Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Naja, der Igel braucht doch eine statische IP, damit du ihn im Netzwerk direkt ansprechen kannst. Das ist ja dann auch die Referenz für die Clients..einfacher als ein DNS. Also nimmst du Winscp, gehst siehe Anleitung in die entsprechende Datei und stellst dort eine statische IP ein, welche deinem Netzwerk entspricht. Gleiches gilt für Gateway und DNS.

Winscp Übertragungsprotokoll SCP.

Wenn du die IP vom Igel nicht weißt, die ist ja noch dynamisch, dann musst du dein Netzwerk mit einem IP-Scanner durchsuchen.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

ich habe ihr eine feste ip zugewiesen.. (192.168.2.155)
uber ifconfig zeigt er mir diese auch an..

 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Naja dann legst du in WinSCP ein Profil für diese IP an und loggst dich ein. Ich frage mich nur, wie du eine statische IP in der Datei angelegt haben willst, wenn du mit deinem root-Account nicht auf den Igel kommst.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

ganz am anfang wollte er mit dem netzwerk verbinden.. (hatte vergessen lan kabel anzuschliessen)
ging natürlich nicht.. dann kam ne meldung nochmal oder manuelle netzwerkkonfiguration ausführen und noch etwas stand dort..
habe dann lan kabel angeschlossen und dann manuell ip eingegebn sunbetzmaske standardgetaway name (domain.name) etc.

daher habe ich die feste ip..

ich werde nochmal alles loeschen und von anfang versuchen..
leider ist diese anleitung auch nicht korrekt wie ich finde..


 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Installieren des grundsystems bin ich gerade.. mache das so wie du es im spoiler hast..
Nach step 22 schliesse ich mein pc wieder an den monitor und dann melde ich mich wieder..
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Also die Anleitung habe auch ich mit Null Ahnung genutzt und habe es ohne Nachfrage geschafft. Es kann sein, dass Punkte minimal abweichen (aber so trivial sind, dass sie nicht der Rede wert sind) und beim ein oder anderen etwas anderes bei Debian angezeigt wird. Aber erstens kann sich an Debian durch Updates etwas ändern und zweitens ist es unheimlich schwer, eine 100% korrekte Anleitung zu erschaffen. Da steckt mehr Arbeit drin, als man auf den ersten Blick meint (ich meine die Anleitungen hier im Forum). Es gibt noch eine zweite, musst du mal schauen.

Auf der anderen Seite, wenn Du nicht mal daran denkst, ein Netzwerkkabel einzustecken...dann solltest du schlecht auf Anleitungen "schimpfen" können.

Man bekommt alles hin, aber das ist alles Gratis-Hilfe und die setzt auch Eigenengagement zwingend voraus. Als du das mit dem Boot-Fehler geschrieben hast, war es eigentlich nicht schwer zu erraten, an was es liegt. Ich hatte mich nicht mal getraut zu fragen, ob du die Karte schon versucht hast, ein zweites mal am PC aufzusetzen...ich hätte das der Logik nach sofort versucht....zumal die Anleitung doch ganz klar sagt "optimized default" und nichts von Boot Priority.

Also wenn du mit Igel (Linux) und bspw. Oscam glücklich werden willst, musst du auch mal bissel selbst probieren und denken.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ja habe es auch beim 2. Mal geschaft.. das problem war wohl, dass ich am anfang wo ich kein lankabel angeschlossen hatte und auf manuell vergabe geklickt hatte.. obwohl ip vorhanden war konnte ich via putty nicht verbinden..
Alles nochmal neu diesesmal lankabel dran gewesen und alles ging sofort ohne probleme..
Ein 2 fragen habe ich aber noch.. oscam.conf erstelle ich ja mit winscp in usr/local/etc.. ich denke mal, dass ich auch dort die oscam.server und user erstellen muss, oder?
Die andere frage wäre; wie kann ich die ip ändern nach dem ich ihr eine feste ip gegeben habe.. gibt's dafür ein befehl oder so..
Weil ich diese jetzt fertig habe habe aber für einen kollegen und der hat eine andere standardgetaway..

Ps: gelesen habe ich viel.. ich denke mal zuviel.. einige sachen wurden nicht konkret erwähnt und einige sachen sind bissl überflüssig in der anleitung..
Naja bilder sind auch nicht mehr da. Aber so wie du es jetzt beschrieben hast, damit hats wunderbar geklappt.. ich denke ich habe es jetzt im kopf und koennte es nochmal blind konfigurieren.. der anfang ist immer am schwersten..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Zur IP: steht in Anleitung "Feste IP vergeben"..hatten wir gestern erst, wie das geht. Du hattest sogar nochmal nachgefragt.

Du brauchst die oscam.conf, die oscam.server und die oscam.user. Die kannst Du über WinSCP erstellen. Eigentlich brauchst du nur die oscam.conf erstellen, wie auch in der Anleitung beschrieben. Dann gehst du ins Webif von Oscam und dort auf "Files". Da kannst du die restlichen Dateien mit deiner Konfig bestücken, drückst auf save und dann werden die Dateien automatisch erstellt.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Die sache ist ich weiss wie ich es mache.. bloss ich habe ihm das teil heute mit zur arbeit gebracht und er wohnt nicht um die ecke..
Daher die frage..
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Naja, das war dann wohl etwas früh.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Och noe das hoert sich nicht gut an..
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,

heute morgen, hatte ich kein Bild. Nachdem ich den Igel mal neu gestartet habe, funktionierte alles dachte ich. Jetzt wollte ich aufs WEBIF zugreifen und das wird nicht gefunden. Woran kann das liegen?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Auf welches WebIf? IPC? OScam? camd?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ähm ja. Ich denke Oscam. Wenn ich die IP vom Igel in den Browser eingebe. Da kann ich normal die Oscam einstellungen ändern. Also denke ich Oscam
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Gibst du nur die IP ein oder auch noch nen Port dazu?
Ist schon befremdlich wenn du nicht weißt, was eigenlich nicht geht.
Man sollte sich schon etwas damir auseinander setzen
 
Zurück
Oben