Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Nun ich denke das in diesem Forum sucht mann nicht nach schreibfehlern, sondern nach Lösungen. Und zum Tema IPC, ich versuche seit Wochen mich auf der Seite ipc.pebcas.xx zu regestrieren, aber da wird keine e-mail Adresse angenommen. Danke für deine hilfe:emoticon-0108-speec

Hallo juxan,

du brauchst dich nicht bei pebkac.at zu registrieren um IPC zu installieren.
Der Bereich "Versionen" ist public, sprich für jeden ohne registrierung zu erreichen.

Gruß
jensebub
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

So, jetzt habe ich ipc drauf gebügelt. Dann in usr/local/etc eine datei namens oscam.config gemacht un alle meine configs reinkopiert, ip eingestellt und- dunkel, kein webif
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

bei mir liegen alle oscam Dateien(configs) unter var/etc bei IPC. Schau mal da nach.
Die sind schon fest eingebaut und müpssen von dir nur auf deine Verhältnisse angepasst werden

Ruf IPC auf:. Dort findest du einen Editor im Menü.


Mlg piloten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich habe jetzt alles instaliert und alle meine Daten reinkopiert, nun alls ich die Kiste angeschlossen habe da kahm der nechste Erger, ipc wollte gleich sofort an die HD+ karte ran die bei meinem Freund ist und ich bin alls reshare client:emoticon-0122-itwas Und fon meinen beiden S02 karten wollte die Kiste überhaupt nichts wissen- error no conekt:emoticon-0179-headb
Da ist mein Log
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.10rc-svn, build #6089 (i686-pc-linux)
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s version=1.10rc-svn, build #6089, system=i686-pc-linux, nice=5
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s client max. idle=120 sec, debug level=0
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s max. logsize=4069 Kb, loghistorysize=4096 bytes
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s client timeout=7000 ms, fallback timeout=2500 ms, cache delay=120 ms
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s services reloaded: 0 services freed, 2 services loaded, rejected 0
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s userdb reloaded: 30 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s signal handling initialized (type=sysv)
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s 109 service-id's loaded in 49ms
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s 119 tier-id's loaded
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s 3 provid's loaded
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s can't open file "/var/etc/oscam.ird" (errno=2 No such file or directory) irdeto guessing not loaded
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s monitor: initialized (fd=7, port=988)
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s camd33: disabled
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s camd35: disabled
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s cs378x: disabled
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s newcamd: initialized (fd=8, port=22111, crypted)
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s CAID: 1702
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s provid #0: 000000
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s newcamd: initialized (fd=9, port=22112, crypted)
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s CAID: 1833
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s provid #0: 000000
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s newcamd: initialized (fd=10, port=22114, crypted)
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s CAID: 1843
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s provid #0: 000000
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s cccam: initialized (fd=11, port=22113, crypted)
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s radegast: disabled
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s http thread started
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s creating thread for device /dev/ttyUSB0
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s creating thread for device /dev/ttyUSB1
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s creating thread for device xxxxxxxxxxxxxx.org
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2012/09/05 12:34:04 B74ED6C0 s waiting for local card init
2012/09/05 12:34:04 B749FB70 h HTTP Server listening on port 8388
2012/09/05 12:34:04 B6C92B70 r reader thread started (thread=B6C92B70, label=s02plus, device=/dev/ttyUSB1, detect=cd, mhz=600, cardmhz=600)
2012/09/05 12:34:04 B6491B70 p proxy thread started (thread=B6491B70, label=hdplusreader, server=xxxxxxxxxxxxxx.org)
2012/09/05 12:34:04 B6491B70 p connecting to xxxxxxxxxxxxxx.org
2012/09/05 12:34:04 B7493B70 r reader thread started (thread=B7493B70, label=s02, device=/dev/ttyUSB0, detect=cd, mhz=600, cardmhz=600)
2012/09/05 12:34:09 B7493B70 r s02 card detected
2012/09/05 12:34:10 B6C92B70 r s02plus card detected
2012/09/05 12:34:15 B7493B70 r ATR: 3B 9F 21 0E 49 52 44 45 54 4F 20 41 43 53 03 84 55 FF 80 6D
2012/09/05 12:34:18 B7493B70 r Maximum frequency for this card is formally 6 Mhz, clocking it to 6.00 Mhz
2012/09/05 12:34:18 B6C92B70 r ATR: 9F 21 0E 49
2012/09/05 12:34:18 B6C92B70 r ERROR: Could not read reader->convention
2012/09/05 12:34:18 B6C92B70 r Error activating card.
2012/09/05 12:34:19 B7493B70 r detect irdeto tunneled nagra card
2012/09/05 12:34:19 B7493B70 r no rsa key configured -> using irdeto mode
2012/09/05 12:34:19 B7493B70 r detect irdeto card
2012/09/05 12:34:25 B6491B70 p can't resolve xxxxxxxxxxx.org, error: Temporary failure in name resolution
2012/09/05 12:34:25 B6491B70 p xxxxxxxxxxxxxxx.org: resolved ip=0.0.0.0
2012/09/05 12:34:25 B6491B70 p hdplusreader network connect error!
2012/09/05 12:34:25 B6C92B70 r ATR: 00 FF 3B 3B 9F 21 0E 49 52 44 45 54 4F 20 41 43 53 03 84 55 FF 80 6D
2012/09/05 12:34:25 B6C92B70 r ERROR: Could not read reader->convention
2012/09/05 12:34:25 B6C92B70 r Error activating card.
2012/09/05 12:34:30 B6491B70 p connecting to xxxxxxxxxxxxxxx.org
2012/09/05 12:34:31 B6C92B70 r ATR: 3B 9F 21 0E 49 52 44 45 54 4F 20 41 43 53 03 84 55 FF 80 6D
2012/09/05 12:34:34 B7493B70 r card system not supported
2012/09/05 12:34:34 B7493B70 r Normal mode failed, reverting to Deprecated Mode
2012/09/05 12:34:34 B6C92B70 r Maximum frequency for this card is formally 6 Mhz, clocking it to 6.00 Mhz
2012/09/05 12:34:35 B6C92B70 r detect irdeto tunneled nagra card
2012/09/05 12:34:35 B6C92B70 r no rsa key configured -> using irdeto mode
2012/09/05 12:34:35 B6C92B70 r detect irdeto card
2012/09/05 12:34:36 B6C92B70 r caid: 1702, acs: 3.84, country code: GER
2012/09/05 12:34:36 B6C92B70 r providers: 4, ascii serial: xxxxxxxxxxxxxx, hex serial: xxxxxxxxxxx, hex base: 1A
2012/09/05 12:34:46 B7493B70 r ATR: 01 00
2012/09/05 12:34:46 B7493B70 r ERROR: Could not read reader->convention
2012/09/05 12:34:46 B7493B70 r Error activating card.
2012/09/05 12:34:50 B6491B70 p can't resolve xxxxxxxxxxxxxxx.org, error: Temporary failure in name resolution
2012/09/05 12:34:50 B6491B70 p hdplusreader network connect error!
2012/09/05 12:34:51 B6C92B70 r card system not supported
2012/09/05 12:34:51 B6C92B70 r Normal mode failed, reverting to Deprecated Mode
2012/09/05 12:34:55 B6491B70 p connecting to xxxxxxxxxxxxxxx.org
2012/09/05 12:34:55 B7493B70 r ATR: 9F 21 0E 49
2012/09/05 12:34:55 B7493B70 r ERROR: Could not read reader->convention
2012/09/05 12:34:55 B7493B70 r Error activating card.
2012/09/05 12:34:56 B6C92B70 r ATR: 3B 9F 21 0E 49 52 44 45 54 4F 20 41 43 53 03 84 55 FF 80 6D
2012/09/05 12:34:58 B6C92B70 r Maximum frequency for this card is formally 5 Mhz, clocking it to 6.00 Mhz
2012/09/05 12:34:59 B6C92B70 r detect irdeto tunneled nagra card
2012/09/05 12:34:59 B6C92B70 r no rsa key configured -> using irdeto mode
2012/09/05 12:34:59 B6C92B70 r detect irdeto card
2012/09/05 12:34:59 B6C92B70 r caid: 1702, acs: 3.84, country code: GER
2012/09/05 12:34:59 B6C92B70 r providers: 4, ascii serial: xxxxxxxxxxxxxx, hex serial: xxxxxxxxxxx, hex base: 1A
2012/09/05 12:35:05 B7493B70 r ATR: 3B 9F 21 0E 49 52 44 45 54 4F 20 41 43 53 03 84 55 FF 80 6D
2012/09/05 12:35:07 B7493B70 r Maximum frequency for this card is formally 5 Mhz, clocking it to 6.00 Mhz
2012/09/05 12:35:08 B7493B70 r detect irdeto tunneled nagra card
2012/09/05 12:35:08 B7493B70 r no rsa key configured -> using irdeto mode
2012/09/05 12:35:08 B7493B70 r detect irdeto card
2012/09/05 12:35:13 B6C92B70 r card system not supported
2012/09/05 12:35:13 B6C92B70 r card initializing error
2012/09/05 12:35:13 B7493B70 r card system not supported
2012/09/05 12:35:13 B7493B70 r card initializing error
2012/09/05 12:35:14 B74ED6C0 s init for all local cards done
2012/09/05 12:35:14 B74ED6C0 s anti cascading disabled
2012/09/05 12:35:15 B6491B70 p can't resolve xxxxxxxxxxxxxxx.org, error: Temporary failure in name resolution
2012/09/05 12:35:15 B6491B70 p hdplusreader network connect error!
2012/09/05 12:35:20 B6491B70 p connecting to xxxxxxxxxxxxxxxx.org
2012/09/05 12:35:40 B6491B70 p can't resolve xxx.org, error: Temporary failure in name resolution
2012/09/05 12:35:40 B6491B70 p hdplusreader network connect error!
2012/09/05 12:35:45 B6491B70 p connecting to xxx.org
2012/09/05 12:36:05 B6491B70 p can't resolve xxx.org, error: Temporary failure in name resolution
und hier sind meine oscam.cinfig und oscam.server
[global]
disablelog = 0
logfile = /var/log/oscam.log
maxlogsize = 1000
clientmaxidle = 120
clienttimeout = 7000
fallbacktimeout = 2500
cachedelay = 120
nice = 5
preferlocalcards = 0
#saveinithistory = 1
waitforcards = 1
lb_mode = 2
lb_save = 100
lb_max_readers = 2
maxlogsize = 4069
#lb_savepath = /usr/local/etc/.oscam/stat
lb_auto_betatunnel = 1

[monitor]
port = 988
nocrypt = xxx xxx xxx xxx-xxx xxx xxx xxx
aulow = 120
hideclient_to = 30
monlevel = 1
appendchaninfo = 1


[newcamd]
port = 22111@1702:000000;22112@1833:000000;22114@1843:000000
key = 0102030405060708091011121314
allowed = 0.0.0.0-255.255.255.255
keepalive = 1

[cccam]
port = 22113
reshare = 1
ignorereshare = 0
version = 2.1.1

[webif]
httpport = 1111
httphelplang = de
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httprefresh = 5
httpallowed = xxx xxx xxx xxx-xxx xxx xxx xxx
httphideidleclients = 1
[reader]
label = s02
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
services = sky
caid = 1702,1833
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
ident = 1702:000000;1833:000000
group = 1
emmcache = 1,3,2
lb_weight = 100

[reader]
label = s02plus
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB1
services = sky
caid = 1702,1833
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
ident = 1702:000000;1833:000000
group = 1
emmcache = 1,3,2
lb_weight = 100

[reader]
label = hdplusreader
protocol = cccam
device = xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
user = oscam
password = oscam
services = hd+
inactivitytimeout = 30
reconnecttimeout = 120
caid = 1843
ident = 1843:000000,003411,008011
group = 3
emmcache = 1,1,2
cccversion = 2.1.1
ccckeepalive = 1
cccreshare = 6
Kann mir jemand dabei helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Tja, da scheint cccam auch zu starten und die reader zu krallen.

Vorschlag:
Lies erstmal in der Hilfe zu IPC was Du machen mußt, kannst, darfst, und starte erstmal damit EINE Karte erkennen zu lassen, und schmeiße alle User raus.
Danach bindest Du weitere Karten ein.
Wenn diese sauber erkannt werden, machst Du Dich ans sharen und richtest User ein.

Aber zunächst mußt Du IPC so konfigurieren wie Du es haben möchtest.

Grüsse
szonic
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

kann ich das genau so durchführen und statt der cf-card einen USB-stick übergangsweise verwenden? meine cf-card hat sich wohl zerlegt.
ich habe es gerade mal versucht, per netbootin die "debian-6.0.4-i386-netinst" auf den usb-stick kopiert. es scheitert immer bei der partitionierung während der debian-installation.
welchen installations-modus wähle ich eignetlich? es wird nämlich etwas mehr abgefragt als das: (edit: einfach install, aja)
Debian fragt nach Sprache (German), Standort (Deutschland), Tastaturbelegung (Deutsch), Namen des Rechners im Netz (variabel, z.B. Igel29373), Domainname (variabel, z.B. .igel283d), Festplatte partitionieren (geführt, vollständige Festplatte verwenden), Festplatte auswählen (Enter), Art der Partitionierung (alle Dateien auf eine Partition, für Anfänger), Partitionierung freigeben (Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen), Änderungen schreiben (JA).

was bleiben noch für möglickeiten? ich könnte debian ein paar tage unter windows in einer virtual maschine laufen lassen. vielleicht ist das sogar am einfachsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Mach es als virtuelle Maschine, USB Stick kannst vergessen.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

nun bin ich gerade dabei und es scheint zu funktionieren. was ich aber nicht versehe ist folgendes: in der anleitung kopiert man debian auf die CF-card und installiert von da auf eben derselben. mit dem USB-stick gab es beim partitionieren einen error (kann ext3 auf partition 1 ersellen). verständlich. jetzt installiere ich gerade von einem USB-stick auf einen anderen, beide stecken an dem igel. das soll mit einer cd-card direkt funktionieren? also von cf auf cf "installieren"?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Verstehe jetzt nicht was Du genau möchtest, sorry. Man installiert in der Regel von USB auf die CF card. Netinstall zieht sich dabei die Daten aus dem Internet.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

in der anleitung beschreibt er unter "Debian Installation auf der Compact Flash Karte" , dass er per cf-cardreader die debian-daten unter windows direkt auf die cf-card kopiert. danach steckt man einfach die cf-card in den igel und startet von dort aus die debian-installation. so stet es da. so braucht man keinen usb-stick.

edit:
Debian Installation auf der Compact Flash Karte

Es ist natürlich auch möglich, Debian über einen bootfähigen USB Stick auf der CF Karte zu installieren. Ich persönlich finde den Weg über den Kartenleser jedoch etwas leichter, daher beschreibe ich diese Vorgehensweise.

Den oben genannten Hama Kartenleser stecken wir per USB an einen Windows PC. Die CF Karte nehmen wir aus der Verpackung und stecken die Karte in den Kartenleser.

Über den Windows Explorer formatieren wir die Karte mit dem FAT 32 Dateisystem.

Danach besorgen wir uns über die das sehr hilfreiche Programm für Windows.

Nach dem Download starten wir Unetbootin. Wir wählen als Distribution Debian mit der Stable Netinstall. Die CF Karte wird im Kartenleser als Wechseldatenträger E: erkannt. Wir bestätigen mit OK und Debian wird anschließend auf der Karte installiert. Es ist eine Internetverbindung notwendig. Nach Beendigung des Vorgangs nehmen wir die CF Karte aus dem Kartenleser. Diese ist nun für die Verwendung im IGEL bereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

flyy: das kommt darauf an wieviel ram deinem system zur verfügung steht..
normalerweise wird der debian installer in den ram geladen sodass das laufwerk auf dem der debian installer liegt auch gelöscht und formatiert werden kann.. hast du aber nicht genug ram kann auch nicht das quell laufwerk gleichzeitig das ziellaufwerk sein.
es kommt auch darauf an welches debian image man verwendet. so gibt es zum beispiel die business-card und netinstall die beide sehr klein sind

ansonsten versuch es doch mal mit 2 usb sticks. vom ersten auf den zweiten.. allerdings wird das vermutlich noch langsamer sein als mit einer compact flash karte

du könntest auch ein fertiges image verwenden was nicht erst noch installiert werden müsste. dabei musst du aber darauf achten das es auch für dein system passt



ps: das laufwerk vorher mit fat32 zu formatieren ist quatsch und eine unnötige belastung denn mit unetbootin usw wird es bereits formatiert
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

gut danke, das ist aber ein großer fallstick, denn mein igel 564 hatte nur 256mb ram verbaut. sowas muss doch in die anleitung.

bzgl der cf-card werde ich mal im anderen thread weiter posten
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

warum reboot script wenn oscam abstürzt? oder meinst du ein restart (watchdog) script?

hier mal ein watchdog script was ich eben zurecht gebastelt hab
mit watchdog logfile was bei über 5mb rotiert wird und angelehnt an ipc mit email versand fals gewünscht
Code:
#!/bin/bash
# OScam-Watchdog - v0.1
#
# CONFIG - START

# OScam binary name (eg.: oscam or oscam.x86 or oscam.x86_64)
OSCAMbin="oscam"

# OScam start/stop/restart script
OScamScript="/etc/init.d/oscam"

# Watchdog Logfile
OSCAMwatchlog="/var/log/OScam-watchdog.log"

# EMail verschicken bei restart? [0/1] (Vorraussetzung: apt-get install sendEmail)
CRASHMAIL="0"
# Maileinstellungen
SMTPFROM="`hostname`@email.net"
SMTPTO='deine@email.net'
SMTPSERVER='mail.server.net'
SMTPUSER='user'
SMTPPASS='pass'

# CONFIG - END


_maxlogsize="1024"
TIMESTAMP2=`date +"%Y-%m-%d %H:%M"`
SUBJECT="OScam Watchdog"
MESSAGE="OScam wurde auf `hostname -f` vom Watchdog Überwachungsscript neu gestartet!"

# check size of OSCAMwatchlog and rotate
if [ -f "$OSCAMwatchlog" ]&&[ "$(stat --printf="%s" $OSCAMwatchlog)" -gt "$_maxlogsize" ]; then
    echo "resetting log $OSCAMwatchlog"
    mv -f $OSCAMwatchlog ${OSCAMwatchlog}.1 >/dev/null 2>&1
    touch $OSCAMwatchlog
fi

#MAIN
CHECK=$(ps aux|grep -v grep|grep -v $0|grep -w $OSCAMbin)
if [[ ! -z "$CHECK" ]] ; then
    echo -e "$TIMESTAMP2\tWatchdog - OSCam Server laeuft"
else
    echo -e "$TIMESTAMP2\tWatchdog - OSCam wurde neu gestartet" >>$OSCAMwatchlog
    $OScamScript start
    if [ $CRASHMAIL == 1 ]; then
         sendEmail -f $SMTPFROM -t $SMTPTO -u $SUBJECT -m $MESSAGE -s $SMTPSERVER -xu "$SMTPUSER" -xp "$SMTPPASS"
    fi
fi
[SIZE=4][/SIZE]
exit 0
zur einrichtung am besten über die linux konsole einen editor öffnen (vi/nano) und den code dort einfügen (copy&past)
dann das script ausführbar machen: chmod 755 /usr/local/oscam-watchdog.sh
und entweder in die system crontab eintragen: nano /etc/crontab
Code:
* * * * * root /usr/local/oscam-watchdog.sh  #Teste ob OScam laeuft (jede Minute)
oder in die benutzer crontab: crontab -e
Code:
* * * * * /usr/local/oscam-watchdog.sh  #Teste ob OScam laeuft (jede Minute)

beachtet aber das die benutzer crontab eine spalte weniger hat. da kann man nicht den benutzer angeben als dass das script ausgeführt wird..

Hi aragorn! Bitte verzei mir das ich feleicht mal solche blöde Fragen stelle, aber ich bin ein Neuling in sachen Linux. Wie macht man das genau mit dem (vi/nano) ?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Steht eigentlich alles der Quote drin:
1.) Entweder vi oder nano starten. Sind beides Editoren. (z.B. nano /usr/local/oscam-watchdog.sh)
2.) Den im Spoiler enthalten Text dann in den Editor einfügen
3.) Datei speichern und den Editor verlassen.
4.) Über chmod 755 /usr/local/oscam-watchdog.sh die Datei ausführbar machen
5.) Dann noch wie oben beschrieben in den Cron Tab eintragen.

Selbst als Neuling musst du die Anleitung nur Schritt für Schritt befolgen.
 
Zurück
Oben