
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Wenn du nur die apk installierst, will die App ja den fehlenden Inhalt downloaden. So ist es ja bei der Kaufversion. Das geht aber mit einer gepatchten/gecrackten aus verständlichen Gründen nicht, daher auch der Verbindungsfehler. Ebenso wenn der Pfad nicht korrekt von dir angelegt wurde oder du die Dateien vorher "versteckst". Das ist also normal.

MfG Alfred
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Ich verstecke nicht vorher. Ich habe nur zum Testen mal den Kartenordner versteckt um zu
simulieren, was dann passiert, bei der funktionierenden DACH und da kam, so wie ich meine, auch
die Meldung mit dem fehlenden Netzwerk. Karte zurück und es lief wieder. Beim Verstecken der
DACH Karte und hinlegen der TRUCK-Karte mit der DACH.apk dann halt die Meldung Karte da, aber
nicht lauffähig für dieses Gerät.
Wenn ich aber doch nur die TT_AndroidKG_By_DFoX_v8.6 habe, die mir die vermeindlich passende
Europa.apk zur Verfügung stellt, wo bekomme ich denn noch die passenden Programmdaten her,
die den fertigen Installationspaketen beiliegen ?
Ich hatte auch versuchsweise, bastel/vergewaltige, ich weiss, meinen DACH-Programm-Ordner
von der SD-Karte in den com.tomtom.europa.files.files kopiert ... es ändert sich aber nichts.
Nach der Installation sind auch "beide" xml-Files auf der SD-Karte verschwunden, somit gehe
ich davon aus, das diese "berücksichtigt" wurden.
Das eigentlich angesprochene Verstecken, ist das ich den Kartenordner, vor einer Programm-Deinstalltion
in Sicherheit bringe, damit er nicht gelöscht wird, denn das funktioniert prima, ohne Vorwarnung
ist die Euro-Installtion inkl. Karte verschwunden und darf dann neu kopiert werden.
Im xml-File hatte ich den Pfad wohl auch richtig: file://mnt/sdcard/Android/data/com.tomtom.europe/files/files

Lustig fand ich auch diese Anleitung:
Using v945 maps without metas available


Copy map 945.6176
Delete map 945.6176 meta file (Iberia-100264.meta)

Copy the meta of 945.6243 (Iberia-100307.meta) that has meta code into map 940.5966 folder
Unlock the map.

Nachvollziehen, was einem da versucht wird zu erklären, warum plötzlich eine 940er Karte auftaucht ?
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

IWenn ich aber doch nur die TT_AndroidKG_By_DFoX_v8.6 habe, die mir die vermeindlich passende
Europa.apk zur Verfügung stellt, wo bekomme ich denn noch die passenden Programmdaten her,
die den fertigen Installationspaketen beiliegen ?
Kannst du nur aus einem der Angebote nachträglich downloaden, die App kanns ja aus den genannten Gründen nicht.
Aber der Hinweis, dass die Truck-Karte nicht verwendet werden kann, kommt entweder von der falschen App (DACH), einer Freischaltung unter Verwendung einer falschen Geräte-ID (Für Europe wäre die Richtige diese: AK5HE7SBNN) oder dass die Truck wirklich nicht kompatibel zu Android ist. Ich vermute ja letzteres.
Zu den Freischaltmöglichkeiten von PNA-Karten ohne Eintrag in der meta.txt habe ich im Kartenbereich einen hoffentlich verständlicheren, wenn auch etwas längeren Beitrag hinterlassen. Bringt dir für dein Problem jetzt allerdings nichts.

MfG Alfred
 
Samsung Android 4.4.2 - Externe SD Karte

Lösung gefunden, wenn auch mit einigen weiteren Hürden und Stunden des Probierens.

Ein die Nacht über doch noch geladenes Angebot unter der Bezeichung Maps+Content+apk Europa über einen Filehoster
mit 3,6Gb am Stück, damit es keine endlosen Wartezeiten zwischen Einzelfiles gibt, war nach 18h fertig.
Zur Frustration mit CRC-Fehler :emoticon-0107-sweat, unbekanntes Ende vom Archiv, Wiederhersellungsinfos nicht vorhanden ....

Glücklicherweise ließ sich aber all das auspacken, was ich benötigte, nur fand ich im Archiv keine apk, warum auch immer.
Also neuer Versuch mit dieser Karte und dem bisher fehlenden Programmpaket.

Gestern hieß es, ich sollte nicht die "o".apk nehmen, sondern die "t" ...
Es machte jeweils keinen Unterschied für mich im Ergebnis. Den einzigen kleinen Zwischenerfolg, den ich verbuchen
konnte, lag darin, als ich die Karte und das Programmpaket intern in den com.tomtom-Ordner legte, dass tomtom zwar nichtmehr online gehen wollte, dafür dann aber meldete, es könne sich nicht mit tomtom verbinden, ich solle es später
nochmals probieren ...

Also meine erste Vermutung, durch das fehlerhafte Archiv aus dem www, ist wohl noch etwas falsch bzw unvollständig. Ich kam jedenfalls so nicht weiter. Die Hinweise, die ich gerstern hier noch im Forum noch gelesen hatte lauteten ja,
wenn tomtom online gehen will, fehlt ihm Daten oder gleich der ganze Pfad und es wolle sich diese online holen.

Mich wurmte nur, warum ich im Kopf hatte, dass es mit der D-A-CH-Version, die ich vor einer Weile installiert hatte,
gleich funktionierte, und da lag leider schon der Wurm ... :emoticon-0181-fubar es hatte nämlich nicht funktioniert und ich erinnerte mich
auch wieder, was nicht funktioniert hatte :emoticon-0135-makeu ... und jetzt bitte nicht hauen :emoticon-0146-punch

Ich habe ein Samsung Gerät mit 4.4.2er-OS und dazu muss der Pfad (für mich) in der .metadata.xml
file://storage/extSdCard/Android/data/com.tomtom.europe lauten und nicht, wie ich es probierte
file://mnt/sdcard/Android/data/com.tomtom.europe/ und auch nicht
file://mnt/sdcard/data/com.tomtom.europe/ wie es dieses TT_AndroidKG_By_DFoX_v8.6-Tool erzeugt.

Und nachdem ich nun die Europakarte am laufen habe, hatte ich noch probiert die Europa-Truck zum laufen zu bringen.
Sie wird von Tomtom zwar erkannt, aber wie schon mit der dach.apk abgewiesen: Problem mit der Karte
Sie können diese Karte nicht auf diesem Gerät nutze: Europe_TRUCK-100311
Freigeschaltet ist sie, beide dct-Datein wurden erstellt und liegen im Kartenordner.

Aber auch das ließ mir noch keine Ruhe :DDD Den letzten Versuch gab ich dann mit einer erneuten De/Installtion,
diesmal mit der "t".apk und oh Wunder, nun startete auch die Truck-Karte, wird aber im Programm nicht als
Truck unter Info aufgeführt, sondern nur als Europe, aber mit der passenden Versionsnummer 945 6247, also
nicht fälschlicher Weise, meine versteckte Europakarte gefunden ....

OK, ich danke nochmals für die Geduld für meine dämlichen Fragen. Aber ich lerne gerne aus Fehlern.

Bleibt also also mein Tipp, wenn nochmal jemand dumm fragt, Gegenfrage, was hat er für ne Hardware am Start :emoticon-0148-yes:

Eine Frage hätte ich aber noch. So wie es unter Tomtom auf meinem WINCE-System möglich war, mehrere
Karten zu betreiben und die in Tomtom zu wechseln, geht wohl in der Android-Version nicht mehr ?
Ich finde im Menue keinen Punkt, wo man die Karten verwalten/wechseln könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Nur nochmal zum Verständnis der "o" und "t" apk's: Eine "o" funktioniert - und auch nur, wenn alles richtig installiert ist - nur mit einer original Android-Karte.
Die "t"-Version sowohl mit der original-Android als auch mit den geeigneten PNA-Karten (aktuell 945.6174 und doch der Truck). Aber auch nur, wenn die Installation korrekt erfolgt ist und die PNA-Karte für die richtige Geräte-ID freigeschaltet wurde.
Mein angepasster Eintrag in der .metadata.xml fürs SG Note II unter Android 4.4.2 sieht z.B. so aus:
<url location="file://mnt/sdcard/Android/data/com.tomtom.europe/files/files"/>
Ohne diese Änderung ging bei mir nichts, andere verwenden diese Datei ohne jegliche Änderung und es geht. Hier steckt der Teufel wohl im Detail bzw. dem jeweiligen Gerät.
Zu den gewünschten Kartenwechseln:
Es gibt eine s.g. Universal-apk, welche mit mehreren Karten umgehen kann. Dazu wird einfach neben den Kartenordner "Europe" z.B. der Kartenordner "Australia" und weitere gelegt, wenn benötigt.
Die Karten müssen aber vorher alle unter Verwendung der Geräte-ID dieser Universal-apk neu freigeschaltet werden, die im jeweiligen Installations-Paket enthaltene *.dct funktioniert nicht.
Nun kann man zwischen den Karten wechseln. Bei der einfachen Installationsvariante durch Löschen der "currentmap.dat", dann fordert die TomTom-Universal-App beim Start zur Auswahl der gewünschten Karte auf.
Oder man verwendet einen s.g. Map-Changer, dann erspart man sich das erorderliche Löschen der Datei "currentmap.dat" vor jedem Kartenwechsel.

MfG Alfred
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Um auf die für jedes Gerät richtige Pfadangabe zu kommen, gibt es da keine Möglichkeit, dies direkt
zu ermitteln, anstatt herum zu probieren ? Ich nutze mein Samsung bisher nur per USB-PC-Verbindung
und dem Windows Explorer und habe keinen sogenannten Rootzugang. Aber es müßte doch eine Möglichkeit
geben, zu sehen, wie diese Pfade wirklich heissen müßten. Wie man ja auch hier im Forum sieht, und ich erst
nach erneuter Suche festgestellt habe, zieht sich dieses Thema ja nun doch schon eine ganze Weile hin
und scheint nicht wirklich gelöst zu sein ...

Der Kartenswitch, wenn er denn mal nötig wäre und nicht direkt wie früher aus der Tomtom-Software
heraus gewollt ist, würde ich dann doch anders lösen. Direkt über "Eigene Dateien" den jeweiligen
Kartenordner gegeneinander austauschen/verschieben. Mit der "t".apk habe ich es probiert.
Tomtom meckert nicht, es kommt danach keine Kartenabfrage, sondern es startet direkt durch mit
der neuen Karte, ohne das ich die currentmap.dat löschen müßte.
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Was hast du getauscht? Europe gegen Truck oder Europe gegen Nordamerika oder Australia ect? Weil ersteres könnte die Europe-t-App.

MfG Alfred
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Ich habe nur die Europe TRUCK 945 6247 und die Europe 945 6256. Diese kann ich beide mit der 1.4er-"t".apk starten.
Ich muss sie nur jeweils aus dem files-Ordner entfernen/austauschen. Alles andere läuft dann von alleine, ohne das etwas
gelöscht/editiert werden müßte.
Das fand ich auch noch nebenbei ...ganz witzig
Central_Europe_945_6174
Europe_Central 945_6174
 
AW: Fragen und Anmerkungen fur Android Navisysteme

Hatte ich vermutet. Im Prinzip hast du 2 identische Karten getauscht - die Truck verhält sich hier in allen Belangen wie eine Europe. Alle in beiden Karten vorhandenen Dateien sind gleich, bis auf die zusätzlichen der Truck, die unter Android aber hinten runter fallen, also von der App nicht verwendet werden können.
Spätestens bei Wechselwünschen Europe/Mexico oder ähnlichem kommst du um die Universal-App nicht herum, nicht mal DACH/Europe funktioniert ohne Universal-app.
Central_Europe_945_6174 und Europe_Central 945_6174 sind vom Inhalt absolut identisch, unterscheiden sich nur in der *.meta und verlangen daher normalerweise eigenständige Freischaltcodes, können aber mittels der *.meta der jeweils anderen Karte freigeschaltet werden, falls deren Code vorliegt.

MfG Alfred
 
Zurück
Oben