Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

"0000:00:10.2" ist keine gültige iSerial..

iSerial kann man am einfachsten auslesen mit " lsusb -v | grep iSerial "


eine weitere möglichkeit wäre auch folgender einzeiler (alles in einer zeile)
Code:
USBdevs=$(ls -l /dev/ttyUSB*|awk '{print $10}');for USBd in $USBdevs;do udevadm info -n $USBd -a|grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2;done


wenn du das smartreader protokoll nutzen möchtest kann man nicht mehr /dev/bla nutzen sondern muss bus:device eintragen oder eben eine gültige iSerial
also zum beispiel:
Code:
[reader]
protocol = smartreader
device = 002:003
das wiederum wird dir beim eingeben des befehls " lsusb " angezeigt allerdings kann sich bus:device jederzeit ändern

besser wäre also:
Code:
[reader]
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 123
(für einen Smargo)

oder für eine Easymouse2:
Code:
[reader]
protocol = smartreader
device = Serial:A400fRHC
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Ich dreh noch durch!
root@css:~# USBdevs=$(ls -l /dev/ttyUSB*|awk '{print $10}');for USBd in $USBdevs;do udevadm info -n $USBd -a|grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2;done0000:00:10.2
root@css:~# lsusb -v | grep iSerial
iSerial 0
iSerial 1 0000:00:10.2
iSerial 1 0000:00:10.1
iSerial 1 0000:00:10.0
iSerial 1 0000:00:10.3



Tadaaaaaaaaaaaaa....
Found smartreader device 004:002
[smartreader] Reader initialized (device=004:002, detect=cd, mhz=357, cardmhz=357)

Vielen Dank für die Hilfe!
Jetzt ist zumindest mal der Cardreader da.
jetzt kann ich mich weiterwursteln!!!
dankscheee....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

bei den vorherigen befehel (mit lsusb) war der reader noch nicht erkannt.. der müsste beim "lsusb -v|grep iSerial" mit einer alleine stehenden " 3 " gelistet werden (bei deinem post kam nur eine " 0 " und " 1 " vor)
Code:
root@test ~ > lsusb -v|grep iSerial
  iSerial                 1 0000:00:10.2
  iSerial                 1 0000:00:10.1
  iSerial                 3 2316010071417801
  iSerial                 [COLOR=#0000ff]3[/COLOR] [COLOR=#daa520]Reader 879[/COLOR]
  iSerial                 1 0000:00:10.0
root@test ~ >


bus:device tut sich aber wie gesagt beim neu einstecken des reader oder system neu start ändern. deshalb lieber die iSerial direkt oder udev nutzen
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Hmm.. Woran könnte das denn liegen,das die nicht aufgeführt wird? Büchse ausschalten, anderen USB und dann wieder einschalten? Könnte das helfen?
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

wieso er wurde doch jetzt erkannt oder nicht? zumindest hast du das im "Tadaaaaaaaaaaaaa" so gepostet..

woran es liegen kann könnte meherere gründe haben:

  • usb port im bios ausgeschaltet
  • passiver usb hub mit zu vielen geräten angeschlossen (besser in jedem fall einen aktiven usb hub nutzen)
  • usb reader wärend der linux installation angeschlossen gehabt sodass eine störende software BRLTTY installiert wurde (apt-get remove --purge brltty)
guck am besten unter "dmesg" beziehungsweise "dmesg|grep usb" ob der reader erkannt wurde
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Vielen dank für die Tolle Anleitung, habe somit meinen alten Asus EEE901 zum Debian Server umfunktioniert.
Läuft auch alles super soweit nur würde ich gerne wissen, wie ich ORF per EMU in OScam einbinden kann, gibts dafür ne Anleitung?
Alternativ habe ich noch einen alten MaxDigital Smargo und eine ORF ICE Karte weiß aber nicht wie ich das Zeug zum laufen bekomme. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Guten Morgen,

Warum benutzt du nicht die Boardsuche?

Gelöst Bei Oscam ORF über camd3 hinzufügen

Das gleiche gilt auch für deine ORF-Ice
Dafür gibt's auch konfigurationsbeispiele zu hauf ;)
ORF ICE Oscam Probleme
Oscam Config ORF ICE bitte um Hilfe


Gruß
jensebub
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Hallo,

seit kurzem bin ich auch vom Freetz umgestiegen und habe soweit auch alles eingerichtet. Mit dem Freetz hatte ich auch schon Oscam als

Server laufen. Alles sehr stabil. Seit dem Umstieg auf den Igel als Server bleiben alle angeschlossenen Client-Boxen regelmäßig stehen.

Hier mal meine Oscam-Konfiguration vom Igel.

oscam.conf

[global]
usrfile = /tmp/oscam-user.log
logfile = /tmp/oscam.log
clienttimeout = 11000
fallbacktimeout = 5000
nice = -1
maxlogsize = 512
saveinithistory = 1
#lb_mode = 2
#lb_save = 100
#lb_savepath = /tmp/oscam-load.log


[monitor]
port = 987
nocrypt = 192.168.0.0-192.168.255.255
aulow = 120
hideclient_to = 30
monlevel = 4
appendchaninfo = 0


[newcamd]
port = 33333
18004@1830:003411,000000,008011,FFFFFF;#18000@1702:000000,FFFFFF;18050@1833:000000,FFFFFF
key = 0102030405060708091011121314
allowed = 0.0.0.0-255.255.255.255


[cs357x]
port = 22517


[cccam]
port = 50000
reshare = 2
version = 2.1.1


[webif]
httpport = 3865
httpuser = root
httppwd = root
httpcss = /usr/oscam/proflinux_ddcstyle.css
httprefresh = 10
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.255/SPOILER]
oscam.server

[reader]label = sky1
protocol = smartreader
device = Serial:Reader xxxxxx
caid = 1702,1833
boxkey = A7xxxxxxxxxxxxxx
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
ident = 1702:000000;1833:000000
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1

manchmal kann ich durch umschalten der Clientbox das Bild wiederbeleben aber oft hilft nur ein Neustart.

Die gleichen Einstellungen funzten im Freetz einwandfrei. Es sieht so aus, als ob die ECM`s nicht optimal

ankommen. Am Igel habe ich einen Smargo, der korrekt erkannt wird und auf AUTO; T=0 eingestellt ist.

Ich habe schon verschiedene Einstellungen getestet und bin über jede Hilfe sehr dankbar.

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Hi,

mir ist nicht so ganz klar was du mit der Fehlerbeschreibung stehen bleiben meinst. Kommen keine Anfragen mehr an oder werden selbige abgewiesen oder oder - ein Logfile wäre nicht schlecht.
Was deinen Reader angeht, so ersetze den boxkey mal mit 1122334455667788 nimm die ident Einträge raus und ändere emmcache ab in 1,1,2

Grüße

Kermit
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Nutzt Du alle 3 Protokolle (cccam, camd3 und newcamd), wenn nicht lösche unbenutzte.

Was wolltest Du eigentlich hier bezwecken?
[newcamd]
port = 33333
18004@1830:003411,000000,008011,FFFFFF;#18000@1702 :000000,FFFFFF;18050@1833:000000,FFFFFF

key = 0102030405060708091011121314
allowed = 0.0.0.0-255.255.255.255

Grüsse
szonic
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

wäre auch gut zu wissen welche Boxen die Clienten haben und was für ne Karte du hast
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Hi Leute! Ich hatte fiel Erger mit meinem Igel PC erlebt wegen denn abschtürzen, die sich letzte Zeit verheufigt haben, da dachte ich mir machst du einfach neu. Nun habe ich alles wie am Anfang beschrieben wurde gemacht, und das ergebnis ist- ich bekomme keine webif verbindung :( Jetzt weis ich nicht ob der Oskam nicht startet oder die IP und Portfreigabe nicht richtig konfiguriert sind. Da ist meine
Oscam.conf
[global]
disablelog = 0
logfile = /var/log/oscam.log
maxlogsize = 1000
clientmaxidle = 120
clienttimeout = 7000
fallbacktimeout = 2500
cachedelay = 120
nice = 5
preferlocalcards = 0
#saveinithistory = 1
waitforcards = 1
lb_mode = 2
lb_save = 100
lb_max_readers = 2
maxlogsize = 4069
#lb_savepath = /usr/local/etc/.oscam/stat
lb_auto_betatunnel = 1

[monitor]
port = 988
nocrypt = 192.168.xxx.xx-192.168.xxx.255
aulow = 120
hideclient_to = 30
monlevel = 1
appendchaninfo = 1


[newcamd]
port = xxxxx@1702:000000;xxxxx@1833:000000;xxxxx@1843:000000
key = 0102030405060708091011121314
allowed = 0.0.0.0-255.255.255.255
keepalive = 1

[cccam]
port = 16xxx
reshare = 0
ignorereshare = 0
version = 2.3.0

[webif]
httpport = 83xx
httphelplang = de
httpuser = xxxxx
httppwd = xxxxx
httprefresh = 5
httpallowed = 192.168.xxx.xx-192.168.xxx.255
httphideidleclients = 1
Und noch, kann ich irgend wie anders sehen ob Oscam gestartet ist?
 
Zurück
Oben